Chicagos Bürgermeisterin - nicht-katholisch, lesbisch - holt sich Kommunion (Video)
Die Bürgermeisterin vono Chicago, Lori Lightfoot, 59, hat bei der Beerdigung der Polizistin Ella French (+29), die nach einem Schusswechsel bei einer Verkehrskontrolle starb, die Handkommunion genommen. …More
Die Bürgermeisterin vono Chicago, Lori Lightfoot, 59, hat bei der Beerdigung der Polizistin Ella French (+29), die nach einem Schusswechsel bei einer Verkehrskontrolle starb, die Handkommunion genommen.
Lightfoot, eine schwarze Demokratin, die sich für eine Kürzung der Finanzen für die Polizei einsetzt, ist nicht katholisch und bekennt sich zum Lesbientum. Allein im Jahr 2020 gab es in Chicago 769 Tötungsdelikte.
Der Gottesdienst wurde von Kardinal Blase Cupich präsidiert. Die Mutter von French, Lightfoot und andere hielten emotionale Reden. Cupich überließ es den co-präsidierenden Priestern, die [sakrilegische] Kommunion auszuhändigen.
Lightfoot ist ein Gründungs-Stiftungsrat der Christ the King Jesuit High School in Chicago und ein Mitglied der St. James African Methodist Episcopal Zion Church.
#newsWjyfhjaiwq
Lightfoot, eine schwarze Demokratin, die sich für eine Kürzung der Finanzen für die Polizei einsetzt, ist nicht katholisch und bekennt sich zum Lesbientum. Allein im Jahr 2020 gab es in Chicago 769 Tötungsdelikte.
Der Gottesdienst wurde von Kardinal Blase Cupich präsidiert. Die Mutter von French, Lightfoot und andere hielten emotionale Reden. Cupich überließ es den co-präsidierenden Priestern, die [sakrilegische] Kommunion auszuhändigen.
Lightfoot ist ein Gründungs-Stiftungsrat der Christ the King Jesuit High School in Chicago und ein Mitglied der St. James African Methodist Episcopal Zion Church.
#newsWjyfhjaiwq
- Report
Social media
Change post
Remove post
Immaculata90
- Report
Change comment
Remove comment
War eh nur ein Konzilskeks, laut Bergoglio also Brot!
Für Fake und Pachamama-Papst Franziskus ist weder Götzendienst in der Kirche noch sakrilegische Kommunion für eine gottlose Politikerin, ein Problem. Einzig die römische Messe und Glaubenstreue Katholiken sind ein Problem, das dieser Pseudo-Papst entschlossen und gnadenlos bekämpft. Bei einem echten Papst wären diese Priester für ihr Sakrileg exkommuniziert worden und zwar subito.
freefall freefall
- Report
Change comment
Remove comment
Gott vergisst nichts, sie wird eines Tages dafür gerade stehen müssen

Sunamis 49
- Report
Change comment
Remove comment
das hat er eines tages vor Gott zu verantworzen, ebenso diese frau
Bei der Bürgermeisterin fällt das jetzt auf, aber wer von den vielen anderen Eingeladenen war denn da überhaupt katholisch? Wer natürlich die Hl. Kommunion nur noch im Sinne eines Gedächtnismahls versteht, wird in dieser Hinsicht keine Skrupel entwickeln.
Keiner will für Seinen Glauben etwas tun - aufopfern - Gebote halten etc. Aber jeder möchte an den Tisch des Herrn und mit IHM Mahl halten. Dummes Volk! Noch verwerflicher halte ich den Pfarrer, wenn es alle anderen wissen, müßte er die Größe haben, auch NEIN zu sagen,. Aber die Angst, daß die Gemeinde dann vielleicht Einbußen einstecken müßte??? - Menschenfurcht!!!
Thomas Moore
- Report
Change comment
Remove comment
Ich dachte im ersten Moment, sie zieht sich einen Joint
Salzburger
- Report
Change comment
Remove comment
Wie üblich möchte man den MenschenMüll einerSeits hinwegkärchern, andrerSeits ist die Szenerie so herrlich ergötzlich - am allermeisten das Wellness-Gedüdel...
Joseph Franziskus
- Report
Change comment
Remove comment
Hinwegkärchern ist super... 
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Der Pfarrer gibt doch trotzdem die Hl.Kommunion, auch wenn er weiß, dass die Person in Unzucht oder Ehebruch lebt. Alles schon gesehen. Die Pfarrer haben Anweisung, die Leute vor der Kommunionbank nicht bloßzustellen.
