Kardinal Burke ist abgesetzt

Kardinal Raymond Burke ist abgesetzt. Erzbischof Dominique Mamberti ist sein Nachfolger als Präfekt der Apostolischen Signatur. Mamberti ist ein eher farbloser Bürokrat, von dem keine Impulse zu erwarten sind.

Der 66jährige Kardinal Burke wird mit dem bedeutungslosen Ehrenamt des Patron des Malteserordens in Pension geschickt.

Burkes Vorgänger, Kardinal Paolo Sardi, 80, übernahm das Amt im Alter von 76 Jahren.

Nach Angaben römischer Beobachter ist die Entscheidung des Papstes ein massiver Schlag gegen den katholischen Flügel im Kardinalskollegium und ein Beweis dafür, dass Franziskus entschlossen ist, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen.
elisabethvonthüringen
Papst empfängt Kardinal Burke
Burke gehört zu jener großen Gruppe von Kardinälen, die sich gegen die heftig umstrittenen Reformen in der katholischen Kirche wenden.
Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Franziskus hat am Dienstag den US-amerikanischen Kardinal Raymond Leo Burke zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Weitere Angaben zu ...[mehr]Mehr
Papst empfängt Kardinal Burke

Burke gehört zu jener großen Gruppe von Kardinälen, die sich gegen die heftig umstrittenen Reformen in der katholischen Kirche wenden.

Vatikanstadt (kath.net/KAP/red) Papst Franziskus hat am Dienstag den US-amerikanischen Kardinal Raymond Leo Burke zu einer Privataudienz im Vatikan empfangen. Weitere Angaben zu ...[mehr]
Gerti Harzl
Der Papst ist also auch nicht die ursächliche Kraft, denn er wurde von denen gewählt, die eine solche - sagen wir mal vorsichtig - Vorgehensweise anstrebten. Wer also kann als die ursächliche Kraft vermutet werden?
Theresia Katharina
Bis zur Beschluss-Synode müssen alle weg, die im Verdacht stehen, die Zweidrittelmehrheit für alle "progressiven " Beschlüsse verhindern zu wollen.
Kardinal Kasper ist nicht die ursächliche Kraft, sondern nur ausführendes Organ.
Gestas
@Gerti Harzel
Hat er nicht, aber wir sehen es.
Gerti Harzl
"Alle sollen sich frei und ehrlich ihre Meinung sagen."
Hat er auch gesagt, was danach folgt?
Joseph Ben. E. Intsiful
Die Prophezeiungen der Mystikerin Anna Katharina Emmerick - die Verwüstung der Kirche, und die Aussage der Muttergottes - Priester gegen Priester, Bischöfe gegen Bischöfe und Kardinäle gegen Kardinäle, werde sich erfüllen ohne Zweifel. Aber diese plumpe Absetzung Kardinal Raymond Burk ist die Handschrift von Kardinal Walter Kasper, der durch den Papst eine Einschüstterungs Versuch unternimmt; …Mehr
Die Prophezeiungen der Mystikerin Anna Katharina Emmerick - die Verwüstung der Kirche, und die Aussage der Muttergottes - Priester gegen Priester, Bischöfe gegen Bischöfe und Kardinäle gegen Kardinäle, werde sich erfüllen ohne Zweifel. Aber diese plumpe Absetzung Kardinal Raymond Burk ist die Handschrift von Kardinal Walter Kasper, der durch den Papst eine Einschüstterungs Versuch unternimmt; damit er klare Weg für die nächste Synode in 2015 hat. Der Papst ist doch keine Lügner. Er hat vor den Beginn der Synode gesagt: "Alle sollen sich frei und ehrlich ihre Meinung sagen." Wie kommt es, dass er jetzt Rache auf Kardinal Raymond Burk übt wenn nicht Kardinal Walter Kasper dahinter stehen würde. Denn Der Papst ist ein große Fan und intime Freund von Kardinal Walter Kasper.
Kardinal Walter Kasper hat die Alter erreicht, er soll vor dem nächste Synode abgesetzt werden um den Weg frei zu machen für konstruktive Diskussion.
Die Kirche wird verwüstet und wo sind die sogenannten mündigen Christen? Natürlich beten müssen wir, aber diesmal müssen wir auch reden.
Gestas
@Dolfi
Ich habe Respekt vor ihrer Lebensleistung (sie waren angeblich Pfarrer oder ähnliches) und ihrem Alter. Ich schlage vor -ich kommentiere nicht ihre Beiträge und sie nicht meine.
(Die Inquisition würde ihnen passen, nicht wahr.)
Denken sie bitte über meinen Vorschlag nach. Wenn sie nicht einverstanden sind dann eben nicht.
Glaubenstreu
Wer Augen hat zu Sehen und Ohren zum Hören, der sieht die Zeichen der Zeit. Diese Zeichen sind alles andere als gut. Es erfüllen sich die verschiedenen Prophetien aus der heiligen Schrift, wie auch jene von La Salett und Fatima. Aber auch die von:
"Prophezeiungen der Mystikerin Anna Katharina Emmerick und die Verwüstung der Kirche“, die so zutreffend sich in den letzten fünfzig Jahren und vor …Mehr
Wer Augen hat zu Sehen und Ohren zum Hören, der sieht die Zeichen der Zeit. Diese Zeichen sind alles andere als gut. Es erfüllen sich die verschiedenen Prophetien aus der heiligen Schrift, wie auch jene von La Salett und Fatima. Aber auch die von:
"Prophezeiungen der Mystikerin Anna Katharina Emmerick und die Verwüstung der Kirche“, die so zutreffend sich in den letzten fünfzig Jahren und vor allem jetzt vor unseren Augen erfüllen. Das sind eben die Zeichen der Zeit, auf die man achten soll. An den Früchten werdet ihr sie erkennen, sagte Jesus. die Früchte des V II sind alles andere als gute Früchte. Nein es sind stinkige, faule, mit Kot beschmutzte Früchte.

