Warum heißt Jesus "Sohn Gottes", obwohl er doch selbst Gott ist?

Kann mir das jemand erklären?

Ich habe jetzt schon gelernt, dass Jesus nicht Sohn Gottes heißt, weil Gott ihn "gezeugt" hätte. Das ist Unsinn, Gott hat Jesus nicht gezeugt.

Dann hab ich mir überlegt, vielleicht heißt er Sohn Gottes, weil in ihm der ewige Sohn Mensch geworden ist. Aber dann wäre es doch falsch, ihn "Sohn Gottes" zu nennen, weil der ewige Sohn ja selbst Gott ist.

Warum also bezeichnen wir Jesus als Sohn Gottes?

Die Frage klingt vielleicht banal, aber es ist wirklich kompliziert.
Lilien Dorner
@St. Domenico Savio
Zitat_ "Ich habe jetzt schon gelernt, dass Jesus nicht Sohn Gottes heißt, weil Gott ihn "gezeugt" hätte. Das ist Unsinn, Gott hat Jesus nicht gezeugt."
Die Lehre von Gott dem Dreipersönlichen
Dogma 37. Die zweite göttliche Person geht aus der ersten durch Zeugung hervor und verhält sich deshalb zu ihr wie der Sohn zum Vater.Mehr
@St. Domenico Savio
Zitat_ "Ich habe jetzt schon gelernt, dass Jesus nicht Sohn Gottes heißt, weil Gott ihn "gezeugt" hätte. Das ist Unsinn, Gott hat Jesus nicht gezeugt."

Die Lehre von Gott dem Dreipersönlichen

Dogma 37. Die zweite göttliche Person geht aus der ersten durch Zeugung hervor und verhält sich deshalb zu ihr wie der Sohn zum Vater.
Mir vsjem
@Guntherus de Thuringia schreibt:
"@Mir vsjem, geben Sie doch lieber an, was in den zitierten Nummern des KKK im Widerspruch zur traditionellen dogmatischen Christologie steht. Machen Sie sich die Mühe, lesen Sie es durch, und teilen Sie uns das Ergebnis mit."
Wieviele nennen sich hier immer noch katholisch, gehören aber offensichtlich zu denen, die im Religionsunterricht (wenn man ihn überhaupt …Mehr
@Guntherus de Thuringia schreibt:
"@Mir vsjem, geben Sie doch lieber an, was in den zitierten Nummern des KKK im Widerspruch zur traditionellen dogmatischen Christologie steht. Machen Sie sich die Mühe, lesen Sie es durch, und teilen Sie uns das Ergebnis mit."

Wieviele nennen sich hier immer noch katholisch, gehören aber offensichtlich zu denen, die im Religionsunterricht (wenn man ihn überhaupt so bezeichnen kann) von irgend einem Laien das Fach Religion nur als ein "weltlich Ding" vorgeführt bekamen. Sicher wurde ihnen nicht die Lehre weitergegeben, die aus der Katholischen Kirche stammt.

Zur Erinnerung aus einer Mahnrede Lefebvres in Le Bourget am 19.11.1989:
"Wir haben keinen anderen [Glauben], den wir bekennen, dieser ist es, den Sie bekennen, den Sie in den Kleinen Katechismen bekennen, den Sie Ihren Kindern weitergeben. O achten Sie sehr auf die alten Katechismen..."

Warum bedurfte es eigentlich dieses häretischen Katechismus KKK, wenn wir längst von einem heiligen Papst (Pius X.) einen solchen vorliegen haben?

Der KKK (Katechismus der Ketzerischen Konzilssekte) widerspricht in wesentlichen Punkten der kirchlichen Lehre.
Im übrigen: Man darf von einem Ketzer und Scheinpapst kein Dokument, kein Lehrschreiben und keinen Katechismus annehmen.

Wird in einem kirchlichen Dokument, einem Lehrschreiben, einem Katechismus etc. auch nur in einem Punkt der kirchlichen Lehre widersprochen, muss das gesamte Werk verworfen werden. So ist es auch mit den Konzilsdekreten des II. Vatikanum.

Greifen wir nur einen einzigen Punkt aus dem KKK heraus:

479. Wie soll man die Leiber der Verstorbenen behandeln?
Die Leiber der Verstorbenen sind ehrfürchtig und liebevoll zu behandeln. DieEinäscherung ist gestattet...

Genau dies widerspricht der Lehre der Kirche. Jeder, der sich einäschern lässt, ist der Exkommunikation verfallen und darf nicht kirchlich beerdigt werden.

