de.news
242,6 Tsd.

Leer: Passende Ausstattung für Notre-Dame de Paris (Bilder)

Fotos der neuen liturgischen Ausstattung der Pariser Kathedrale - für Gesamtkosten von etwa 6 Millionen Euro - wurden auf LeFigaro.fr (23. Juni) veröffentlicht. Der Pariser Erzbischof Ulrich wählte …Mehr
Fotos der neuen liturgischen Ausstattung der Pariser Kathedrale - für Gesamtkosten von etwa 6 Millionen Euro - wurden auf LeFigaro.fr (23. Juni) veröffentlicht.
Der Pariser Erzbischof Ulrich wählte den kommerziellen Designer Guillaume Bardet aus, um den Ambo, die Kathedra, den Altar, den Tabernakel und das Baptisterium zu gestalten. Der Auftrag lautete, die Kathedrale "ins 21. Jahrhundert" [= in die Dekadenz] zu befördern. Bardet entschied sich für einen Bronzealtar, während alle anderen Künstler Stein vorschlugen.
Der Reliquienschrein mit der berühmten Dornenkrone Christi wird in einer hölzernen Gestell mit bronzenen Dornen (Bild unten) untergebracht, die von Sylvain Dubuisson, ebenfalls ein kommerzieller Designer, entworfen wurde.
Das Mobiliar bringt die Leere des Novus Ordo sehr schön zum Ausdruck.
#newsMxspnkqdul
Vates
Die ungeheure Summe von 6 Mio. Euro für eine solche triste "neue liturgische Ausstattung" von Notre Dame auszugeben ist sicherlich nicht im Sinne der Spender gewesen!
Abgesehen davon gehört doch der Reliquienschrein mit dem Reif der Dornenkrone Christi (die einzelnen Dornen werden in verschiedenen Kirchen und Kapellen aufbewahrt) in die Sainte Chapelle, die König Ludwig d. Heilige, der die Dornenkrone …Mehr
Die ungeheure Summe von 6 Mio. Euro für eine solche triste "neue liturgische Ausstattung" von Notre Dame auszugeben ist sicherlich nicht im Sinne der Spender gewesen!
Abgesehen davon gehört doch der Reliquienschrein mit dem Reif der Dornenkrone Christi (die einzelnen Dornen werden in verschiedenen Kirchen und Kapellen aufbewahrt) in die Sainte Chapelle, die König Ludwig d. Heilige, der die Dornenkrone aus seinem Kreuzzug nach dem
Hl. Land mitbrachte, extra dafür erbauen ließ!
Guntherus de Thuringia
Der schwarz-weiß gekachelte Boden suggeriert die Gleichwertigkeit von Licht und Finsternis. Licht steht für das Gute, Finsternis für das Böse. Dass Gut und Bös notwendige, gleichrangige, gleichwertige Polaritäten seien, ist eine Grundannahme der freimaurerischen Ideologie. Damit rechtfertigen Freimaurer und Konsorten vor sich selbst, dass sie den Geschichtsprozess auch mit grenzenlos unmoralischen …Mehr
Der schwarz-weiß gekachelte Boden suggeriert die Gleichwertigkeit von Licht und Finsternis. Licht steht für das Gute, Finsternis für das Böse. Dass Gut und Bös notwendige, gleichrangige, gleichwertige Polaritäten seien, ist eine Grundannahme der freimaurerischen Ideologie. Damit rechtfertigen Freimaurer und Konsorten vor sich selbst, dass sie den Geschichtsprozess auch mit grenzenlos unmoralischen Mitteln steuern dürfen. Freimaurer glauben, dass es kein Licht ohne Finsternis gäbe. Diese Annahme ist so verführerisch wie falsch. Die göttliche Offenbarung lehrt: "Gott ist Licht, und keine Finsternis ist in ihm" (1. Johannesbrief 1,5)
sudetus schönhoff
Da hätte man es besser brennen lassen sollen
kyriake
Die Computeranimation zeigt eindeutig eine freimaurerische Ausstattung!!!
Salzburger
Dieser Brutalismus&Minimalismus&Reduktionismus ist zwar immerhin noch eine Parodie der Romanik (so wie der Sozialismus eine des mittelalterlichen Stände&Zunft-wesens oder der InterNationalismus eine des damaligen Universalismus), aber zu einem filigranen Stil wie der Gotik paßt er wie die berüchtigte Faust aufs Auge. Eine erschütternde Ignoranz.
Salzburger
p.scr. ad "Ignoranz": "Die jüngsten Generationen gehen zwischen den Trümmern der abendländischen Kultur umher wie japanische Touristen zwischen den Ruinen von Palmyra." (GOMEZ DAVILA)
viatorem
Man könnte alles sehr schön gestalten,Marmor, Alabaster, Lichtberechnungen der Fenster und eine phänomenale Orgel etc.etc.
Geld darf dabei keine Rolle spielen.Mehr
Man könnte alles sehr schön gestalten,Marmor, Alabaster, Lichtberechnungen der Fenster und eine phänomenale Orgel etc.etc.

