BiBella
BiBella
81,4 Tsd.
Eine Aufarbeitung der Coronazeit seitens der Kirchen wer hilfreich und ist längst überfällig.
afaev.eu

Um Verzeihung bitten – und vergeben: - AfA

Es könnte die Stunde der Kirchen sein, die in der Corona-Zeit gespaltene Gesellschaft wieder zu einen und zu versöhnen, denn „Schuld eingestehen und um Verzeihung …
Roman Szkwara
O mein Jesus, Verzeihung und Barmherzigkeit - durch die Verdienste deiner heiligen Wunden und deines kostbaren Blutes willen. Amen
Tradition und Kontinuität
Die Kirche hat sicher manches wofür sie um Verzeihung bitten könnte, aber die Unterstützung der Gesundheitsmaßnahmen während der Corona Pandemie gehört …Mehr
Die Kirche hat sicher manches wofür sie um Verzeihung bitten könnte, aber die Unterstützung der Gesundheitsmaßnahmen während der Corona Pandemie gehört sicher nicht dazu. Global gesehen, hat die Kirche sich da richtig verhalten und dafür sollte man ihr dankbar sein. Davon abgesehen, die Kirche wird von ihren Feinden genug angegriffen, sie braucht sich nicht auch selber noch unnütz klein zu machen.
6 weitere Kommentare
BiBella
214,4 Tsd.
Ich durfte ein Interview mit der renommierten Ärztin und Autorin Frau Dr. Austenat aufnehmen. Sie gründete die Initiative „Evidenz der Vernunft‟ mit dem Slogan: „Ich bin natürlich immun‟. Bereits jetzt …Mehr
Ich durfte ein Interview mit der renommierten Ärztin und Autorin Frau Dr. Austenat aufnehmen. Sie gründete die Initiative „Evidenz der Vernunft‟ mit dem Slogan: „Ich bin natürlich immun‟. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass eine breite Immunität gegen Covid-19 in der Bevölkerung vorhanden ist, die jeden Lockdown und auch die Impfung überflüssig macht....
kla.tv

Interview mit Frau Dr. Austenat – Natürliche Immunität vs. Impfdruck

Sendungstext herunterladen 09.10.2021 | www.kla.tv/20132 Interview mit Frau Dr. Austenat EdV – Ich bin natürlich immun Kla.tv: Frau …
Carlus teilt das
Ich durfte ein Interview mit der renommierten Ärztin und Autorin Frau Dr. Austenat aufnehmen. Sie gründete die Initiative „Evidenz der Vernunft‟ mit …Mehr
Ich durfte ein Interview mit der renommierten Ärztin und Autorin Frau Dr. Austenat aufnehmen. Sie gründete die Initiative „Evidenz der Vernunft‟ mit dem Slogan: „Ich bin natürlich immun‟. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass eine breite Immunität gegen Covid-19 in der Bevölkerung vorhanden ist, die jeden Lockdown und auch die Impfung überflüssig macht....
Warum wird der einzelne Politiker nicht verpflichtet bei dieser Fachkraft eine Fortbildung zu besuchen?
Gast6
Millionen von Menschen sind auf die Propaganda der Regierung reingefallen.
Ein weiterer Kommentar
BiBella
2313,3 Tsd.
Meine Meinung zum Artikel: Die Frage nach der Impfung von Bischof Oster Ich bedauere die Einschätzung von Bischof Oster. Sie fällt gerade denen in den Rücken, die versuchen vernünftig ohne Giftspritze …Mehr
Meine Meinung zum Artikel: Die Frage nach der Impfung von Bischof Oster
Ich bedauere die Einschätzung von Bischof Oster. Sie fällt gerade denen in den Rücken, die versuchen vernünftig ohne Giftspritze zu leben und gibt vielen Schwankenden den Todesstoß für ihre Entscheidung.
Zu erstens: Heisst die hohe Verantwortung für unsere Gesundheit nicht Immunität? Wenn ich gesund lebe und auf die Signale meines Körpers achte und ein tiefes, erhebendes Gebetsleben führe, darf ich mich doch darauf stellen, dass ich kerngesund in Jesus Christus bin. Heißt es nicht, dass Angst und Sorgen krank machen? Ich kann das in meinem Umfeld klar erkennen. Wie wäre es, wenn die Predigten in den Kirchen geistig Immunstärkend daherkommen würden?!
Zu zweitens: Die neusten Infektionsgeschehen zeigen deutlich, dass die Impfung NICHT geschützt hat. Hinter vorgehaltener Hand berichten die Krankenhausmitarbeiter davon, weil offen zu reden gefährlich geworden ist. Das ist ungeheuerlich. Wo kommen wir hin, wenn nur noch …Mehr
die-tagespost.de