Allein aus dieser Stelle erkennt man greifbar, von welchen Feinden der Kirche Rom heute besetzt ist.
Mir vsjem
Reden Sie keinen Unsinn, wenn bisher die Exkommunikation darauf stand, wie wollen Sie dann behaupten, dass dies jemals geändert werden kann. Kein wahrer Papst kann solch eine kirchenrechtliche Verfügung abändern und umstürzen. Auf das gehen Sie gar nicht ein, um wen es sich handelt, die dies geändert haben. Es passt genau zu dieser Sorte Neuerer.
Mir vsjem
Umgekehrt, @Guntherus de Thuringia, ist es. Sie gehen auf meine erste Antwort auf Ihr Zitat "Eine glaubensmäßige katholische Antwort finden Sie im KKK (Katechismus der Katholischen Kirche).." nicht ein.
Sie sind es doch, Sie weichen aus, lenken ab und schreiben "
geben Sie doch lieber an, was in den zitierten Nummern des KKK im Widerspruch zur traditionellen dogmatischen Christologie steht."
Für …Mehr
Umgekehrt, @Guntherus de Thuringia, ist es. Sie gehen auf meine erste Antwort auf Ihr Zitat "Eine glaubensmäßige katholische Antwort finden Sie im KKK (Katechismus der Katholischen Kirche).." nicht ein.
Sie sind es doch, Sie weichen aus, lenken ab und schreiben "
geben Sie doch lieber an, was in den zitierten Nummern des KKK im Widerspruch zur traditionellen dogmatischen Christologie steht."
Für meinen nachfolgenden ersten Kommentar sind Sie noch eine Antwort schuldig:

"Der unter Joseph Ratzinger ausgearbeitete KKK wurde auf der Titelseite mit dem heidnischen Bild des „Hirtengott Pan“ als „Guter Hirte“ ausgestattet. Dieser Hirte stellt in Wirklichkeit "den gehörnten Hirtengott 'Pan' mit der Flöte dar. 'Pan' sah man im Mittelalter als Urbild des Teufels an. Der Gute Hirte wird aber seit jeher stehend, mit Stab und Schaf abgebildet. Nie findet man einen sitzenden "Guten Hirten" mit Flöte.
Pan ist immer lüstern und man versteht ihn als Mitte zwischen Tier und Gott. Ratzinger war zu der Zeit Präfekt der Glaubenskongregation und der Hauptverantwortliche für den Inhalt des Katechismus, der Irrtümer und nicht die reine Lehre der Katholischen Kirche enthält.
Das gleiche Pan-Bild, den "Allgott" Pan findet man auf der Mitra von Ratzinger bei seinem Amtsantritt.. Die Welteinheitreligion soll also unter diesem "Allgott" stehen.
Doch auch vorher gab es bereits desgleichen.
Zuerst entledigte sich Paul VI. der Tiara, dann seiner Mitra, dann schuf er den Bischofsstab mit Krümme ab. Doch in der christlichen Tradition gehört der Krummstab zu den Pontifikalien. Eine Zeit lang trug er anstelle des Brustkreuzes oder zusammen mit ihm das Ephod. Seinen Ring und den Bischofsstab schenkte er dem murmesischen Buddisten U'Thant. Schließlich haben wir noch Johannes Paul II. mit dem fürchterlichen Kreuz."


Wenn Sie auf diese Auslegung nicht antworten, brauchen wir nicht weiter diskutieren. Ein Buch, das auf dem Umschlag den gehörnten "Gott" PAN mit der Flöte zeigt, ein Sinnbild für eine "geeinte Menschheit" und einer allumfassenden "Religionsgemeinschaft", soll das in die Hand eines Katholiken gehören? Auf Grund dessen darf dieser Katechismus nicht nur nicht gelesen, sondern nicht einmal berührt werden. Wir haben es hier mit dem Dämon Pan zu tun als "Schutzgottheit" für das neue Europa, für die Einheit der Völker, die Einheit aller Religionen. Sie aber zitieren daraus verschiedene Stellen - für einen Katholiken VERBOTEN! Hier auf dieser Umschlagseite (man braucht also den "Katechismus" gar nicht zu öffnen) ist die Weltreligion, die Weltregierung grundgelegt.
Jene, die dem falschen Ökumenismus huldigen, nannte Pius XI. "PANCHRISTEN"!

Einer dieser "Panchristen" ist Angelo Giuseppe Roncalli! Dazu gehört auch Carol Wojtyla, der immer wieder darauf hinwies, dass Christus sich in seiner Menschwerdung gewissermaßen mit jedem Menschen vereinigt und er stützt sich - wie kann es anders sein - auf das II. Vatikanische Konzil, auf Gaudium et spes. Dies aber hat die Kirche nie gelehrt. Gerechtfertigt und geheiligt wird der Mensch nicht automatisch, sondern allein durch die Taufe, durch Hinwegnahme der Erbsünde, die die Konzilssekte ja leugnet. Gott offenbart sich nicht selbst einem jeden Menschen, sondern Er offenbart sich für jeden Menschen durch die einzige Arche des Heiles, der Heiligen Katholischen Kirche.

