Der Glaube der Konzilssekte, die Konzilstheologie, beinhaltet die Vorstellung, dass es in allen (todos, todos, todos) Menschen ein göttliches Prinzip gibt, das Gute in der Psyche, im Archetypus Jesus Christus personifiziert, das die ganze Menschheit durch die je individuellen Religionen und in einem unabschließbaren Prozeß der Selbsttranszendenz (Karl Rahner) zu einer globalen bewusstseinserweiterten humanistischen Gemeinschaft führt.
Dieses Christusprinzip, das aus allen Menschen anonyme Christen macht, gibt es nicht. Es gibt nichts Göttliches im Menschen, unabhängig davon wie sich der Mensch bzgl. seiner persönlichen Beziehung zu Gott entscheidet, genausowenig wie es eine Dignitas infinita! (Psycho-Tucho) gibt.
Gott handelt nicht durch die Natur hindurch. Gott kommt nicht aus dem Inneren, aus der Psyche/dem Herz des Menschen (vgl. Mk 7,15 (Das gesamte Kapitel 7 von Markus ist für die Konzilssekte äußerst relevant); Mt 15,19). Gott kommt von außen, aus dem übernatürlichen goldenen …Mehr

11,1 Tsd.
Abraham a Sancta Clara

Das können Sie als ein Befürworter von Homosexsegnern nur schwer verstehen @T H

Mara2015 teilt von Pazzo 2

Laßt uns wieder singen . . .

unsere schönsten Lieder zur lieben Maienkönigin! 33 sind's geworden - Zufall?
Wieviele davon kennen Sie noch?
Möchten Sie ergänzen?
Bild: Heilig-Geist Jülich
Das Ave Maria (Lied)
Ave Maria
Der Engel des Herrn
Der Engel des Herrn
Ein Bild ist mir ins Herz gegraben
Ein Bild ist mir ins Herz gegraben
Gretl & Franz: "Einen gold`nen Wanderstab`"
Einen gold'nen Wanderstab
Es blüht den Engeln
Es blüht, den Engeln wohlbekannt
Es blüht der Blumen eine....
Es blüht der Blumen eine
Es lebt Maria
Es lebt Maria
Geleite durch die Wellen
Geleite durch die Wellen
Glorwürdige Königin
Glorwürd'ge Königin
Ich gehe, wenn ich traurig bin
Ich gehe, wenn ich traurig bin
Leise sinkt der Abend nieder
Leise sinkt der Abend nieder
Liebe, hier sind Deine Höhen
Liebe, hier sind Deine Höhen
Maria vergiß mein nicht
Maria, vergiß mein nicht
Meerstern ich dich grüsse
Meerstern, ich Dich grüße
Schlesien Rosenberg 2007 / Milde Königin gedenke ... Mutter Gottes Maria Lied
Milde Königin, gedenke - Volksgesang aus …Mehr

1929
Abraham a Sancta Clara

So komme liebe Maienkönigin, segne deine Kinder und zerbrich die Scheinwelt Satans ein für allemal!

Mara2015

Don Bosco: "Ich will euch glücklich sehen"
Der Trailer zum Don Bosco Film, 2004

03:06
1669
Mara2015

Quelle: Don Bosco: "Ich will euch glücklich sehen"Mehr

Mahnende Worte zu Weihnachten! - Pater Schmidberger FSSPX
Hochwürden Herr Pater Franz Schmidberger FSSPX mit mahnenden Worten zu Weihnachten in der aktuellen Dezember Auflage der Zeitschrift "St Athanasius Bote".
__________________
Hintergrundmusik:
youtube.com/channel/UCpegxz3g93rBc_yJFLQ_Ngw
🌐 Telegram-Kanal: Katholisch.com
🌐 Facebook-Seite: Log in or sign up to view
🌐 Telegram-Gruppe: katholisch.com - Fragen und Antworten zum kath. Glauben
🌐 Facebook-Gruppe: katholisch.com - Gruppe | Facebook
🌐 Instagram: katholisch.com
🌐 TikTok: katholisch.com
🌐 Youtube: youtube.com/channel/UCP6jbBeMfw70bkFHj153jfg
🌐 Katholische Tradition Youtube: youtube.com/channel/UCXxJwDzb9k-mUCf7fh0zYGwMehr

07:11
1,8 Tsd.
Mara2015

Lohnt sich immer mal wieder zu lesen!

bundestag.de

Deutscher Bundestag - Rede Papst Benedikts XVI. im Deutschen Bundestag am 22. September...

Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Herr …

392
Mara2015

Die Weihnachtskollekte der Katholischen Kirche geht dieses Jahr an Flüchtlinge in Südamerika.
Flucht trennt. Hilfe verbindet
Adveniat Weihnachtsaktion 2023
Neben der Klimaerwärmung sind Flüchtlinge eines der derzeitigen Leitthemen der Katholischen Kirche.
Warum setzt sich die Kirche nicht für das Recht auf Heimat der Menschen ein? Das betrifft die Flüchtlinge, die ihre Heimat verlieren, ebenso wie die Menschen in den Ländern, die mit Fremden geflutet werden und deren Heimat sich dadurch verändert bis zur Unkenntlichkeit.
ZITAT aus Heimatklänge: "es gibt immer noch ein "Recht auf Heimat". Dieses wurde schon im 15. Jahrhundert, zu Zeiten beginnender Kolonisierung proklamiert. In seiner Bulle "Dudum nostras" von 1435 verurteilte Papst Eugen IV. die Versklavung, Enteignung und Vertreibung der Eingeborenen. Eine aktuelle Erinnerung an ein Heimatrecht, das jetzt vor allem in Afrika grausam missachtet wird - etwa durch ökonomisch-militärische Interventionen - und Migrationsströme produziert …Mehr

kath.net

Heimatklänge

7. April 2018 in Kommentar, keine Lesermeinung Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden Wachsame Christen müssen bei Themen wie Menschenrecht …

435
Mara2015

Benedetto XVI: "Non conformatevi al mondo, diffidate dallo strapotere della finanza e dei media"
Iscriviti alla pagina facebook di Benedetto XVI: Log into Facebook | Facebook.Mehr

06:34
2543
Giuseppe Compagnino

Che Luce in queste Parole

Mara2015

ENDKAMPF ! Achtet auf euer Herz! - NEU Pater Dr. Anton Lässer CP
Ausgehend vom liturgischen Fest "Loskauf der Gefangenen" läßt "Pater Anton" in dieser gewaltigen Predigt kaum ein aktuelles Thema aus: So kommen Künstliche Intelligenz, LGBTQ, Blasphemiegesetze, Christenbashing, Genderismus, und Krieg zur Sprache.
Pater Bernhard Vosicky OCist von Heiligenkreuz hat einmal das Wort von der "Popscherlkirche" geprägt. Und das meint wohl Pater Anton, wenn er es auf den Punkt bringt: " Wir konferieren und streiten - die anderen sterben!"
Diese Predigt passt sehr gut zum kommenden Sonntag vom Weltgericht im vetus ordo (Christkönigsfest im novus ordo) und kommt mir wie eine Aktualisierung des 24. Kapitels bei Matthäus, Daniel und der Offenbarung des Johannes vor.
Pater Anton läßt der Diagnose wie immer eine Therapie folgen: "Achtet auf das Herz! Seht das Gute! Löst euch von irdischen Bindungen die den Blick auf den Himmel vernebeln!...und schließlich in Anlehnung an Papst Pius XII: "Ein Christ …Mehr

33:52
106
Mara2015

Mary Magdelene

01:34:51
158
Mara2015

Quelle: Mary MagdeleneMehr

Mara2015

Die stärkste Waffe gegen Teufel und Süchte -- Hochw. ROGER IBOUNIGG
Überzeugende Argumente und ein persönliches Zeugnis gibt der Pöllauberger Pfarrer, HH Roger Ibounigg, ab für das wirksamste Mittel gegen Versuchungen und Süchte: den Rosenkranz!
Probieren Sie es und beten Sie den Rosenkranz - sagen wir zunächst - für einen Monat - aber täglich! Viel Gnade dabei!!!