Joseph Franziskus
- Report
Change comment
Remove comment
Als damals amoris laetetia veröffentlicht wurde hatten wir gerade ein großes Familienfest, weshalb zum Teil unsere auswärtige Verwandtschaft bei uns übernachtete. Jedenfalls ging ich zu diesen Anlass, nach längeren Mal wieder in eine Nom Messe. Amoris laetetia, war damals das große Thema bei der damaligen Predigt unseres Herrn Pfarrers. Am Ende der Predigt meinte er, es sei ihm nicht eine sehr …More
Als damals amoris laetetia veröffentlicht wurde hatten wir gerade ein großes Familienfest, weshalb zum Teil unsere auswärtige Verwandtschaft bei uns übernachtete. Jedenfalls ging ich zu diesen Anlass, nach längeren Mal wieder in eine Nom Messe. Amoris laetetia, war damals das große Thema bei der damaligen Predigt unseres Herrn Pfarrers. Am Ende der Predigt meinte er, es sei ihm nicht eine sehr große Freude, das er nach der barmherzigen Entscheidung von Papst Franziskus, nun endlich ganz offiziell alle Gläubigen zum Tisch des Herrn einladen kann, auch die Menschen, die nach einer leidvollen Trennung, heute mit ihrer neuen Familie, am Gemeindeleben teilhaben, oder so ähnlich.
In Gedenken an Papst Benedictus XVI. ein einfacher …
- Report
Change comment
Remove comment
Es ist zwar nicht üblich, dass sich ein Katholik mit seinem Taufschein vor der heiligen Kommunion als Katholik ausweist. Dies vor allem dann, wenn der Priester die Menschen, die zur Kommunion schreiten, nicht kennt. Es bleibt also größtenteils der Eigenverantwortung der Gläubigen überlassen. Aber bei einer solch bekannten Person, die offen antichristliche Positionen vertritt, sollte der Kommunionspender …More
Es ist zwar nicht üblich, dass sich ein Katholik mit seinem Taufschein vor der heiligen Kommunion als Katholik ausweist. Dies vor allem dann, wenn der Priester die Menschen, die zur Kommunion schreiten, nicht kennt. Es bleibt also größtenteils der Eigenverantwortung der Gläubigen überlassen. Aber bei einer solch bekannten Person, die offen antichristliche Positionen vertritt, sollte der Kommunionspender bescheid wissen und die Kommunion verweigern.
So etwas kann passieren wenn die NOM Priester sich mehr darum kümmern was politisch korrekt ist, als das was vor Gott recht ist. Im lateinischen Ritus gibt es keine Handkommunion und die Priester sind dazu verpflichtet die Gläubigen zu ermahnen nur zu empfangen wenn im Stande der Gnade. Alles andere führt ins Verderben
Schlimm genug wenn die Priester sogar bei der Kommunionspende diese teuflische …More
So etwas kann passieren wenn die NOM Priester sich mehr darum kümmern was politisch korrekt ist, als das was vor Gott recht ist. Im lateinischen Ritus gibt es keine Handkommunion und die Priester sind dazu verpflichtet die Gläubigen zu ermahnen nur zu empfangen wenn im Stande der Gnade. Alles andere führt ins Verderben
Schlimm genug wenn die Priester sogar bei der Kommunionspende diese teuflische Maske tragen. Ja zum donnerwetter seit wann ist der Sohn Gottes ansteckend!!!!!!!
Schlimm genug wenn die Priester sogar bei der Kommunionspende diese teuflische Maske tragen. Ja zum donnerwetter seit wann ist der Sohn Gottes ansteckend!!!!!!!
@Pretorius > SIE sprechen mir aus der Seele! Mir steigt es schon hoch, wenn ich sehe, wie der Priester zur Desinfektionsflasche rennt, bevor er die Kommunion austeilt, sich hinter der Maske versteckt und das Weihwasser keines Blickes würdigt. - !!Das ist Gottvertrauen!! Daher kann ich leider vielen Predigten nix mehr abgewinnen, den das schönste Evangelium, wenn man darüber predigt, aber die …More
@Pretorius > SIE sprechen mir aus der Seele! Mir steigt es schon hoch, wenn ich sehe, wie der Priester zur Desinfektionsflasche rennt, bevor er die Kommunion austeilt, sich hinter der Maske versteckt und das Weihwasser keines Blickes würdigt. - !!Das ist Gottvertrauen!! Daher kann ich leider vielen Predigten nix mehr abgewinnen, den das schönste Evangelium, wenn man darüber predigt, aber die Werke sich den Worten widersetzen ... das ist einfach UN-glaubwürdig - verachtend und beleidigend Gott gegenüber. Daher habe ich auch NIE in der Kirche, eine Maske aufgesetzt - Maske in der Kirche - welch ein Frevel!
@Goldfisch SIE sprechen mir ebenso aus der Seele!