Es bleibt dabei: Der KKK ist der "Katechismus" der Konzilsketzer.
Tabuku Tana
Es ist ein großes Wunder, dass Gott sich selber, auf der Erde, mit Hilfe der Gottesmutter, zur Welt gebracht hat.
Elista
Joh. 1
1 Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist.
Marietheres
Und die Menschwerdung des Wortes: Der Hl. Geist als Kuss zwischen Vater und Sohn in Maria!
Marietheres
Lieber Domenico, vielleicht hilft Ihnen eine bildliche Vorstellungsweise, die vielleicht jemand noch verbessern kann: --- Und Gott sprach: "Es werde Licht!" Und es ward Licht. Das Wort, das Gott spricht, ist also „von“ Gott und in ihm gezeugt als Sohn Gottes, d. h. nicht geschaffen, also ohne geschöpflichen Anfang oder Ende, ist deshalb schon vor aller Zeit, aber es schafft die Zeit und in der Zeit …Mehr
Lieber Domenico, vielleicht hilft Ihnen eine bildliche Vorstellungsweise, die vielleicht jemand noch verbessern kann: --- Und Gott sprach: "Es werde Licht!" Und es ward Licht. Das Wort, das Gott spricht, ist also „von“ Gott und in ihm gezeugt als Sohn Gottes, d. h. nicht geschaffen, also ohne geschöpflichen Anfang oder Ende, ist deshalb schon vor aller Zeit, aber es schafft die Zeit und in der Zeit, bewirkt die Schöpfung mit zeitlichem Anfang und Ende. Dieses Wort ist somit „ eines Wesens mit Gott“ als eigene Person mit personaler Beziehung zur Schöpfung. Dieses schöpferische Wort Gottes, dieser Logos wird in Maria mit seinem göttlichen Wesen zum Sohn Mariens aus ihrer Materie durch die Liebe als Kraft des Hl. Geistes. Deswegen ist er auch aus Maria und nicht nur von Maria geboren. In ihr fand die erste hl. Messe statt: Verkündigung, Präfation und Wandlung des Logos, des ewigen Wortes Gottes, in den Sohn Mariens und die erste hl. Kommunio. Alles Menschliche erhielt er so von Maria und kann nicht mehr von ihr getrennt werden.
Girolamo Savonarola
Jetzt frage ich mich jetzt, St. Domenico Savio, ehrlich und ernsthaft, ob Sie Katholik oder bloß ein Troll sind.
Katholiken bekennen nämlich: "Ich glaube an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. / Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von …Mehr
Jetzt frage ich mich jetzt, St. Domenico Savio, ehrlich und ernsthaft, ob Sie Katholik oder bloß ein Troll sind.

Katholiken bekennen nämlich: "Ich glaube an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt. / Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater; durch ihn ist alles geschaffen. / Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. / Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden. / ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift / und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters / und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein. / Ich glaube an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten, / und die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. / Ich bekenne die eine Taufe zur Vergebung der Sünden. / Ich erwarte die Auferstehung der Toten / und das Leben der kommenden Welt. Ihrem Posting folgend, findet dieses Bekenntnis wohl kein "Amen".
St. Domenico Savio
Das kenn ich natürlich. Aber wenn man versuchen möchte, das zu verstehen, dann wird es kompliziert.
Der Mensch Jesus aus Nazareth wurde um das Jahr Null in Bethlehem geboren. Was also meinen wir, wenn wir sagen: "Jesus Christus, geboren aus dem Vater vor aller Zeit "? Schwierig. Den Menschen Jesus aus Nazareth können wir nicht meinen.
PS. Ich meine die menschliche Natur in Christus. Den Menschen …Mehr
Das kenn ich natürlich. Aber wenn man versuchen möchte, das zu verstehen, dann wird es kompliziert.

Der Mensch Jesus aus Nazareth wurde um das Jahr Null in Bethlehem geboren. Was also meinen wir, wenn wir sagen: "Jesus Christus, geboren aus dem Vater vor aller Zeit "? Schwierig. Den Menschen Jesus aus Nazareth können wir nicht meinen.

PS. Ich meine die menschliche Natur in Christus. Den Menschen Jesus. Ich möchte nicht sagen, dass Christus ein normaler Mensch war.
Girolamo Savonarola
Ich meine und glaube an Jesus von Nazareth, wahrer Gott und wahrer Mensch; Schon verständlich, dass Trolle da so ihre Schwierigkeiten haben. Geben Sie sich einen neuen Nicknamen und beleidigen Sie den Heiligen nicht!
Maria Katharina
Die gleichen Gedanken wie Sie, Philipp, hatte ich auch von Anfang an! Bezüglich @St. Domenico Savio
St. Domenico Savio
Hä? Ich will doch überhaupt nichts leugnen oder irgendwas behaupten. Ich will einfach nur verstehen, damit ich eben nichts falsches behaupte.
Der Mensch Jesus aus Nazareth, die menschliche Natur in Christus ist in Bethlehem geboren und hatte keine Präexistenz. Das ist offizielle Lehre der Kirche.Mehr
Hä? Ich will doch überhaupt nichts leugnen oder irgendwas behaupten. Ich will einfach nur verstehen, damit ich eben nichts falsches behaupte.

