Kardinalstaatssekretär: Anhänger der alten Messe sollen Neue Liturgie anerkennen

(gloria.tv/ KNA) Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hat die Anhänger des alten Messritus aufgerufen, auch die heutige Form der Liturgie in der katholischen Kirche vorbehaltlos anzuerkennen. Es sei …Mehr
(gloria.tv/ KNA) Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone hat die Anhänger des alten Messritus aufgerufen, auch die heutige Form der Liturgie in der katholischen Kirche vorbehaltlos anzuerkennen. Es sei eine «gute Sache, die Reichtümer, die aus dem Glauben und dem Gebet der Kirche gewachsen sind, zu bewahren und ihnen den angemessenen Raum zu geben», heißt es in einer von Bertone im Namen des Papstes unterzeichneten Botschaft. Gleichzeitig müsse jedoch «der Wert und die Heiligkeit» des ordentlichen Messritus «vollständig anerkannt» werden, zitiert der «Osservatore Romano» (Dienstag) aus der Botschaft.
Der Papst habe mit seinem Erlass «Summorum Pontificum» auf die Erwartung jener Katholiken reagiert, die den früheren Formen der Liturgie verbunden seien, heißt es weiter. Im «Jahr des Glaubens», in dem die Kirche die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren feiere, müssten alle Gläubigen in besonderer Weise ihre Einheit im Glauben zum Ausdruck bringen, so die auf französisch …Mehr
Bonifatius-Franz
Richtig:
Im Übrigen verhalten sich die zwei Riten VOM und NOM wie das Opfer Abels zum Opfer Kains.
Beim ersteren wird die Erstgeburt geopfert, beim zweiten die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit.
TvA-Fan
Bretone ist auch nicht konsequent...
Kein NOM Anhänger musste bisher die Gültigkeit der Messriten anerkennen...
Naja der Papst hat ja immerhin schon kapiert, dass sich das V2 als Bruch interpretiert nicht halten lässt.
Jetzt versucht er alles in Kontinuität zu interpretieren.
Meiner Ansicht nach würde er erheblich weniger Aufwand haben, wenn er das 2VK von Grund auf neu schreibt, wie wenn er die …Mehr
Bretone ist auch nicht konsequent...
Kein NOM Anhänger musste bisher die Gültigkeit der Messriten anerkennen...

Naja der Papst hat ja immerhin schon kapiert, dass sich das V2 als Bruch interpretiert nicht halten lässt.

Jetzt versucht er alles in Kontinuität zu interpretieren.

Meiner Ansicht nach würde er erheblich weniger Aufwand haben, wenn er das 2VK von Grund auf neu schreibt, wie wenn er die ganzen Zweideutigkeiten vereinseitigt und widersinniges korrigiert...
Bonifatius-Franz
Einverstanden TvA, nur dann darf man den NOM auch nicht als Messritus verwenden. Der Heilige Vater muss diesen "Gottesdienstritus" endlich in die Mottenkiste zurücklegen, sonst verwirrt er die gesamte Schar der Gläubigen. Kardinal Bertone balanciert mit seinen Äußerungen in einem vom Papst geschaffenen Chaos. Bertone ist als kein Vorwurf zu machen, wohl aber dem Heiligen Vater.
TvA-Fan
@Bonifatius:
Ich würde beim NOM nie von einem Messritus sprechen...
Der NOM ist vllt. ein Gottesdienstritus, aber ein Messritus?
Selbst die Dominikaner haben/hatten einen eigenen Messritus...Mehr
@Bonifatius:
Ich würde beim NOM nie von einem Messritus sprechen...
Der NOM ist vllt. ein Gottesdienstritus, aber ein Messritus?

Selbst die Dominikaner haben/hatten einen eigenen Messritus...
Bonifatius-Franz
TvA-Fan, die zwei Messriten sind natürlich ein Problem, weil sie ganz offensichtlich die Gläubigen spalten. Es handelt sich doch hier nicht um regionale Traditionen, sondern um konträre Vorstellungen davon, wie der Zorn Gottes gestillt werden kann. Der Heilige Vater erweist der Kirche mit einer solchen Unordnung des Betens einen Bärendienst!
TvA-Fan
@Bonifatius:
Zwei Messriten wären kein Problem...
(lateinisch-griechisch-... gibt es ja)
Nur der NOM ist was komplett anderes...
(gelangt jedenfalls sehr in die Nähe eines Mahlritus)Mehr
@Bonifatius:
Zwei Messriten wären kein Problem...
(lateinisch-griechisch-... gibt es ja)