Bischof Oster plädiert für Impfung gegen Coronavirus

Der Passauer Bischof Stefan Oster ruft dazu auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Er halte es aus moralischen Gründen für sehr wichtig …
kyriake
Noch so en Mietling, der vorgibt ein Hirte zu sein!
kyriake
Oster ist Rotarier! Was kann man anderes erwarten?! Schließlich wollte er ja auch die Alte Messe in seinem Bistum absägen!Mehr
Oster ist Rotarier!
Was kann man anderes erwarten?! Schließlich wollte er ja auch die Alte Messe in seinem Bistum absägen!
31 weitere Kommentare
BiBella
1467

Betrachtungen im Monat Mai - Lehre der Himmelskönigin nach Luisa Piccarreta

Morgen starten die Betrachtungen für den Monat Mai -Lehre der Himmelskönigin. Ich stelle sie auf YouTube - aber nur einen Tag lang. Die ganze CD ist beim Verlag Salvator Mundi zu bekommen oder auf …Mehr
Morgen starten die Betrachtungen für den Monat Mai -Lehre der Himmelskönigin. Ich stelle sie auf YouTube - aber nur einen Tag lang. Die ganze CD ist beim Verlag Salvator Mundi zu bekommen oder auf einem USB Stick bei mir oder als Download über shop.weidmann.net. Viel Freude damit!
BiBella
BiBella
280

Gedicht: Ostermorgen

Zum Ostermorgen komme ich mit einem Gedicht von mir mit Spiel mit den Vocalen. Es lohnt sich es laut zu lesen Frohe Ostern! : Das modernde dunkle Grab schluckt Trauer und Tod - hoffnungslos! Zwei …Mehr
Zum Ostermorgen komme ich mit einem Gedicht von mir mit Spiel mit den Vocalen. Es lohnt sich es laut zu lesen Frohe Ostern! :
Das modernde dunkle Grab schluckt Trauer und Tod - hoffnungslos!
Zwei Wächter gähnen schläfrig der Morgendämmerung entgegen - endlos?
Plötzlich bricht ein Blitz mitten in die Stille, die Wächter sinken nieder - ahnungslos!
Lichtwesen befehlen dem Felsen zu weichen und den Eingang freizugeben - hilflos?
Welch freudiger Neubeginn leuchtet uns heut entgegen - treulos?
Ahnend nähert Satan sich dem Grab -anstandslos!
Wutendbrand wütet der Wurm weiter - würdelos! Will dir weismachen, dass nichts geschehen sei - sinnlos? Komm, erkenn die Wahrheit - Auferstehung!
Quelle: amazon.de/…ie-anderen-Gedanken-einer-Katholikin/dp/1515354334 Seite 71 - Gedicht -Ostermorgen vom Samstag, 22. Mär, 2008
BiBella
5890

Was hat die Kirche gegen Sex? Und was, wenn sie recht hat...