Der Mensch Jesus aus Nazareth, die menschliche Natur in Christus ist in Bethlehem geboren und hatte keine Präexistenz. Das ist offizielle Lehre der Kirche.
St. Domenico Savio
@philipp Neri
Ich möchte doch gar nicht diskutieren. Ich möchte nur verstehen. Dann erklären Sie es mir doch bitte so, dass ich es verstehe.Mehr
@philipp Neri

Ich möchte doch gar nicht diskutieren. Ich möchte nur verstehen. Dann erklären Sie es mir doch bitte so, dass ich es verstehe.
viatorem
@St. Domenico Savio
Das ist doch ganz einfach.
Die Jungfrau Maria wurde vom Hl.Geist überschattet( was immer das auch heisst). Der Hl. Geist ist ein Teil der göttlichen Trinität.
In dieser Trinität ist auch der Sohn, der in die Welt kommen soll, also Mensch werden muss.
Das geht aber nur über eine menschliche Mutter. Und so begab es sich.....
Die Dreieinigkeit ist Geist und um mit Menschen zu …Mehr
@St. Domenico Savio

Das ist doch ganz einfach.

Die Jungfrau Maria wurde vom Hl.Geist überschattet( was immer das auch heisst). Der Hl. Geist ist ein Teil der göttlichen Trinität.

In dieser Trinität ist auch der Sohn, der in die Welt kommen soll, also Mensch werden muss.

Das geht aber nur über eine menschliche Mutter. Und so begab es sich.....

Die Dreieinigkeit ist Geist und um mit Menschen zu kommunizieren, muss ein menschlicher Körper vorhanden sein und so begab es ich dass....

Eigentlich ganz einfach zu verstehen....oder 😉
Maria Katharina
Wieso muss der Mensch alles "verstehen"?
Am Besten, gleich!
Sind wir in der Schule bei einer Mathe-Prüfung? Da muss ich alles verstehen!
In Glaubensdingen wird sich das wahre "Verstehen" schon einstellen. Der Glaube heißt erst einmal Glaube, weil man glaubt - und nicht versteht!!
Das Andere kommt dann, wenn die Zeit reif dafür ist...Dann, wenn ER uns erkennen lässt.
Und: Muss ich alles wissen, …Mehr
Wieso muss der Mensch alles "verstehen"?
Am Besten, gleich!
Sind wir in der Schule bei einer Mathe-Prüfung? Da muss ich alles verstehen!
In Glaubensdingen wird sich das wahre "Verstehen" schon einstellen. Der Glaube heißt erst einmal Glaube, weil man glaubt - und nicht versteht!!
Das Andere kommt dann, wenn die Zeit reif dafür ist...Dann, wenn ER uns erkennen lässt.
Und: Muss ich alles wissen, was Gott ausmacht?
Dann kann ich ja gleich Gott selber "machen".Quasi, als SEIN 1 : 1-Vertreter auf Erden!!🤔
St. Domenico Savio
Ich muss da tatsächlich Prüfungen drüber schreiben 😅
Maria Katharina
Aha!
Dann befragen Sie doch den Heiligen Geist.
Der wird Ihnen die richtige Erkenntnis schon zur rechten Zeit schenken...So Gott will!!
St. Domenico Savio
@viatorem
Ja, wenn man es so formuliert klingt es verständlich.
Im Studium wird das mit Immanenz, Transzendenz, Hypostasen und was weiß ich noch alles formuliert 😅Mehr
@viatorem

Ja, wenn man es so formuliert klingt es verständlich.