11:49
1,1 Tsd.
Mara2015 teilt von Tina 13

2. Oktober - Gedenktag der Hl. Schutzengel
157. DANKGEBET ZU MEINEM SCHUTZENGEL
Mein lieber Schutzengel, Bruder des Lichts,
Wie ein Schatten folgst Du mir auf allen meinen Wegen.
Du reinigst meinen Lebensweg von den Fallen, die ihn unsicher machen, und führst mich weg von den dunklen Pfaden der Sünde. Danke für Deine Augen, die sehen, was mir in meiner weltlichen Blindheit entgeht.
Du betest mit mir und trägst meine Gebete mit den Deinen umkränzt zu Marias Blumengarten der Gnaden. Danke für Deinen Mund, der die Sprache von Gottes Barmherzigkeit spricht, denn meine Stummheit bringt den Seelen keine Erlösung.
Du setzt mich unter ein Schild von Himmlischem Licht wenn Gottes Feind mich beschleicht, um mein Herz zu vergiften, meinen Geist zu verseuchen und meine Seele zu verstümmeln. Danke für Deine Flügel, die meine Hilflosigkeit bedecken.
Du öffnest mein Herz für die Wunder von Gottes Schöpfung und entzündest es am Feuer, das Dich vor Gottes Antlitz verzehrt. Danke für Dein Herz, das …Mehr

691
Mara2015

Deus Caritas Est "La S. Messa: il Miracolo dei miracoli"
itunes: apple.co/2PPtPFB Spotify: Deus Caritas Est
Prodotto, concepito e scritto da
ROBERTO BONAVENTURA
Deus Caritas est
" La Santa Messa: il miracolo dei miracoli”
Video
robertobonaventura.com
Produzione esecutiva Roberto Bonaventura
Attori:
Carlo Liccardo
Marika del'Arte
Laura Tagliaferri
Riprese aeree: Massimiliano Floridia
makeup ed effetti speciali: Regina Lunelli Pancalli
Deus caritas est
Musica Composta e Prodotta da
Roberto Bonaventura
Edizioni musicali Ilopan
Orchestrazione e direzione: M° Antonello Cascone
Pianoforte: M° Giuseppe Di Capua
Performed by
(The) London Telefilmonic Orchestra
Registrato a Londra: Air Studios Lyndhurst Hall
Marco Scott Gilardi: Assistente alla produzione artistica.
Andrea Spadaro: Assistente di regia al direttore d'orchestra
Missaggio da Ivano Giovedì, presso TrinitArt Studio
Mastering; Bob Fix
Musiche aggiuntive: Francesco Marchetti
Si ringrazia:
la Fraternità Sacerdotale della Familia …Mehr

06:57
611
Mara2015

Bischof Athanasius Schneider zur Römischen Messe und zu Traditionis Custodes
Interview mit Eva Dopplbauer

20:43
5553
Mir vsjem

"Sie zelebrieren, wann immer möglich, den römischen Ritus.."
Wann ist es nicht möglich, diesen Ritus zu zelebrieren?
Welchen Anlass gibt es, den Tridentinischen Ritus NICHT zu zelebrieren, wo doch der heilige Papst Pius V. unter Strafe gebot: Es darf
"KEINE MESSE ANDERS GESUNGEN ODER GELESEN WERDEN als gemäß der Vorschrift des von Uns herausgegebenen Messbuches.
Gleichzeitig entscheiden Wir ferner, daß unter Strafe Unseres Unwillens bei diesem jüngst von Uns herausgegebenen Messbuch niemals etwas hinzugefügt, hinweggenommen oder verändert werden darf.
Dies alles setzen Wir durch diese Unsere Gesetzliche Bestimmung fest, und Wir ordnen an: sie soll für die Zukunft beständig in Kraft sein.
....
Überhaupt KEINEM MENSCHEN also sei es erlaubt, diese Anordnung..., von Uns aufgezeichnet, zu verletzen oder ihnen entgegenzuhandeln.
WENN ABER JEMAND SICH HERAUSNEHMEN SOLLTE, DIES ANZUTASTEN, SO SOLL ER WISSEN, DASS ER DEN ZORN DES ALLMÄCHTIGEN GOTTES UND SEINER HEILIGEN APOSTEL PETRUS UND PAULUS …
Mehr

