de.news
2152,2 Tsd.

Die geknebelte Heilige Messe - von Pater Pio bis Franziskus. Von Cristina Siccardi*

Für einen zeitgenössischen Gläubigen ist es nicht leicht zu verstehen, was die Heilige Messe ist. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Die Heilige Messe wurde von der Liturgischen Bewegung unter dem …Mehr
Für einen zeitgenössischen Gläubigen ist es nicht leicht zu verstehen, was die Heilige Messe ist. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Die Heilige Messe wurde von der Liturgischen Bewegung unter dem Vorsitz des im Verdacht der Freimaurerei verstorbenen Monsignore Annibale Bugnini reformiert oder besser gesagt revolutioniert, wird seit dem ersten Adventssonntag 1969 präsidiert und ist eine fehlerhafte und dogmatisch vergiftete Eucharistiefeier. Sie hebt nämlich eine Erinnerung an das letzte Abendmahl hervor und nicht das heilige Opfer, das regelmäßig und unblutig auf dem Altar erneuert wird.
Darüber hinaus sind die Gläubigen durch den dem Volk zugewandten Priester, durch die ihn umgebende Versammlung, die Laienleser/Animateure am Ambo, die "Geselligkeit", die um den ganzen Ablauf geschaffen wird, und andere liturgische Missbräuche (einschließlich des Ergreifens des Leibes unseres Herrn mit der Hand, ohne vor ihm niederzuknien) abgelenkt. Dadurch sind sie beim Novus Ordo nicht in der Lage …Mehr
Rest Armee teilt das
51
Oenipontanus
"Derselbe Paul VI., der 1970 das Novus Ordo Messbuch gemäß den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgierte, erteilte Pater Pio von Pietrelcina persönlich ein Indult, um weiterhin, auch öffentlich, die Heilige Messe nach dem Ritus des Heiligen Pius V. zu feiern, obwohl seit der Fastenzeit 1965 die Liturgiereform durchgeführt worden war."
Weiß jemand, wo man den genauen Wortlaut dieses …Mehr
"Derselbe Paul VI., der 1970 das Novus Ordo Messbuch gemäß den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgierte, erteilte Pater Pio von Pietrelcina persönlich ein Indult, um weiterhin, auch öffentlich, die Heilige Messe nach dem Ritus des Heiligen Pius V. zu feiern, obwohl seit der Fastenzeit 1965 die Liturgiereform durchgeführt worden war."

Weiß jemand, wo man den genauen Wortlaut dieses Indults findet?
Vates
Den NOM von 1969 hat der 1968+ P. Pio nicht mehr kennengelernt, aber seine erste Messe am "Volksaltar" von 1965 war zugleich seine letzte Messe überhaupt!
Mir vsjem
"Derselbe Paul VI., der 1970 das Novus Ordo Messbuch gemäß den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgierte, erteilte Pater Pio von Pietrelcina persönlich ein Indult, um weiterhin, auch öffentlich, die Heilige Messe nach dem Ritus des Heiligen Pius V. zu feiern, obwohl seit der Fastenzeit 1965 die Liturgiereform durchgeführt worden war. Der hl. Pio hatte gute Gründe für dieses Begehren …Mehr
"Derselbe Paul VI., der 1970 das Novus Ordo Messbuch gemäß den Vorgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils promulgierte, erteilte Pater Pio von Pietrelcina persönlich ein Indult, um weiterhin, auch öffentlich, die Heilige Messe nach dem Ritus des Heiligen Pius V. zu feiern, obwohl seit der Fastenzeit 1965 die Liturgiereform durchgeführt worden war. Der hl. Pio hatte gute Gründe für dieses Begehren: Die Messe aller Zeiten war auf vollkommene Weise mit der Glaubenslehre aller Zeiten verbunden, Lex oradi und lex credendi sind ein untrennbares Ganzes, im Vetus Ordo wie im Novus Ordo."

"Indult" null und nichtig - Pater Pio begehrte kein "Indult"!

Pater Pio war sehr wohl bekannt, dass er reinen Gewissens für immer die Tridentinische Messe zu lesen erlaubt bekam und zwar von keinem Geringeren als durch den heiligen Papst Pius V. Hier wird Pater Pio unterstellt, dass er sozusagen dieses Indult "begehrte" und in Empfang nahm. Doch Pater Pio bedurfte keines Indults!