Im Studium wird das mit Immanenz, Transzendenz, Hypostasen und was weiß ich noch alles formuliert 😅
viatorem
Na dann, viel Spass beim Studieren 😉
Der Wahr_sager Bert
Warum soll der Schöpfer des Universums keinen Sohn zeugen können?
Christoph Rhein
Gott Vater zeugt Seinen Sohn immerfort in der Liebe ("Filius meus es Tu, HODIE genui Te" Ps. 2). In der Gnade wird die Zeugung Gottes erkennbar, die dann in der Verittlung durch den Heiligen Geist zur Vollkommenheit gelang, besser aufgrund der Ewigkeit schon ist. Jedes Wort Gottes ist Zeugung. Ich empfehle hier die Lektüre der Dogmatik von Diekamp-Jüssen. Dort wird der innertrinitarische Vorgang …Mehr
Gott Vater zeugt Seinen Sohn immerfort in der Liebe ("Filius meus es Tu, HODIE genui Te" Ps. 2). In der Gnade wird die Zeugung Gottes erkennbar, die dann in der Verittlung durch den Heiligen Geist zur Vollkommenheit gelang, besser aufgrund der Ewigkeit schon ist. Jedes Wort Gottes ist Zeugung. Ich empfehle hier die Lektüre der Dogmatik von Diekamp-Jüssen. Dort wird der innertrinitarische Vorgang der Zeugung klar und eindeutig aus der Hl. Schrift und dem Lehramt der Kirche sowie den gesamten rechtgläubigen Theologen. Was ich oben geschrieben habe ist vielleicht ein Einstieg aber damit wird der erste begreifbare Schritt getan.
In der Tat ist es besser dann, dieses immer im Herzen zu glauben und zu bewahren, daß GOTTES Liebe in den Gnadengaben, die man bekommt sichtbar wird.
viatorem
Der Hl.Geist ( als Teil der Trinität) hat gezeugt.
viatorem
"Gegrüßet seist du Maria...der Hl. Geist wird über dich kommen...."
St. Domenico Savio
@viatorem
Das dachte ich auch immer so. Das ist jedoch falsch. Jesus wurde im Mutterleib Mariens erschaffen und nicht gezeugt. Das betonen Kardinal Müller und Papst Benedikt.Mehr
@viatorem

Das dachte ich auch immer so. Das ist jedoch falsch. Jesus wurde im Mutterleib Mariens erschaffen und nicht gezeugt. Das betonen Kardinal Müller und Papst Benedikt.
viatorem
Können beide nicht vielleicht irren?
viatorem
Denn , wenn nicht ,dann wäre die Botschaft des Engels , der Verkündigung...falsch.
Und das Gegrüßet seist du Maria auch.
Andererseits stimmt es , dass alles im Mutterleib Marias stattgefunden hat.
Genau das ist ja "Das Geheimnis des Glaubens".Mehr
Denn , wenn nicht ,dann wäre die Botschaft des Engels , der Verkündigung...falsch.

Und das Gegrüßet seist du Maria auch.

Andererseits stimmt es , dass alles im Mutterleib Marias stattgefunden hat.

Genau das ist ja "Das Geheimnis des Glaubens".
St. Domenico Savio
@viatorem
Die Argumente sind tatsächlich einigermaßen einleuchtend. Wenn ein Mensch gezeugt wird, geschieht dies durch die Befruchtung der Eizelle. Nun hat der Hl. Geist jedoch nicht mit Maria geschlafen, deshalb kann man nicht sagen, dass der Hl. Geist Jesus gezeugt hätte. Vielmehr ist Jesus eine Neuschöpfung Gottes.
Da komm ich noch mit.
Weiter heißt es: Die Gottessohnschaft Jesu ist daher keine …Mehr
@viatorem

Die Argumente sind tatsächlich einigermaßen einleuchtend. Wenn ein Mensch gezeugt wird, geschieht dies durch die Befruchtung der Eizelle. Nun hat der Hl. Geist jedoch nicht mit Maria geschlafen, deshalb kann man nicht sagen, dass der Hl. Geist Jesus gezeugt hätte. Vielmehr ist Jesus eine Neuschöpfung Gottes.

Da komm ich noch mit.

Weiter heißt es: Die Gottessohnschaft Jesu ist daher keine biologische Aussage und Gott ist nicht der biologische Vater Jesu, da Biologie nur die Natur betrifft. Gott ist aber übernatürlich. Also ist die Gottessohnschaft eine "ontologische" Aussage; vom Sein her.

Da komme ich nicht mehr mit.
viatorem
@St. Domenico Savio
Irdische Biologie ist da so gut wie gar nicht anwesend, nur zu einem kleinen Teil, weil der Geist ja einen irdischen Körper haben muss um mit Menschen zu kommunizieren.Mehr
@St. Domenico Savio

Irdische Biologie ist da so gut wie gar nicht anwesend, nur zu einem kleinen Teil, weil der Geist ja einen irdischen Körper haben muss um mit Menschen zu kommunizieren.
Girolamo Savonarola
"Jesus wurde im Mutterleib Mariens erschaffen und nicht gezeugt. Das betonen Kardinal Müller und Papst Benedikt". Für diesen Unfug, Domenico Savio, den ich als Hohn empfinde, lasse ich das St. nun bewusst weg, erwarte ich entsprechende Quellenangaben oder schweigen für immer!
viatorem
@philipp Neri
Seien Sie nicht so streng, denn diese ganz wichtige Frage wurde hier in diesem katholischen Forum nicht ausreichend beachtet. Also ein Ur-Katholisches Thema.
Ich freue mich, dass sie gestellt wurde.
Und wenn sie von einem Troll gestellt wurde, das wirft dann auch ein entsprechendes mangelhaftes Licht auf die Nicht-Trolle.Mehr
@philipp Neri

Seien Sie nicht so streng, denn diese ganz wichtige Frage wurde hier in diesem katholischen Forum nicht ausreichend beachtet. Also ein Ur-Katholisches Thema.

