de.news
82,7 Tsd.

Kardinal Roche präzisiert, dass Franziskus der Verantwortliche ist

Kardinal Roche, Präfekt für den Novus Ordo, hat klargestellt, dass es eine "Absurdität" ist zu denken, dass ein Präfekt eines Dikasteriums etwas anderes tun würde, als die Wünsche des [autoritären] …Mehr
Kardinal Roche, Präfekt für den Novus Ordo, hat klargestellt, dass es eine "Absurdität" ist zu denken, dass ein Präfekt eines Dikasteriums etwas anderes tun würde, als die Wünsche des [autoritären] Franziskus auszuführen. Das sagte er gegenüber WherePeterIs.com (17. Februar).
Für Roche sind die Angriffe auf ihn ein Angriff auf die Autorität von Franziskus. Mit harschen Worten, die an Luther erinnern, bezeichnet er solche meist berechtigte Kritik als "einen erstaunlichen Akt voller Arroganz".
Laut Roche sind "viele Katholiken" mit der "Mission", den "Lehren" und den Initiativen von Franziskus nicht einverstanden.
Unter Berufung auf ein heidnisches Konzept des "Autoritarismus" glaubt Roche, dass diese Katholiken angeblich "Ungehorsam" [= den Glauben für wichtiger halten als Willkür] als Gehorsam darstellen und eine Hinhaltetaktik gegen Franziskus verfolgen. Als Diözesanbischof war Roche dafür bekannt sich dem Papst zu widersetzen.
"Sie suchen nach Schlupflöchern, die es ihnen ermöglichen …Mehr
Andreas Hauser
Einer der Elefanten im Raum „Traditionis Custodes“!
Diese „Herrschaften“ wollen, dass wir glauben, dass ihre Aktionen gegen die „Alte Messe“ das Ergebnis einer Umfrage an die Bischöfe der Welt sei, die angeblich Sorgen über den „Usus Antiquior“ und die traditionellen Gemeinschaften äußerten…..
Gleichzeitig wird jetzt immer klarer, dass die meisten Bischöfe der Welt überhaupt kein Interesse an …Mehr
Einer der Elefanten im Raum „Traditionis Custodes“!
Diese „Herrschaften“ wollen, dass wir glauben, dass ihre Aktionen gegen die „Alte Messe“ das Ergebnis einer Umfrage an die Bischöfe der Welt sei, die angeblich Sorgen über den „Usus Antiquior“ und die traditionellen Gemeinschaften äußerten…..

Gleichzeitig wird jetzt immer klarer, dass die meisten Bischöfe der Welt überhaupt kein Interesse an der Umsetzung des tyrannischen Motu Proprio „Traditionis Custodes“ haben.

Dennoch wird von uns immer noch erwartet, dass wir die Lügen glauben, dass unsere Diözesanbischöfe es waren, die angeblich danach gerufen haben, dieselben Männer, die jetzt keinen Eifer zeigen, das bösartige Motu Proprio „Traditionis Custodes“ umzusetzen.

Alles rund um die Sache deutet darauf hin, dass dies nicht‘s anderes ist als die Arbeit einer kleinen Gruppe von Ideologen, die unserer universellen Hl.Kath.Kirche - autokratisch und intolerant - ihre eigene Agenda aufzwingen wollen. Ohne Rücksicht auf die Seelen, die Gesundheit und Stabilität der Gemeinschaften. Ganz zu Schweigen vom Respekt - gegenüber dem kulturellen Schatz der mit der überlieferten tridentinischen Liturgie untrennbar verbunden ist.

Rom wird wieder einmal - von einer kleinen Handvoll Klerikern getrieben, die sich wie Barbaren verhalten und nicht’s als Tod und Zerstörung hinterlassen.
Vates
Die kath. Tradition, insbes. der überl. röm. Ritus, wird Franziskus und Roche überleben!
Der Hofrat
@Escorial so wie Sie nichts beurteilen können dass außerhalb Ihrer kath Subkultur liegt?
Goldfisch
Roche der Speichellecker, wird am Ende seiner Tage wach werden ... und seine Umgebung nicht wieder erkennen ..., von der er einst meinte, es gäbe sie nicht.
Jan Kanty Lipski
Der Hofrat
wenn man Tradihausen kennt muss man sagen der Kardinal hat völlig recht wie viele Mitglieder der ED sind Gegner der Liturgiereform, obwohl Ihre Gemeinschaften klar die Liturgiereform anerkennen
die jetzige Entwicklung haben diese Herrschaften sich in den letzten Jahrzehnten redlich verdient
Eugenia-Sarto
Predigt noch einer den Glauben?
Goldfisch
🤔 🤔 🤔 🤔 🥺 😱 😲 😭