Nur der NOM ist was komplett anderes...
(gelangt jedenfalls sehr in die Nähe eines Mahlritus)
Bonifatius-Franz
Es ist doch ganz einfach. Solange der Novus Ordo erlaubt bleibt, wird sich die Christenheit fragen, was Rom eigentlich will. Kein Mensch glaubt doch im Ernst, dass es sich beim römischen Ritus um einen Ritus mit zwei Formen handelt. Jedes Kind kann doch sehen, dass es sich um zwei Riten handelt.
Bonifatius-Franz
Jessi, ich teile auch die Gedanken des Kardinals, kann aber nicht erkennen, dass sie die Gedanken des Papstes enthalten. Es wäre geradezu lächerlich, wenn es so wäre. Der Heilige Vater allein hat die Macht, das liturgische Chaos zu beenden. Insofern sind die Worte des Kardinals ein Hilfeschrei aber kein intelligenter Vorschlag. Sie haben mit Ihrem Beitrag auch nichts zu einer Aufklärung beigetragen …Mehr
Jessi, ich teile auch die Gedanken des Kardinals, kann aber nicht erkennen, dass sie die Gedanken des Papstes enthalten. Es wäre geradezu lächerlich, wenn es so wäre. Der Heilige Vater allein hat die Macht, das liturgische Chaos zu beenden. Insofern sind die Worte des Kardinals ein Hilfeschrei aber kein intelligenter Vorschlag. Sie haben mit Ihrem Beitrag auch nichts zu einer Aufklärung beigetragen. Kann aber auch sein dass das an meiner fehlenden Intelligenz liegt.
TvA-Fan
@a.t.m:
Mein Link zeigt nicht nur schweigende Billigung durch Papst Benedikt, sondern höchste Anerkennung.
Ich glaube Ärgernis wäre in diesem Fall mindestens angemessen für diese Missbräuche...Mehr
@a.t.m:
Mein Link zeigt nicht nur schweigende Billigung durch Papst Benedikt, sondern höchste Anerkennung.

Ich glaube Ärgernis wäre in diesem Fall mindestens angemessen für diese Missbräuche...
a.t.m
Solange die kirchliche Obrigkeit gegen solchen
Jedem sein Tonbecher
„Mit dem Segen des Kardinals“
FFF mit Schönborn usw.
schon satanisch zu nennenden schweren liturgischen Missbrauch im "novus ordo missae" nicht energisch oder überhaupt nicht vorgeht und sich die kirchliche "Obrigkeit" leider bis in die Spitze nur Blind, Taub und Stumm stellt, und auch der Ungehorsam unter dem Motto wer "schweigt …Mehr
Solange die kirchliche Obrigkeit gegen solchen
Jedem sein Tonbecher
„Mit dem Segen des Kardinals“
FFF mit Schönborn usw.
schon satanisch zu nennenden schweren liturgischen Missbrauch im "novus ordo missae" nicht energisch oder überhaupt nicht vorgeht und sich die kirchliche "Obrigkeit" leider bis in die Spitze nur Blind, Taub und Stumm stellt, und auch der Ungehorsam unter dem Motto wer "schweigt duldet" auf die Seite der Feinde Gottes unseres Herrn und seiner Kirche stellen (aber nur solange der Götze Mammon befriedigt wird), solange bleiben die Gläubigen Katholiken auf der Strecke die von einer Pfarrgemeinde zur anderen hetzen, um doch noch eine gültige "katholische Heilige Messe" an Feier- Sonntagen besuchen zu können. Und daher braucht sich die Obrigkeit nicht wundern wenn christgläubige Katholiken sagen, "Neue Messe" pfui "Die Heilige Opfermesse im außerordentlichen römischen Ritus" HUI.