Und jetzt die Früchte der vierzehntägigen Synode in Rom, vom vergangenen Oktober 2014. Die Diskussionen über die Ehescheidung und der wieder verheirateten Ehepaare, die mit ihrer schweren Sünde, die hl. Kommunion erzwingen wollen. Ebenfalls die Diskussionen zur Anerkennung der Homosexualität und gleichgeschlechtlicher Gleichsetzung der Ehepaare zwischen Mann und Frau. Wenn auch noch die Zweidrittelmehrheit noch verpasst wurde, in der Schlussabstimmung, so sind die Diskussionen schlechte Früchte. Man darf gar nicht über Göttliche Wahrheiten Diskutieren und diese in Frage stellen. Die Schlussabstimmung zeigt die verehrende Geisteshaltung der Kardinäle und Bischöfe. Hier die Schlussabstimmung:

Die Zulassung der wiederverheiratet Geschiedenen zur Kommunion und die Öffnung gegenüber homosexuellen Partnerschaften. Für den ersten Punkt stimmten 104 Synodalen dafür, dagegen 74. Zum zweiten Punkt gab es 118 placet und 62 non placet.

Ist das nicht eine Schande von den Zustimmenden Purpurträgern!?
Und der Papst schweigt dazu, doch im Nachhinein versetzt er die meisten Kardinäle (wie Kardinal Burke), die gegen die himmelschreienden Abbrucharbeiten an der Kirche Christi, gestimmt haben. Diese Versetzungen haben zum Ziel, dass in einem Jahr zur zweiten Synode nur noch treue Anhänger am Zerstören der Kirche teilnehmen können. Doch lesen wir Katharina Emmerich und vertrauen wir der Mutter Gottes: "Am Ende wird mein unbeflecktes Herz Triumphieren."
Dolfi
Gestas 10.11.2014 15:33:10
Haben sie nicht gelesen das er gesagt hat, das er die Messe im alten Ritus für eine Modeerscheinung hält?

Oooo wie schrecklich, was er da gesagt hat! Oooo wie schrecklich`Nur Wut und Trauer kann man da haben (über solch eine naive Argumentation).
Ob man da nicht doch nochmal für ein üaar Minuten die Inquisition einfürhen sollte...? (um manchen klar zu machen, dass man …Mehr
Gestas 10.11.2014 15:33:10

Haben sie nicht gelesen das er gesagt hat, das er die Messe im alten Ritus für eine Modeerscheinung hält?