Ich freue mich, dass sie gestellt wurde.

Und wenn sie von einem Troll gestellt wurde, das wirft dann auch ein entsprechendes mangelhaftes Licht auf die Nicht-Trolle.
St. Domenico Savio
@philipp Neri Was kann ich denn dafür, wenn die das sagen?
Und ich kann es nachvollziehen. Die Zeugung eines Menschen ist ein Akt aus Mann und Frau. Jesus wurde nicht von einem Mann gezeugt, es gab keinen Erzeuger. Also wurde Jesus nicht gezeugt, sondern er war da. Von Gott geschaffen. Denn es gab ja keinen Zeuger.
„Die biblische Erzählung von der geistgewirkten Empfängnis Jesu von der Jungfrau …Mehr
@philipp Neri Was kann ich denn dafür, wenn die das sagen?

Und ich kann es nachvollziehen. Die Zeugung eines Menschen ist ein Akt aus Mann und Frau. Jesus wurde nicht von einem Mann gezeugt, es gab keinen Erzeuger. Also wurde Jesus nicht gezeugt, sondern er war da. Von Gott geschaffen. Denn es gab ja keinen Zeuger.

„Die biblische Erzählung von der geistgewirkten Empfängnis Jesu von der Jungfrau Maria will nicht ein biologisches Kuriosum
darbieten… (Biologie betrifft die Natur, Anmerkung von mir.) Der Hauptakzent der Bekenntnis-Erzählung liegt auf der Aussage über Jesus… Eine geschlechtliche Zeugung durch
Gott ist nicht aus Gründen der Schicklichkeit oder gar der Leibfeindlichkeit ausgeschlossen. Vielmehr ist die Sexualität Ausdruck kreatürlicher Wirkursächlichkeit. Jahwe aber ist kein Geschöpf."
(Kardinal Müller)

"Die Empfängnis Jesu ist Neuschöpfung, nicht Zeugung durch Gott. Gott wird dadurch nicht etwa zum biologischen Vater Jesu (Biologie betrifft nur die Natur, Anmerkung von mir) , und
das Neue Testament wie die kirchliche Theologie haben grundsätzlich nie diesen Bericht bzw. in dem darin mitgeteilten Ereignis
den Grund für das wahre Gottsein Jesu, für seine „Gottessohnschaft“, gesehen. Denn diese bedeutet ja nun gerade nicht, dass
Jesus halb Gott, halb Mensch wäre, sondern dass Jesus ganz Gott und ganz Mensch wäre. Sein Gott sein bedeutet nicht eine
Subtraktion am Menschsein: Dies war der Weg, den Arius und Apollinaris, die großen Irrlehrer der alten Kirche, verfolgten. Gegen
sie wurde mit allem Nachdruck die ungebrochene Ganzheit des Menschseins Jesu verteidigt und damit die Umschmelzung des
biblischen Berichts in den heidnischen Mythos des göttergezeugten Halbgotts gebannt. Die Gottessohnschaft Jesu beruht nach
dem kirchlichen Glauben nicht darauf, dass Jesus keinen menschlichen Vater hatte; die Lehre vom Gottsein Jesu würde nicht
angetastet, wenn Jesus aus einer normalen menschlichen Ehe hervorgegangen wäre. Denn die Gottessohnschaft, von der der
Glaube spricht, ist kein biologisches (Biologie betrifft nur die Natur, Anmerkung von mir) , sondern ein ontologisches Faktum; kein Vorgang in der Zeit, sondern in Gottes Ewigkeit: Gott
ist immer Vater, Sohn und Geist; die Empfängnis Jesus bedeutet nicht, dass ein neuer Gott entsteht, sondern dass Gott als Sohn
in dem Menschen Jesus das Geschöpf Mensch an sich zieht, so dass er selber Mensch „ist“ " (Benedikt XVI/Ratzinger)
Girolamo Savonarola
Werter Troll, keine Ausflüchte, Quellenangaben!
Maria Katharina
Also echt.
Diese Probleme möchte ich mal haben...!
Mein lieber Scholli...🥴😤
Girolamo Savonarola
Viatorem, jetzt aber wirklich: Sie finden es gut, Dogmen, dh den Status "de fide", die höchste Glaubensgewissheiten der katholischen Kirche, in Frage zu stellen?! Echt jetzt! Die Glaubengewissheiten zu leugnen oder abzulehnen, ist schlichtweg Antikatholisch!
St. Domenico Savio
Hä? Was? Was leugnen wir denn? Ja, Jesus ist de fide, aus dem Glauben, entstanden, bzw. Maria wurde aus dem Glauben schwanger. Das leugnet doch hier niemand.
PS. Ich habe die Zitate oben zitiert.Mehr
Hä? Was? Was leugnen wir denn? Ja, Jesus ist de fide, aus dem Glauben, entstanden, bzw. Maria wurde aus dem Glauben schwanger. Das leugnet doch hier niemand.