Gott zum Gruße
Jessi
Bonifatius-Hase,
wenn Sie meine Gedanken nicht nachvollziehen können,heißt dies nicht,dass intelligente,echt katholische,romtreue Leute meine Gedanken nicht verstehen!
Ich teile und begrüße die Wünsche des Hl.Vates,welche er durch Kardinal Bertone kund getan hat.Lesen Sie bitte den Artikel(oder lassen Sie ihn sich vorlesen),denken sie dann scharf nach,was die Aussage ist und überlegen sie sich …Mehr
Bonifatius-Hase,
wenn Sie meine Gedanken nicht nachvollziehen können,heißt dies nicht,dass intelligente,echt katholische,romtreue Leute meine Gedanken nicht verstehen!
Ich teile und begrüße die Wünsche des Hl.Vates,welche er durch Kardinal Bertone kund getan hat.Lesen Sie bitte den Artikel(oder lassen Sie ihn sich vorlesen),denken sie dann scharf nach,was die Aussage ist und überlegen sie sich dann noch einmal,ob es Ihnen nicht doch gelingt,meinen Beitrag zu verstehen.Nur Mut! 🤗
Bonifatius-Franz
Jessi,
bitte schreiben Sie hier nur nachvollziehbare Gedanken nieder. Ihre Zuschrift von 20:34 Uhr ist unverständlich. Danke!
Jessi
Wenn Kardinal Tarcisio Bertone im Namen des Papstes dazu aufruft,auch die heutige Form der Liturgie in der Kirche anzuerkennen,so gibt er hiermit auch einen Wunsch des Hl.Vaters kund,dem man sich beugen sollte.BenediktXVI. ist ein guter Papst,ein hochkarätiger Theologe und Seelsorger.Er weist uns den Weg als Nachfolger Petri! 😇
TvA-Fan
@Galahad:
Ich dachte der Papst sei deiner Ansicht nach gegen so was?
pius.info/…/7352-show-messe…
Aber die neue Messe ist auch davon unabhängig nur aus schwerwiegenden Gründen passiv besuchbar:
1.Wurde sie als Bruch entworfen!
2.Hat sie an sich keinen eindeutigen Opfercharakter.
3.Mangelt es an Ehrerbietung gegenüber Gott.
4.Ist sie bewusst zweideutig.
...Mehr
@Galahad:

Ich dachte der Papst sei deiner Ansicht nach gegen so was?

pius.info/…/7352-show-messe…

Aber die neue Messe ist auch davon unabhängig nur aus schwerwiegenden Gründen passiv besuchbar:

1.Wurde sie als Bruch entworfen!
2.Hat sie an sich keinen eindeutigen Opfercharakter.
3.Mangelt es an Ehrerbietung gegenüber Gott.
4.Ist sie bewusst zweideutig.
...
Bonifatius-Franz
Seine Eminenz hat vollkommen Recht. Solange der Papst nicht für liturgische Ordnung sorgt, muss jeder Kardinal von den Gläubigen die Anerkennung des liturgischen Chaos fordern.
Die Verantwortung für die Misere mit den zwei römischen Riten liegt beim Heiligen Vater allein.
Salutator
@Anton-Maria
Es geht nicht primär um Latein oder Deutsch, sondern um Anbetung oder Erinnerungsfeier. Blicken wir alle gemeinsam zu Gott und beten ihn an, oder versammeln wir uns um einen Tisch und feiern gemeinsam mit dem Zeremonienmeister.
Natürlich, und da haben Sie absolut Recht, kommt es auf jeden Fall auf die Intention des Priesters und der Gläubigen, auf die Hingabe, die Liebe und den Respekt …Mehr
@Anton-Maria
Es geht nicht primär um Latein oder Deutsch, sondern um Anbetung oder Erinnerungsfeier. Blicken wir alle gemeinsam zu Gott und beten ihn an, oder versammeln wir uns um einen Tisch und feiern gemeinsam mit dem Zeremonienmeister.