Mir vsjem

Man fragt sich nur, was wurde gelehrt und wer lehrte dort an der ordenseigenen Hochschule im brasilianischen Anápolis? Es dürfte zutreffen, wie es ein bekehrter Novus-Ordo-Priester anschaulich erklärt: "Als ich über den Grund nachdachte, warum ich diese Lehren [die wahren katholischen Lehren] nicht im Seminar gelernt habe, wurde deutlich, dass das akademische Programm für Priester große Sorgfalt darauf verwendet hat, bestimmte Aspekte des früheren Lehramtes, der Heiligen und der Kirchenlehrer zu entfernen, weil sie nicht übereinstimmen mit Vatikan II."

Mara2015 teilt von esimira

2.Ihr Name war Maria Teil 2
Über die Heilige Familie

01:28:52
11,1 Tsd.
Mara2015 teilt von esimira

1.Ihr Name war Maria Teil 1
Wunderbarer Film über Maria

01:28:57
20,9 Tsd.
Mara2015 teilt von bert

Bernadette - Das Wunder von Lourdes 1988 (GERMAN)
Eine erst im März 2016 auf YouTube hochgeladene Version der Erscheinung der Unbefleckten Empfängnis in Lourdes

01:53:55
16,4 Tsd.
Mara2015

DIE NEUE WELTORDNUNG -- P. Michael Wildfeuer
Eine Predigt die in unvergleichlich klarer Sprache die Unordnung unserer Zeit abgrenzt von der EWIGEN Satzung die Gott Moses - für alle Zeiten gab. Aufgedeckt wird dabei die seit geraumer Zeit stattfindende Abfallsbewegung, die unter verschleiernden Worten Unterschlupf findet und Glaube, Moral wie auch Liturgie vereinnahmt.
Man kann entrüstet sein, über das was da gepredigt wird. Eine intellektuelle Redlichkeit würde es aber schon erfordern argumentativ ähnlich überzeugend entgegenzuhalten. Reine Unsachlichkeit in diesem Diskurs wäre ein Armutszeugnis.
Gottes Segen für alle Seher und User!

14:51
1969
Gertrud von Helfta

Wieder eine wunderbare Predigt. Davon sollte es viel öfter welche zu hören geben.

Mara2015

Begegnung in Rom-August Everding im Gespräch mit Joseph Kardinal Ratzinger
August Everding im Gespräch mit Joseph Kardinal Ratzinger.1997
Skript:
br.de/…forum/joseph-ratzinger-gespraech102~attachment.pdfMehr

43:03
938
Mara2015 teilt von Celaya

Don Bosco - Parte 2/2
TÍTULO ORIGINAL
Don Bosco (TV)
AÑO
2004
DURACIÓN
196 min.
PAÍS
Italia
DIRECTOR
Lodovico Gasparini
GUIÓN
Saverio D'Ercole, Graziano Diana, Lodovico Gasparini, Carlo Mazzotta, Francesca Panzarella, Lea Tafuri
MÚSICA
Marco Frisina
FOTOGRAFÍA
Giovanni Galasso
REPARTO
Flavio Insinna, Lina Sastri, Charles Dance, Daniel Tschirley, Fabrizio Bucci, Lewis Crutch, Brock Everitt-Elwick, Alessandra Martines, Ry Finerty, Arnaldo Ninchi
PRODUCTORA
Lux Vide
GÉNERO
Drama | Biográfico. Religión
SINOPSIS
En un siglo agitado por luchas políticas, tensiones religiosas, nuevas tecnologías y revoluciones culturales, Don Bosco, un hombre de fe, con una dedicación total, logró transmitir un mensaje de «razón, religión y cariño» a miles de muchachos abandonados, atraídos por su afabilidad y su familiaridad con Dios. Así superaron la pobreza, la ignorancia y el desamparo social, y sintieron la emoción de sentirse queridos.

01:36:53
13,6 Tsd.