PS. Ich habe die Zitate oben zitiert.
Girolamo Savonarola
Sie sind wohl nicht in der Lage, zwischen Behauptungen, Zitaten und Quellenangaben zu unterscheiden! Die Frage, bei welcher Prüfung Sie durchgefallen sind, kann ich mir ersparen. Legen Sie ein Trollenprüfung ab, die schaffen Sie mit bravour!
St. Domenico Savio
@philipp Neri
Maria war Jungfrau vor, während und nach der Geburt. Was gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt, aber nun gut. Jedenfalls leugne ich es nicht.
Maria empfing vom Hl. Geist. Auch das leugne ich nicht. Diese Empfängnis war allerdings keine biologische Zeugung , sonst wäre sie ja wiederum keine Jungfrau mehr. Es war eine Schöpfung.
Aber es ging ja eher darum, warum wir Jesus als Sohn …Mehr
@philipp Neri

Maria war Jungfrau vor, während und nach der Geburt. Was gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt, aber nun gut. Jedenfalls leugne ich es nicht.

Maria empfing vom Hl. Geist. Auch das leugne ich nicht. Diese Empfängnis war allerdings keine biologische Zeugung , sonst wäre sie ja wiederum keine Jungfrau mehr. Es war eine Schöpfung.

Aber es ging ja eher darum, warum wir Jesus als Sohn Gottes bezeichnen, wenn er doch selbst Gott ist.
Denn die Empfängnis Jesu hat nichts mit dem der Gottessohnschaft zu tun, wie Papst Benedikt schreibt.
St. Domenico Savio
@philipp Neri
Naja, das ist unser Unterrichtsmaterial.
Das Zitat von Kardinal Müller stammt aus seinem Buch "Katholische Dogmatik". Das Zitat von Papst Benedikt aus seinem Buch "Einführung ins Christentum".
Ja, in der Tat sind Dogmatik und Philosophie meine schwächsten Fächer.Mehr
@philipp Neri

Naja, das ist unser Unterrichtsmaterial.

Das Zitat von Kardinal Müller stammt aus seinem Buch "Katholische Dogmatik". Das Zitat von Papst Benedikt aus seinem Buch "Einführung ins Christentum".

Ja, in der Tat sind Dogmatik und Philosophie meine schwächsten Fächer.
Maria Katharina
"Verstanden" im Sinne von "wahrlich verstehen" (= mit dem Herzen sehen) haben Sie es aber nicht.
Sie lernen auswendig.
So wird das nichts werden!
Oder glauben Sie, diese wichtigsten aller Dinge könnte irgendjemand auch nur ansatzweise "lernen" wie das Einmaleins?
St. Domenico Savio
@Guntherus de Thuringia
Ich schreib nicht nur nach dem Motto, ich bin's wohl wirklich. Jedenfalls ist Dogmatik mein absolut schlechtestes Fach. Ich hab lieber greifbarere Sachen wie Kirchengeschichte.Mehr
@Guntherus de Thuringia

Ich schreib nicht nur nach dem Motto, ich bin's wohl wirklich. Jedenfalls ist Dogmatik mein absolut schlechtestes Fach. Ich hab lieber greifbarere Sachen wie Kirchengeschichte.
St. Domenico Savio
@Maria Katharina
Nein, verstanden hab ichs nicht. Deswegen bin ich ja durch die Prüfung gefallen.Mehr
@Maria Katharina

Nein, verstanden hab ichs nicht. Deswegen bin ich ja durch die Prüfung gefallen.
viatorem
Aus der Dreieinigkeit löst sich der Sohn um den Menschen auf der Erde für eine bestimmte Zeit näher zu sein und um sie zu verstehen. Dafür muss Er ein Menschensohn werden.
Daher ist der Sohn auch Gott und auch ein Mensch.
Wie gesagt, sehr ,sehr kompliziert.Mehr
Aus der Dreieinigkeit löst sich der Sohn um den Menschen auf der Erde für eine bestimmte Zeit näher zu sein und um sie zu verstehen. Dafür muss Er ein Menschensohn werden.

Daher ist der Sohn auch Gott und auch ein Mensch.

Wie gesagt, sehr ,sehr kompliziert.
St. Domenico Savio
Deswegen bin ich in der letzten Prüfung auch durchgefallen 😅
viatorem
@St. Domenico Savio
Nicht schlimm, nochmal machen 😉Mehr
@St. Domenico Savio

Nicht schlimm, nochmal machen 😉
Bethlehem 2014
"Löst" ist sicherlich der falsche Ausdruck: dann wäre die Dreifaltigkeit AUFGELÖST - nicht mehr existent!
viatorem
@Bethlehem 2014
Ja, das ist ein Knackpunkt der irgendwie nicht ganz einfach zu lösen ist.
Ich habe mir das auch schon so gedacht...es würde ein Teil der Dreieinigkeit für 33 Erdenjahre Jahre fehlen 🤔
Das wird wohl immer ein Mysterium des Glaubens sein, das kann man auch nicht studieren.Mehr
@Bethlehem 2014
Ja, das ist ein Knackpunkt der irgendwie nicht ganz einfach zu lösen ist.