Geld darf dabei keine Rolle spielen.
Sunamis 49
wer weiss b die kathedrale nicht absichtlich angezündet wurde um sie nachher zu verunstalten...
kyriake
Da steckt auf jeden Fall Absicht dahinter!!
Andreas Hauser
Traurig - dass die „Modernisten“ auch noch den sakralen Innenraum zerstören müssen!
Eugenia-Sarto
Die Säulen gefallen mir gut. Alles andere ist wohl provisorisch und wird wieder (einst) entfernt werden.
Salzburger
Die Säulen sind ja auch nicht neu.
Georg Peetz
Internationales Freimaurerlexikon 1932 von Lennhoff und Posner:
"Notre-Dame-Kirche in Paris. Am Turm dieser Kathedrale findet sich eine vom Dombaumeister Viollet-le-Duc(Freimaurer), der die Kirche 1859 restaurierte, angebrachte Eisentafel mit der Inschrift "A la Gloire du Grand Architecte de l' Univers", einem Stern mit den Buchstaben G und Zirkel und Winkelmass."
Salzburger
Interessant (& traurig) - danke!
Goldfisch
Kein Stein wird auf dem anderen bleiben ...., also weshalb sollen wir uns noch über diese Verrücktheiten aufregen ..., bewußte Beleidigungen und Herabsetzungen ...., alles hat bald ein Ende, kein Hahn wird mehr danach krähen ...; 🥺
Ischa Ischa Ischa
@de.news: Danke für die Info. Schlimm. Frankreichs wichtigste Kathedrale.
viatorem
Erbaut von Freimaurern?
Klaus Elmar Müller
Dann hat sich der Brand der Kathedrale für den Teufel ja doch gelohnt (auch ohne Glasdach).
kyriake
Ist das Schachbrettmuster des Fußbodens neu?? Das ist ein typisches Kennzeichen einer Freimaurer-Loge!!
Theresia Katharina
Notre Dame wurde angezündet, damit sie es neu gestalten können.
viatorem
Das Muster wird aber auch sonst immer wieder gerne gelegt. Muss nicht immer freimaurische Bedeutung haben.
Schachbrett benutzten auch die Templer ,um geheime Schriften zu dechiffrieren.
Auch kann man mit einem Schachbrettmuster prima Schach spielen , ganz einfach so, ohne freimaurerische Gedanken dabei .
Außerdem sieht es schön aus.
Schachbrettmuster sind vielseitig.Mehr
Das Muster wird aber auch sonst immer wieder gerne gelegt. Muss nicht immer freimaurische Bedeutung haben.

Schachbrett benutzten auch die Templer ,um geheime Schriften zu dechiffrieren.

Auch kann man mit einem Schachbrettmuster prima Schach spielen , ganz einfach so, ohne freimaurerische Gedanken dabei .

Außerdem sieht es schön aus.

Schachbrettmuster sind vielseitig.
michael7
Die Freimaurer berufen sich auch gern auf die "Templer". Das Schachbrettmuster versinnbildet im freimaurerischen Sinn die Gegensätze, die alle gleichberechtigt seien. Das Christentum aber ruft zur Entscheidung für das Gute, welches nicht das Böse voraussetzt und es braucht, sondern das in sich "licht" ist, so wie das wahre Licht nicht Finsternis braucht, wogegen Finsternis keine "Helligkeit" und …Mehr
Die Freimaurer berufen sich auch gern auf die "Templer". Das Schachbrettmuster versinnbildet im freimaurerischen Sinn die Gegensätze, die alle gleichberechtigt seien. Das Christentum aber ruft zur Entscheidung für das Gute, welches nicht das Böse voraussetzt und es braucht, sondern das in sich "licht" ist, so wie das wahre Licht nicht Finsternis braucht, wogegen Finsternis keine "Helligkeit" und keinen Wert in sich hat, sondern nur das Fehlen von Licht bedeutet!
Freimaurer vermeiden bekanntlich die Entscheidung zwischen hell und dunkel, sie bemühen sich, immer auf die beide Fließen, also die helle und die dunkle gleichzeitig zu treten.
Ihre verkehrte Position wird hier beschrieben: "Nur wenn wir uns mit Widersprüchen und ihren Extremen – ihren Polen – ernsthaft auseinandersetzen, erhalten wir ein möglichst vollständiges Bild der Welt. ... Wer sich dem Pol des Bewahrens voll und ganz verschreibt und jede Veränderung ausschließt, der wird ein langweiliges Leben führen. Die stabilen Phasen mögen sich gut anfühlen, aber Entwicklung passiert hier nicht. Ich bleibe in diesen Wohlfühlzeiten immer die Person, die ich schon war. Es vergrößert sich nur mein Erfahrungsschatz und die Anzahl der Gewohnheiten, die mich durch das Leben bringen. ...Wahrscheinlich sind wir besser beraten, wenn wir den Widerspruch nicht durch eine Entscheidung zu lösen versuchen, sondern lernen, mit dem Widerspruch zu leben und beide Pole erkunden.
In Diskussionen und bei jeder Verhandlung liegen die Möglichkeiten zwischen den Extrempositionen. ...
Auch Vielfalt und Toleranz kann im musivischen Pflaster gesehen werden. Was wären die hellen Flächen des Schachbretts ohne die dunklen, die weißen Figuren ohne die schwarzen? Dieses Spiel funktioniert nur deshalb, weil es beide gibt
."
Das Christentum ruft dazu auf, im moralischen Sinn sich ganz und eindeutig (!) für das Gute, d.h. auch für Gottes Willen zu entscheiden! Die Freimaurerei bemüht sich hingegen die "laue" Position, die von Jesus ausdrücklich verworfen wird, weil das Böse in Wahrheit keine Wert in sich besitzt, selbst wenn uns falsche Propheten uns das immer wieder einreden wollen!
Ischa Ischa Ischa
@kyriake: ich meine, der Schachbrettfußboden ist neu, jedenfalls war er mir bislang nie aufgefallen und war, wenn überhaupt, sicher nicht so aufdringlich. Andere gotische Kirchen haben Labyrinthe am Fußboden...
Gabriela Meier
es würde mich auch interesiieren, von wann der Boden ist