(kathpedia.com/index.php/Lauda_Sion_Salvatorem)
Dt. Übertragung Franz Xaver Riedel (1773)[7]
1. Deinem Heiland, deinem Lehrer,
deinem Hirten und Ernährer,
Sion, stimm ein Loblied an!
Preis nach Kräften seine Würde,
da kein Lobspruch, keine Zierde
seinem Ruhm genügen kann.
2. Dieses Brot sollst du erheben,
welches lebt und gibt das Leben,
das man heut‘ den Christen weist.
Dieses Brot, mit dem im Saale …More
(kathpedia.com/index.php/Lauda_Sion_Salvatorem)
Dt. Übertragung Franz Xaver Riedel (1773)[7]
1. Deinem Heiland, deinem Lehrer,
deinem Hirten und Ernährer,
Sion, stimm ein Loblied an!
Preis nach Kräften seine Würde,
da kein Lobspruch, keine Zierde
seinem Ruhm genügen kann.
2. Dieses Brot sollst du erheben,
welches lebt und gibt das Leben,
das man heut‘ den Christen weist.
Dieses Brot, mit dem im Saale
Christus bei dem Abendmahle
die zwölf Jünger hat gespeist.
3. Laut soll unser Lob erschallen
und das Herz in Freude wallen,
denn der Tag hat sich genaht,
Da der Herr zum Tisch der Gnaden
uns zum ersten Mal und geladen
und dies Mahl gestiftet hat.
4. Neuer König, neue Zeiten,
neue Ostern, neue Freuden,
neues Opfer allzumal!
Vor der Wahrheit muss das Zeichen,
vor dem Licht der Schatten weichen,
hell erglänzt des Tages Strahl.
5. Was von Christus dort geschehen,
sollen wir fortan begehen,
seiner eingedenk zu sein.
Treu dem heiligen Befehle
wandeln wir zum Heil der Seele
in sein Opfer Brot und Wein.
6. Doch wie uns der Glaube kündet,
der Gestalten Wesen schwindet,
Fleisch und Blut wird Brot und Wein.
Was das Auge nicht kann sehen,
der Verstand nicht kann verstehen,
sieht der feste Glaube ein.
7. Unter beiderlei Gestalten
hohe Dinge sind enthalten,
in den Zeichen tief verhüllt.
Blut ist Trank, und Fleisch ist Speise,
doch der Herr bleibt gleicherweise
ungeteilt in beider Bild.
8. Wer ihm nahet voll Verlangen,
darf ihn unversehrt empfangen,
ungemindert, wunderbar.
Einer kommt, und tausend kommen,
doch so viele ihn genommen,
er bleibt immer, der er war.
9. Gute kommen, Böse kommen,
alle haben ihn genommen,
die zum Leben, die zum Tod.
Bösen wird er Tod und Hölle,
Guten ihres Lebens Quelle,
wie verschieden wirkt dies Brot!
10. Wird die Hostie auch gespalten,
zweifle nicht an Gottes Walten,
dass die Teile das enthalten,
was das ganze Brot enthält.
Niemals kann das Wesen weichen,
teilen lässt sich nur das Zeichen,
Sach‘ und Wesen sind die gleichen,
beide bleiben unentstellt.
11. Seht das Brot, die Engelspeise!
Auf des Lebens Pilgerreise
nehmt es nach der Kinder Weise,
nicht den Hunden werft es hin!
Lang im Bild war‘s vorbereitet:
Isaak, der zum Opfer schreitet;
Osterlamm, zum Mahl bereitet;
Manna nach der Väter Sinn.
12. Guter Hirt, du wahre Speise,
Jesus, gnädig dich erweise!
Nähre uns auf deinen Auen,
lass uns deine Wonnen schauen
in des Lebens ewigem Reich!
Du, der alles weiß und leitet,
uns im Tal des Todes weidet,
lass an deinem Tisch uns weilen,
deine Herrlichkeit uns teilen.
Deinen Seligen mach uns gleich!
Dt. Übertragung Franz Xaver Riedel (1773)[7]
1. Deinem Heiland, deinem Lehrer,
deinem Hirten und Ernährer,
Sion, stimm ein Loblied an!
Preis nach Kräften seine Würde,
da kein Lobspruch, keine Zierde
seinem Ruhm genügen kann.
2. Dieses Brot sollst du erheben,
welches lebt und gibt das Leben,
das man heut‘ den Christen weist.
Dieses Brot, mit dem im Saale
Christus bei dem Abendmahle
die zwölf Jünger hat gespeist.
3. Laut soll unser Lob erschallen
und das Herz in Freude wallen,
denn der Tag hat sich genaht,
Da der Herr zum Tisch der Gnaden
uns zum ersten Mal und geladen
und dies Mahl gestiftet hat.
4. Neuer König, neue Zeiten,
neue Ostern, neue Freuden,
neues Opfer allzumal!