Ich habe mir das auch schon so gedacht...es würde ein Teil der Dreieinigkeit für 33 Erdenjahre Jahre fehlen 🤔
Das wird wohl immer ein Mysterium des Glaubens sein, das kann man auch nicht studieren.
Bethlehem 2014
Gott ist allgegenwärtig. Er ist seit Beginn der Schöpfung im Himmel und wird da ewig bleiben. Er ist auch auf Erden - immer schon gewesen und wird dort bis zum Jüngsten Tag bleiben. Er ist sogar in der Hölle - als ihr Schöpfer und ihr Erhalter; - zumindest insofern die Hölle ein Ort ist - in dem "Zustand" der Hölle (= Gottesferne) ist er natürlich nicht und kann er natürlich auch gar nicht sein. …Mehr
Gott ist allgegenwärtig. Er ist seit Beginn der Schöpfung im Himmel und wird da ewig bleiben. Er ist auch auf Erden - immer schon gewesen und wird dort bis zum Jüngsten Tag bleiben. Er ist sogar in der Hölle - als ihr Schöpfer und ihr Erhalter; - zumindest insofern die Hölle ein Ort ist - in dem "Zustand" der Hölle (= Gottesferne) ist er natürlich nicht und kann er natürlich auch gar nicht sein.
Das aber nur "nebenbei". -
Wenn er aber auf Erden ist, kann er sich dort auch mit einer menschlichen Natur vereinen. "Mehr" ist das eigentlich nicht.
Es zeigt allerdings die große Liebe Gottes zu uns Menschen und seine unendliche Demut: daß er fleischgeworden ist.
Darum kniet der Priester herkömmlich im Römischen Ritus bei diesen Worten des Credo nieder.
Bethlehem 2014
Warum nennt Jesus sich "Menschensohn", obwohl er Mensch ist?
-
Ihre Frage hängt m. E. auch mit der "Idiomenkommunikation" zusammen.
Der Logos ist der Sohn Gottes. Der Vater (= Gott) hat ihn gezeugt.
Der Logos ist aber Mensch geworden und heißt Jesus.
Also ist Jesu auch der Sohn Gottes.
Was man über die Natur des einen aussagen kann,
kann man auch über die Natur des anderen aussagen.
viatorem
@Bethlehem 2014
Das ist so kompliziert dass ich es nicht verstehe, denn diese Frage begleitet mich auch schon lange.
Schön, dass sie mal thematisiert wurde.Mehr
@Bethlehem 2014

Das ist so kompliziert dass ich es nicht verstehe, denn diese Frage begleitet mich auch schon lange.

Schön, dass sie mal thematisiert wurde.
viatorem
Einerseits bestätigt Er, der Sohn Gottes zu sein und dann bestätigt Er, der Menschensohn zu sein.
Sehr,sehr schwierig...wie schön wäre es wenn wissende Priester hier den Menschen einiges erklären könnten, aber Fit und Fun in der Kirche haben ja Vorrang.Mehr
Einerseits bestätigt Er, der Sohn Gottes zu sein und dann bestätigt Er, der Menschensohn zu sein.

Sehr,sehr schwierig...wie schön wäre es wenn wissende Priester hier den Menschen einiges erklären könnten, aber Fit und Fun in der Kirche haben ja Vorrang.
Bethlehem 2014
"Menschensohn - Filius hominis" wird von den Vätern als genitivus objectivus betrachtet: "Der Sohn [Gottes] FÜR die Menschen."
Bethlehem 2014
@viatorem Sooo kompliziert ist das nicht:
Jesus Christus hat zwei Naturen: eine göttliche und eine menschliche. Da Christus aber nur eine Person ist, nämlich die göttliche, kann man das, was man von einer Natur Christi aussagt (also der menschlichen oder der göttlichen), auch vom ganzen Christus aussagen.
Beispiel: Maria ist Gottesmutter, da sie die menschliche Natur Jesu geboren hat. Sie hat …Mehr
@viatorem Sooo kompliziert ist das nicht:
Jesus Christus hat zwei Naturen: eine göttliche und eine menschliche. Da Christus aber nur eine Person ist, nämlich die göttliche, kann man das, was man von einer Natur Christi aussagt (also der menschlichen oder der göttlichen), auch vom ganzen Christus aussagen.
Beispiel: Maria ist Gottesmutter, da sie die menschliche Natur Jesu geboren hat. Sie hat nicht "die Gottheit" geboren, aber den, der Gott ist.