Oooo wie schrecklich, was er da gesagt hat! Oooo wie schrecklich`Nur Wut und Trauer kann man da haben (über solch eine naive Argumentation).
Ob man da nicht doch nochmal für ein üaar Minuten die Inquisition einfürhen sollte...? (um manchen klar zu machen, dass man die "alte Messe" auch ausserhalb der röm. kath. Kirche gültig besuchen kann. Bloss beichten halt nicht, weil dazu ausserhalb der kath- Kirche die Jurisdiktion fehlt).
Gestas
@Guggenmoos
Haben sie nicht gelesen das er gesagt hat, das er die Messe im alten Ritus für eine Modeerscheinung hält?
Und nicht versteht, das junge Menschen darauf stehen.
Guggenmoos
Vielleicht gab es auch Gründe für diese Rochade, welche wir nicht kennen... Ich vertraue den Entscheidungen des Heiligen Vaters. Er ist dem Traditionellem sicher nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber eingestellt. Da ist sicher noch etwas anderes vorgefallen, an Bemerkungen gegen den Papst, die sich dieser ja auch nicht bieten lassen muss. Seine Autorität ist anzuerkennen, auch wenn er nicht von …Mehr
Vielleicht gab es auch Gründe für diese Rochade, welche wir nicht kennen... Ich vertraue den Entscheidungen des Heiligen Vaters. Er ist dem Traditionellem sicher nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber eingestellt. Da ist sicher noch etwas anderes vorgefallen, an Bemerkungen gegen den Papst, die sich dieser ja auch nicht bieten lassen muss. Seine Autorität ist anzuerkennen, auch wenn er nicht von allen in allem, was er tut, voll bejaht wird.
Gestas
@cyprian
ja, nur Wut-aber wohin damit.
Tradition und Kontinuität
Wie Elisabeth im ersten Kommentar schreibt, kann man die Absetzung (die natürlich ein Skandal bleibt) auch positiv sehen. Cordialiter tut dies in einem auf katholisches.info übersetzten Artikel, aus dem ich einen Ausschnitt zitieren möchte:
"......Zudem wird der heroische amerikanische Purpurträger, befreit von der Last seiner Aufgabe an der Apostolischen Signatur und dem Aktenstudium, mehr …Mehr
Wie Elisabeth im ersten Kommentar schreibt, kann man die Absetzung (die natürlich ein Skandal bleibt) auch positiv sehen. Cordialiter tut dies in einem auf katholisches.info übersetzten Artikel, aus dem ich einen Ausschnitt zitieren möchte:

"......Zudem wird der heroische amerikanische Purpurträger, befreit von der Last seiner Aufgabe an der Apostolischen Signatur und dem Aktenstudium, mehr Möglichkeiten haben, geistlicher Begleiter der Seelen zu sein, die wirklich im Glauben und der Tugend wachsen wollen. Er wird mehr Gelegenheit haben, weltweit die überlieferte Liturgie zu zelebrieren und durch seine Katechesen im überlieferten Glauben zu unterweisen. Er kann dadurch Großes dazu beitragen, Menschen, die offen für das Wahre, Gute und Schöne sind, anzuziehen und mit der heiligen Liturgie und dem unverkürzten Glauben vertraut zu machen.
Die jüngste Ernennung sollte daher nicht als Tragödie gesehen werden, so sehr andere Lesarten naheliegen, denn dahinter steht gewiß und trotz allem ein wunderbares Strickmuster der unendlichen Barmherzigkeit Gottes."
Dolfi
MisterX 9.11.2014 16:10:09
Danke! Endlich einer, der durchblickt!
1) Dass die seit dem II. Vatikanum entstandene Kirchenstruktur verschwinden muss, weil sie niemals DIE KIRCHE JESU CHRISTI ist, daran hatte ich nie einen Zweifel. Das hat aber nicht erst mit Papst Franziskus begonnen!!! DIE KIRCHE mit V2-Kirche abkanzeln, ist aber der grössere Irrtum! DAS IST NICHT DIE KIRCHE JESU CHRISTI, was sich …Mehr
MisterX 9.11.2014 16:10:09
Danke! Endlich einer, der durchblickt!
1) Dass die seit dem II. Vatikanum entstandene Kirchenstruktur verschwinden muss, weil sie niemals DIE KIRCHE JESU CHRISTI ist, daran hatte ich nie einen Zweifel. Das hat aber nicht erst mit Papst Franziskus begonnen!!! DIE KIRCHE mit V2-Kirche abkanzeln, ist aber der grössere Irrtum! DAS IST NICHT DIE KIRCHE JESU CHRISTI, was sich da entwickelt hat, sondern "der Geist des Konzls", der von Anfang an ein Ungeist war und Kardinàle hervorgebracht hat, wie wir sie in Kard. Kasper heute erleben.
2) Die Fehler aufdecken, die im Gefolge des II. Vatikanums geradezu zum Dognma erhoben wurden, jedoch nix anderes sind, als der erwähnte "Ungeist", ist Pflicht eines jeden, der DIE KIRCHE liebt.Irrende Menschen sind aber für Christen keine "Feinde". Und sollten sie es doch noch sein - auch dann wird ein Christ immer respektvoll und höflich bleiben!!!
3) Kirche erneuert sich in der Kreuzigung und nicht in der Lieblosigkeit. Darum bat ich um das "bene distinguere" - was geflissentlich übersehen wurde
4) Dieses Hühnergegacker über einen Untergang DER KIRCHE ist eine Dummheit. CHRISTUS wird wissen, WANN das Leid der mit seinem mystischen Leib leidenden Menschen endet. Das ist dann kein böses Erwachen aus einen Dornröschensclaf, sondern die Erfüllung der Hoffnung auf Christus!
5) Ich habe mich schon seit Jahren dafür eingesetzt, das II. Vatikanum sein zu lassen . oder es zu werden, was es ist und als was es sich selbst definiert hat: Ein Pastoralkonzil. Da keine Dogmen absichtlich verkündet wurden, haben die Texte nur empfenlend-verbindlichen Charakter. NICHT JEDOCH DAS, WAS DARAUS GEMACHT WURDE: Die zeitgeistliche Anpassung ohne Ende unter dem Titel "Geist des Konzils".
6) Kein vernünftiger Mensch kann gutheissen, was zur Zeit in "Rom" vor sich geht. Das ist aber eben NICHT "DIE KIRCHE", sondern ihre Akteuere. Rom (die Stadt) kann untergehen, DIE KIRCHE nicht!
Das und vieles andere konnen unsere sich gegenseitig Lob zuschiebenden Fanatiker scheinbar nicht unterscheiden.
Dolfi
stefan4711 9.11.2014 15:32:25
Habe ich denn ROM verteidigt? Das ist es ja, was ich euch vorhalte! Ich habe immer VON DER KRICHE CHRISTI GESPROCHEN... Irgendwann habe ich sogar geschrieben - weenn ihr unbedingt meine Meinung über DASS HEUTIGE ROM wissen wollt - dsss ich die sog. "Eiligsprechungen" der lketzten Päöpste für mich persönlich nicht akzeptiere... aber ich geb's auf. Ihr lest einen Satz,…Mehr
stefan4711 9.11.2014 15:32:25
Habe ich denn ROM verteidigt? Das ist es ja, was ich euch vorhalte! Ich habe immer VON DER KRICHE CHRISTI GESPROCHEN... Irgendwann habe ich sogar geschrieben - weenn ihr unbedingt meine Meinung über DASS HEUTIGE ROM wissen wollt - dsss ich die sog. "Eiligsprechungen" der lketzten Päöpste für mich persönlich nicht akzeptiere... aber ich geb's auf. Ihr lest einen Satz, und fertig ist das Urteil...
Ein weiterer Kommentar von Dolfi
Dolfi
Marie M. 9.11.2014 15:22:50
Falls du gelesen hast, dass ich recht viele Priesterfreunde in der Piusbruderschaft habe, würdest nicht über Angst vor ihr reden....Mehr
Marie M. 9.11.2014 15:22:50

Falls du gelesen hast, dass ich recht viele Priesterfreunde in der Piusbruderschaft habe, würdest nicht über Angst vor ihr reden....
Gestas
@stefan4711
Danke für ihren Kommentar.Sie haben es sehr gut ausgedrückt.