Pater Pio waren die Machenschaften unter Paul VI. bis ins kleinste bekannt. Er hatte keinen Grund, von einem Ketzer irgend etwas in Empfang zu nehmen.

Pater Pio hatte ganz und gar nicht das Bedürfnis, ein "Indult" von Montini zu erhalten. Und so beruht dies nicht auf Wahrheit, dass er dies Indult begehrte. Pater Pio hatte niemals dies "Begehren"!!

Vielmehr erteilte Pater Pio einem getreuen Priester den Auftrag:

«Du musst dein ganzes Leben widmen, um die Kirche Christi

gegen das Werk der kirchlichen Freimaurerei zu verteidigen!»

Dieser Priester setzte alles daran, die Heiligsprechung des Ketzers Paul VI. zu verhindern. wohlwissend, dass er im Auftrag Pater Pios handelt.

Wenn Pater Pio einerseits erklärte, "Satan wird eine falsche Kirche regieren", wie könnte er dann andererseits von dieser "falschen Kirche" etwas begehren und in Empfang nehmen?
Advocata
Großer Heiliger, ora pro nobis
Gabriela Bachmann teilt das
22
Salzburger
Über "die" Liturg. Bewegung zu sprechen und den intellektuell unbedeutenden RomZerstörer hw. Hannibal B. als deren VollZieher ist falsch&beleidigend (für R.GUARDINI u.a.).
Jedoch noch viel, viel bedauerlicher ist, daß die Autorin im Stile der PiusKirche "Gründe" für die Hl.Messe anführt. Aber was soll frau von einem Mann halten, der sie vorgeblich liebt, "um eine gute Mutter" oder "um eine nette …Mehr
Über "die" Liturg. Bewegung zu sprechen und den intellektuell unbedeutenden RomZerstörer hw. Hannibal B. als deren VollZieher ist falsch&beleidigend (für R.GUARDINI u.a.).

Jedoch noch viel, viel bedauerlicher ist, daß die Autorin im Stile der PiusKirche "Gründe" für die Hl.Messe anführt. Aber was soll frau von einem Mann halten, der sie vorgeblich liebt, "um eine gute Mutter" oder "um eine nette Partnerin" oder "um eine hübsche Frau" zu bekommen? Daß er imstande ist, sie als SEIN einmaliges GeSchöpf wahrzunehmen und zu lieben? Was soll jemand, der ins Theater geht, "um mir Bildung zu erwerben" oder "um belehrt zu werden" oder "um mich zu amüsieren", anderes sein als ein Barbar und KunstBanause? Und endlich einer, der mit dem Kanon verGOTTet, in die GOTTheit reingelassen wird - und der dann sagt, er mache das alles nur mit, "um zu bitten; um zu danken; um mich zu versöhnen"?!!! Bleibt ein solcher nicht als unheilbarer Ignorant innerlich draußen, auch wenn er äußerlich drinnen ist?
Salzburger
...aber sonst ist alles gut geschrieben - dafür danke ich schön!
Joseph Franziskus
Offenbar hat sich Papst Paul vi an den hl. Pater Pio nicht Ran getraut. Warum wohl? Hatte er etwa Bedenken, sich den Unmut des gläubigen Volkes zuzugziehen? Ich glaube, eher nicht. Ich habe einmal gelesen, das Pater Pio von einer Aura des Heiligen umgeben war und das es wiederholt geschah, das seine Feinde vor eigentlich gegen ihn gerichteten Maßnahmen, ohne Angabe von Gründen, am Ende schließlich …Mehr
Offenbar hat sich Papst Paul vi an den hl. Pater Pio nicht Ran getraut. Warum wohl? Hatte er etwa Bedenken, sich den Unmut des gläubigen Volkes zuzugziehen? Ich glaube, eher nicht. Ich habe einmal gelesen, das Pater Pio von einer Aura des Heiligen umgeben war und das es wiederholt geschah, das seine Feinde vor eigentlich gegen ihn gerichteten Maßnahmen, ohne Angabe von Gründen, am Ende schließlich doch davon abgesehen haben, diese Maßnahmen durchzusetzen. Vermutlich war in seiner Gegenwart zu spüren, das er unter den Schutz Gottes steht. Vielleicht konnte deswegen Papst Paul vi es ihm nicht aufzwingen, die hl. Messe im neuen Ritus zu feiern. Wie würde wohl Papst Franziskus hierbei entscheiden. Ich glaube, er würde versuchen, Pater Pio die Zelebration der römischen hl. Messe zu verbieten. Ich glaube, der würde dabei jedoch seine Gefolgschaft zwingen, ein Verbot durchzusetzen, er würde sich selbst dabei im Hintergrund belassen.
Oenipontanus
@Moselanus "Ich mache mir die Welt, wiedewiedewie sie mir gefällt" (Tradi-Grundprinzip Nr. 1)
Joseph Franziskus
Ja richtig. Mir ist das jetzt gar nicht aufgefallen. Ich erinnere mich, das es einmal hieß, das vor der entgültigen Einführung des Nom, bereits gewisse Mischformen gab und das Pater Pio es allerdings ablehnte, diese Mischformen anzunehmen. Aber es ist richtig, der nomvwurdevja erst 1970 eingeführt.
a.t.m
Die "Heilige Messe aller Zeiten" der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn, steht den totalen Triumph der Feinde Gottes unseres Herrn und der aus dem unseligen VK II hervor gekrochenen Afterkirche im Wege. Daher versuchen die Helfershelfer des Widersacher Gottes unseres Herrn, diese seit diesen Verrats Konzil zu eliminieren und das eben auch im Wissen das sie …Mehr
Die "Heilige Messe aller Zeiten" der Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche Gottes unseres Herrn, steht den totalen Triumph der Feinde Gottes unseres Herrn und der aus dem unseligen VK II hervor gekrochenen Afterkirche im Wege. Daher versuchen die Helfershelfer des Widersacher Gottes unseres Herrn, diese seit diesen Verrats Konzil zu eliminieren und das eben auch im Wissen das sie schon verloren haben, und genau dieser Tatsache ist es auch geschuldet das diese nun immer aggressiver vorgehen. Sie versuchen nun so viel Schaden (Taktik der verbrannten Erde) weil sie nun auch erkennen das die Salamitaktik nicht funktioniert, weil eben Gott der Herr immer wieder Hirten schickt die der "Kathophobie" trotzen, siehe eben die FSSPX.