Wahrscheinlich kennt das jeder: Du sagtst, dass du katholisch bist und schon geht es los mit Schlagwörtern aller Art "Kindesmissbrauch", "Pädophilie", "Gender", "Überbevölkerung", "Hexenverbrennung" …Mehr
Wahrscheinlich kennt das jeder: Du sagtst, dass du katholisch bist und schon geht es los mit Schlagwörtern aller Art "Kindesmissbrauch", "Pädophilie", "Gender", "Überbevölkerung", "Hexenverbrennung" uvm. Ist es nicht bemerkenswert, dass die meisten Reizthemen mit Sexualität zu tun haben: Als Jugendlicher darfst du einen Freund haben, aber keinen Sex. Als Mann darfst du mit einem oder mehreren Männern zusammenwohnen, aber keinen Sex haben. Bei Frauen ebenso. Als Mann darfst du zwar mit deiner Frau schlafen aber auf alle anderen Frauen musst du sexuell verzichten. Als Gottgeweihte Person darfst du auch keinen Sex haben. Da stellt sich doch die Frage: Was hat die Kirche gegen Sex?
Ich möchte dabei einen Standpunkt beleuchten, den ich so noch nie formuliert gesehen habe. Mein Blog heisst "Andere Gedanken Denken". So bitte ich euch einmal diese Gedankengänge mitzugehen:
Adam und Eva lebten einst im göttlichen Willen selbst. Für sie bestand im Garten Eden die Prüfung des Gehorsams (Phase 1)Mehr
ew-g
"Was hat die Kirche gegen Sex?" Antwort: Nichts! Sex per se ist gottgewollt und nicht schmutzig!
alfredus
Hinzu kommen noch : Hexenverbrennung, Heiden Mission, Kreuzzüge und vieles mehr. Das alles wird mit " katholisch " zusammen gebracht. Die Gesprächspartner …Mehr
Hinzu kommen noch : Hexenverbrennung, Heiden Mission, Kreuzzüge und vieles mehr. Das alles wird mit " katholisch " zusammen gebracht. Die Gesprächspartner beharren auf ihrer Meinung und wollen damit die Kirche treffen, mit der sie ja nichts am Hut haben ! 😲 😜 🤨
3 weitere Kommentare
BiBella
111,9 Tsd.

Soll das "Vater unser" neu formuliert werden? - Der Aorist ist die Lösung

Die Zeit für eine öffentliche Diskussion über die Worte "...und führe uns nicht in Versuchung" im "Vater unser" ist reif. In der Praxis ist es doch schon seit Jahren so, dass wir unterschiedliche …Mehr
Die Zeit für eine öffentliche Diskussion über die Worte "...und führe uns nicht in Versuchung" im "Vater unser" ist reif. In der Praxis ist es doch schon seit Jahren so, dass wir unterschiedliche Formulierungen gebrauchen und dehalb ständig über diese Stelle stolpern. Dem traditionellen Beter ist vielleicht die Einheit im Gebet wichtig, weshalb er sie so betet wie bisher üblich. Manch einem ist es doch wichtiger was man betet weshalb er die Worte aufgrund seines Gottesbildes nicht aussprechen kann. Ich selber mag die Übersetzung aus dem griechischen Urtext am liebsten: "Du führst uns nicht hinein in die Versuchung, sondern erlöst uns hinweg vom Bösen." Das Wort "führe" ist nämlich im Urtext ein Aorist. Diese Zeitform kennen wir im Deutschen nicht. Er bezeichnet eine Wirklichkeit, die in der Vergangenheit zustande gekommen ist, in der Gegenwart Bedeutung und Aktualität hat und bis in die Zukunft andauert. Deshalb ist die bisherige Übersetzung nicht falsch gewesen. Sie darf aber nun in …Mehr
Falko
......sondern erlöse uns von dem Bösen. Wie wärs dort mit einer neuen Form. Seid ihr noch zu retten? Nichts passt mehr mit euer Form, ihr Neuerer! Mehr …Mehr
......sondern erlöse uns von dem Bösen.
Wie wärs dort mit einer neuen Form. Seid ihr noch zu retten? Nichts passt mehr mit euer Form, ihr Neuerer! Mehr als 2000 Jahre war der Geist vorhanden..... jetzt isser weg.
Bethlehem 2014
@BiBella Sie haben durchaus recht. Ich erwische mich auch selbst immer wieder dabei, über's Ziel hinauszuschließen. Bedenken Sie aber auch, daß es …Mehr
@BiBella Sie haben durchaus recht. Ich erwische mich auch selbst immer wieder dabei, über's Ziel hinauszuschließen. Bedenken Sie aber auch, daß es der TON ist, der die Musik macht. Je nachdem, wie man die Texte laut liest, kann sich das ganz unterschiedlich anhören.
Der Vorschlag, den Text entsprechend zu ändern, läuft auf eine interpretative Übersetzung hinaus. Das ist durchaus auch im katholischen Bereich nicht unüblich; z. B. beim 6. Gebot heißt es: "Du sollst nicht die Ehe brechen." - Unsere Eltern und Großeltern hatten noch gelernt: "Du sollst nicht Unkeuschheit treiben." - Das war eine interpretative Übersetzung, über die sich meineswissens hier noch niemand beschwert hat.
9 weitere Kommentare
BiBella
132

