Studie: Junge deutsche Priester lehnen deutsche Synode ab

Am 17. Mai haben die deutschen Bischöfe ein 308-seitiges Dokument über jüngere Priester veröffentlicht. Die Studie befragte 847 Kleriker, die zwischen 2010 und 2021 geweiht wurden und 1.668 Männer, …More
Am 17. Mai haben die deutschen Bischöfe ein 308-seitiges Dokument über jüngere Priester veröffentlicht.
Die Studie befragte 847 Kleriker, die zwischen 2010 und 2021 geweiht wurden und 1.668 Männer, die das Priesterseminar verlassen haben. 153 Priester und 18 ehemalige Kandidaten haben geantwortet. Das Durchschnittsalter der Priester lag bei 37 Jahren. Über 97% sind in Deutschland geboren und aufgewachsen. Etwas mehr als die Hälfte hat zwei oder mehr Geschwister.
Die Ergebnisse zeigen, dass 75,7% der Priester der Meinung sind, dass eine [echte] Reform durch eine stärkere Konzentration auf die Liturgie und den Inhalt des katholischen Glaubens erreicht werden kann. Eine kleine Minderheit von Priestern (4,6%) sagte, dass 'keine Reform' notwendig sei.
Nur 25,7% der Priester sind immer noch der Meinung, dass Frauen ungültig zum Priesteramt geweiht werden sollten, und nur 29,6% befürworten die Abkehr von der Forderung Christi nach dem Zölibat.
Auf einer Pressekonferenz sagte Matthias Sellmann …More
LIGHT PROTECTOR
Junge deutsche Priester sind dem verkommenen, modernistischen Alt-68er-Regime nicht mehr unterworfen.
Turbata
Ich möchte es sehr gerne glauben! Es ist auch 5 vor 12!
Ursula Sankt shares this
1198
Eine Umfrage unter neu geweihten katholischen Priestern in Deutschland hat wenig Unterstützung für die liberalen Reformen ergeben, die von der Kirchenleitung als Teil ihres "Synodalen Weges" angepriesen werden.
Die Umfrage unter Priestern, die zwischen 2010 und 2021 geweiht werden, ergab, dass nur Minderheiten die Weihe von Frauen (25,7 %), das Ende des priesterlichen Zölibats (29,6 %) und mehr …More
Eine Umfrage unter neu geweihten katholischen Priestern in Deutschland hat wenig Unterstützung für die liberalen Reformen ergeben, die von der Kirchenleitung als Teil ihres "Synodalen Weges" angepriesen werden.

Die Umfrage unter Priestern, die zwischen 2010 und 2021 geweiht werden, ergab, dass nur Minderheiten die Weihe von Frauen (25,7 %), das Ende des priesterlichen Zölibats (29,6 %) und mehr Demokratie in der Kirchenleitung (30,3 %) befürworten.

Im Gegensatz dazu gaben große Mehrheiten an, dass eine echte Reform eine stärkere Betonung der grundlegenden Lehre der Kirche (75,7 %) und eine größere geistliche Tiefe (80,3 %) erfordern würde.
T H
Logisch, deshalb ja gerade ungeeignet für das normale Gemeindeleben.
Tradition und Kontinuität
Vor einer Viertelstunde hatte ich auf Gtv einen Artikel entdeckt, der besagte, dass Junge Menschen die Aufnahme des Abtreibungsrechts in das Grundgesetz mit großer Mehrheit ablehnen. Jetzt ist dieser Beitrag spurlos verschwunden. Oder habe ich das nur geträumt? Gtv war früher übersichtlicher.
Ursula Sankt
Oberster Beitrag von @Frodo Baggins
Tina 13
Wacht auf 🙏
Theresia Katharina
Ein Lichtblick. Sobald unser Herr Jesus Christus die abtrünnigen Bischöfe aus dem Amt geworfen hat, geht es aufwärts.
Turbata
Bitten wir den Herrn darum, denn für eine wirklich fromme, junge Priestergeneration, wird es sehr schwierig, denn wir sind inzwischen ziemlich "verkommen": Ein Weinstock mit vielen wilden Reben, die keine Frucht bringen können - oder?
Maria coredemptrix
In der katholischen Tradition hätten Sie dieses PROBLEM nicht
Immanuel Kant
Nur so kann es gehen. Wichtig ist nur, dass im alten Weiheritus geweiht wird.
T H
Nur Sklavengemüter sind unterwerfungssüchtig. Ihren zwangsläufig damit verbundenen Frust wollen sie dann in überheblich wirkender, knopfreicher Soutane-Kleidung an andere weitergeben und werden fuchsteufelswild, wenn ihnen die kalte Schulter gezeigt wird.
Boni
Gehorsam gegenüber dem Christkönig ist Unterwerfung? Was ist denn die Alternative? Non serviam etwa?
T H
Fragen Sie nur, wem neben dem nicht greifbaren "Christkönig" da Gehorsam gelobt wird, dann wissen Sie mehr.
Boni
Das Problem sind wohl eher diese Geist-des-Konzils-Geistlichen, die, wie die allermeisten Rentner, den letzten Schuss nicht gehört haben.
Ursula Sankt
Der synodale Weg findet nicht mal bei der Mehrheit der jüngeren Geistlichen Anklang.
Turbata
Das klingt gut! Also geben wir die Hoffnung nicht auf - was auch nicht richtig wäre , denn der Geist des Herrn hat schon die wildesten Zeiten wieder zurechtgerückt.
heidrichberlin
Diese "verbandsprofessionellen Katholiken" werden in normalen Gemeinden gehasst.