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Katholik25
Ich glaube angefangen hat es mit Pius Parsch wo er angefangen hat die Texte aus dem Messbuch ins deutsche zu übersetzen. Glaube in den 20ern und zum Volk hin zu zelebrieren. Und der Papst hat nichts gemacht. Und es gibt ein Messbuch von 1955 wo Pius XII auf einem Bild hinter dem Volksaltar steht.
Katholik25
@Moselanus er hat sie übersetzt und die Hl. Messe auf deutsch zelebriert.
Endor
shalom ! Danke für die umfassende und klare Analyse ! Shalom !
Erich Christian Fastenmeier
Schon der zweite Satz mit der Liturgischen Bewegung ist faktisch falsch, weswegen ich den Rest auch nicht gelesen habe. Es gab liturgische Sonderregeln für Deutschland schon unter Pius XII. Das weiß hier offensichtlich niemand.... Schon der damalige Nutius Pacelli hat das gutgeheißen.... Alles, was von Maria Laach kam, wurde kirchlich gefördert...
Oenipontanus
@Erich Christian Fastenmeier Richtig! Zudem gab es die "Liturgische Bewegung" in rudimentärer Form schon, als Bugnini noch gar nicht geboren war bzw. war diese bereits in vollem Gange, als er mit seiner von Pius XII. initiierten Karwochenreform die Bühne betrat. Aber für die Tradis ist es halt wichtiger, mit irgendwelchen markigen Ausdrücken um sich zu werfen, als die Dinge so darzustellen, wie …Mehr
@Erich Christian Fastenmeier Richtig! Zudem gab es die "Liturgische Bewegung" in rudimentärer Form schon, als Bugnini noch gar nicht geboren war bzw. war diese bereits in vollem Gange, als er mit seiner von Pius XII. initiierten Karwochenreform die Bühne betrat. Aber für die Tradis ist es halt wichtiger, mit irgendwelchen markigen Ausdrücken um sich zu werfen, als die Dinge so darzustellen, wie sie wirklich waren.