Natürlich, und da haben Sie absolut Recht, kommt es auf jeden Fall auf die Intention des Priesters und der Gläubigen, auf die Hingabe, die Liebe und den Respekt auch an.
Anton-Maria
Für mich persönlich spielt es keine Rolle, in was für einem Ritus die hl. Messe gefeiert wird.
Sondern nur, wie viel Hingabe, Liebe und Respekt Priester und Gemeinde dem hl Messopfer entgegen bringen. Fehlen diese Dinge, dann ist es gerade egal, ob Deutsch oder Latein.
Tradition alleine macht nicht heilig. Das brechen der Selben aber auch nicht.
Eine Frage muss man sich aber gefallen lassen, wenn …Mehr
Für mich persönlich spielt es keine Rolle, in was für einem Ritus die hl. Messe gefeiert wird.
Sondern nur, wie viel Hingabe, Liebe und Respekt Priester und Gemeinde dem hl Messopfer entgegen bringen. Fehlen diese Dinge, dann ist es gerade egal, ob Deutsch oder Latein.
Tradition alleine macht nicht heilig. Das brechen der Selben aber auch nicht.
Eine Frage muss man sich aber gefallen lassen, wenn man die eine Form als einzig Wahre vertritt und die Andere als Schlecht verurteilt:
Gefällt sie uns nicht, oder gefällt sie Gott nicht ?
LG
elisabethvonthüringen
Viele der Ideale der liturgischen Reform
… stehen in Blüte bei den Freunden der alten Messe:
- Die „participatio actuosa“ zeigt sich bei den meisten Kirchenmitgliedern entwaffnend ehrlich: „Sonntags will ich ausschlafen!“
Traditionalisten dagegen fahren zig-Kilometer weit, nehmen mit dürftigen Kirchenräumen und ungünstigen Zeiten vorlieb und singen am Schluss doch noch: „Ein Haus voll Glorie …Mehr
Viele der Ideale der liturgischen Reform

… stehen in Blüte bei den Freunden der alten Messe:

- Die „participatio actuosa“ zeigt sich bei den meisten Kirchenmitgliedern entwaffnend ehrlich: „Sonntags will ich ausschlafen!“
Traditionalisten dagegen fahren zig-Kilometer weit, nehmen mit dürftigen Kirchenräumen und ungünstigen Zeiten vorlieb und singen am Schluss doch noch: „Ein Haus voll Glorie schauet!“

- Der österliche Charakter der Liturgie, also die Gleichgestaltung mit Christi Kreuz und Auferstehung, wo findet er sich etwa in der Kinderliturgie? Da trifft man Swimmy und Pippi Langstrumpf aber mit Golgotha will man die Kinderherzen nun wirklich nicht belasten.
Jedem, der dagegen bei der alten Messe zugegen ist, ist vom ersten Augenblick klar: „Hier ist Golgotha. Hier bringt sich der Herr zum Opfer dar!“

- Die Liebe zur Heiligen Schrift zeigt sich nicht selten darin, dass die Predigt gleich wieder das zerredet, was eben im Evangelium an Wundern oder Forderungen des Heilandes verkündigt wurde. Die Brotvermehrung ist dann nur noch die Anleitung zu Tischmanieren: „Wenn jeder gibt, was er hat, dann werden alle satt ... „
Bei den Freunden der alten Messe dagegen ist es selbstverständlich, die Messtexte aufmerksam zu hören, ja sie häufig auch im Schott vor- und nachzustudieren.

Ausschnitt aus: Andreas Wollbold, Fünf Jahre „Summorum Pontificum“ – Eine geistliche Bilanz, UVK 3-2012
Im_Kreuz_ist_Heil
Wieder einmal ein Beweis, wie die offiziellen Amtsträger wirklich über die wahre heilige Messe denken.. Ihnen liegt in Wahrheit nichts an der überlieferten heiligen Messe.
Man will nur das Unheilige mit dem Heiligen (neue Mahlfeier mit der hl. Messe aller Zeiten) vereinbaren. Auf welcher Seiten wollen wir stehen?
Die neue "Messe" ist eine Beleidigung Gottes und ein Verderbnis der Seelen!
O Maria,…Mehr
Wieder einmal ein Beweis, wie die offiziellen Amtsträger wirklich über die wahre heilige Messe denken.. Ihnen liegt in Wahrheit nichts an der überlieferten heiligen Messe.
Man will nur das Unheilige mit dem Heiligen (neue Mahlfeier mit der hl. Messe aller Zeiten) vereinbaren. Auf welcher Seiten wollen wir stehen?
Die neue "Messe" ist eine Beleidigung Gottes und ein Verderbnis der Seelen!

O Maria, Siegerin in allen Schlachten Gottes - bitte für uns!
Shuca
Wenn es aber stimmt das der "Novus Ordo" bei einer Trennung vom Mahltisch verzweifelt schreit und partout sich weigert dem Hochaltar zu nähern. Dann ist eine seelsorgerische Behandlung des gesamten "Novus Ordo" zwingend erforderlich. Ich will noch nicht vom Exorzismus sprechen.
"Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist."
Per Mariam ad Christum.