Vor der Wahrheit muss das Zeichen,
vor dem Licht der Schatten weichen,
hell erglänzt des Tages Strahl.
5. Was von Christus dort geschehen,
sollen wir fortan begehen,
seiner eingedenk zu sein.
Treu dem heiligen Befehle
wandeln wir zum Heil der Seele
in sein Opfer Brot und Wein.
6. Doch wie uns der Glaube kündet,
der Gestalten Wesen schwindet,
Fleisch und Blut wird Brot und Wein.
Was das Auge nicht kann sehen,
der Verstand nicht kann verstehen,
sieht der feste Glaube ein.
7. Unter beiderlei Gestalten
hohe Dinge sind enthalten,
in den Zeichen tief verhüllt.
Blut ist Trank, und Fleisch ist Speise,
doch der Herr bleibt gleicherweise
ungeteilt in beider Bild.
8. Wer ihm nahet voll Verlangen,
darf ihn unversehrt empfangen,
ungemindert, wunderbar.
Einer kommt, und tausend kommen,
doch so viele ihn genommen,
er bleibt immer, der er war.
9. Gute kommen, Böse kommen,
alle haben ihn genommen,
die zum Leben, die zum Tod.
Bösen wird er Tod und Hölle,
Guten ihres Lebens Quelle,
wie verschieden wirkt dies Brot!
10. Wird die Hostie auch gespalten,
zweifle nicht an Gottes Walten,
dass die Teile das enthalten,
was das ganze Brot enthält.
Niemals kann das Wesen weichen,
teilen lässt sich nur das Zeichen,
Sach‘ und Wesen sind die gleichen,
beide bleiben unentstellt.
11. Seht das Brot, die Engelspeise!
Auf des Lebens Pilgerreise
nehmt es nach der Kinder Weise,
nicht den Hunden werft es hin!
Lang im Bild war‘s vorbereitet:
Isaak, der zum Opfer schreitet;
Osterlamm, zum Mahl bereitet;
Manna nach der Väter Sinn.
12. Guter Hirt, du wahre Speise,
Jesus, gnädig dich erweise!
Nähre uns auf deinen Auen,
lass uns deine Wonnen schauen
in des Lebens ewigem Reich!
Du, der alles weiß und leitet,
uns im Tal des Todes weidet,
lass an deinem Tisch uns weilen,
deine Herrlichkeit uns teilen.
Deinen Seligen mach uns gleich!
In Gedenken an Papst Benedictus XVI. ein einfacher …
- Report
Change comment
Remove comment
In Strophe 6 ist ein grundlegender Fehler:
"Fleisch und Blut wird Brot und Wein."
Richtig heißt es natürlich:
Brot und Wein wird Fleisch und Blut.
Dies gibt auch der lateinische Originaltext her. Kathpedia hat die deutsche Übertragung wohl falsch wiedergegeben.More
In Strophe 6 ist ein grundlegender Fehler:
"Fleisch und Blut wird Brot und Wein."
Richtig heißt es natürlich:
Brot und Wein wird Fleisch und Blut.
Dies gibt auch der lateinische Originaltext her. Kathpedia hat die deutsche Übertragung wohl falsch wiedergegeben.
"Fleisch und Blut wird Brot und Wein."
Richtig heißt es natürlich:
Brot und Wein wird Fleisch und Blut.
Dies gibt auch der lateinische Originaltext her. Kathpedia hat die deutsche Übertragung wohl falsch wiedergegeben.
ein einfacher katholik
- Report
Change comment
Remove comment
Alice Weidel katholisch?
Alice Weidel lesbisch. Ja.
Geht Alice Weidel überhaupt zur Kommunion?
Fragen über Fragen.
Antworten?
Alice Weidel lesbisch. Ja.
Geht Alice Weidel überhaupt zur Kommunion?
Fragen über Fragen.
Antworten?
Katholik25
- Report
Change comment
Remove comment
@Andreas Tauschner darf man darüber nicht berichten was in der Kirche passiert?
vir probatus
- Report
Change comment
Remove comment
Das ist das Prinzip bei den Katholen: Nicht mit Anderen reden, sondern über sie.
Wie war das mit dem Balken und dem Splitter nochmal ?
Wie war das mit dem Balken und dem Splitter nochmal ?
Jo, dass ist das selbe, wie man nicht über den verlogenen Virus reden darf und die Impfsekte!! Denn sofort greifen die Trojaner namens @vir probatus, allias @ Antiquas an!
vir probatus
- Report
Change comment
Remove comment
@Escorial Beantworten Sie einfach meine Frage.
Theresia Katharina
- Report
Change comment
Remove comment
Solche Fälle gibt es viele, sogar auf dem Dorf.