Welcher Ritus? - Kraftorientierte Bemessung!

Weihrauch - Kerzenlicht - Orgelklang - heilige Stille - Gesang und Gebet. Ein Fest für die Sinne! Der Ritus einer Messfeier ist überall ähnlich und doch unterschiedlich wie ein Kochrezept. Mir scheint …Mehr
Weihrauch - Kerzenlicht - Orgelklang - heilige Stille - Gesang und Gebet. Ein Fest für die Sinne! Der Ritus einer Messfeier ist überall ähnlich und doch unterschiedlich wie ein Kochrezept. Mir scheint, der nachkonziliare römische Ritus hat viel von dem ursprünglichen Rezept - der Schatzkarte der Liturgie - verwässert. Das fiel mir zum ersten mal auf, als bei uns der syro-malibariarische Ritus mit den indischen Patres gefeiert wurde. Welche Ehrfurcht, welch würdige Liturgie! Ich wurde neugierig wie andere Riten auf mich wirken. Der orthodoxe Ritus dagegen war mir zunächst so fremd, wie ausländisches Essen, wo man nicht weiss, was da zubereitet wurde. Der alte tridentinische Ritus war mir dagegen sofort geheimnissvoll und doch vertraut zugleich. Doch jeder Ritus hat seine eigene Schatzkarte, die alle zum selben Schatz führen sollen: Gott zu besitzen. Die eine führt direkter hin, die andere führt auf anderen oder Umwegen. Sich über den besseren Ritus zu streiten kommt mir vor, wie über …Mehr
BiBella
3442,7 Tsd.

Kirchverwirrung - Gib dem Ausdruck, was du glaubst!

Warum gibt es so viele unterschiedliche Kirchen? Warum gibt es die römisch-katholische Kirche, welcher ich angehöre? Was ist ihr Wesen? Was ist ihre Besonderheit? Meine Frage bezogen auf Sprachen zu …Mehr
Warum gibt es so viele unterschiedliche Kirchen? Warum gibt es die römisch-katholische Kirche, welcher ich angehöre? Was ist ihr Wesen? Was ist ihre Besonderheit? Meine Frage bezogen auf Sprachen zu stellen, zeigt besser, was ich meine: "Warum gibt es Französisch? Warum Deutsch? Warum eine "tote" Sprache wie Latein und eine erfundene Sprache wie Esperanto? Und was war die Ursprache vor der Sprachverwirrung? Und warum musste die 1ne Sprache verwirrt werden? Da steht doch so geheimnisvoll in der Bibel im Buch Genesis: "Von nun an wird ihnen nichts mehr unmöglich sein...Auf, lasst UNS ihre Sprache verwirren". Und so geschah es. Lese ich das ganze Kapitel, erschliesst sich mir der Grund für die notwendige Sprachverwirrung: die Menschen waren dabei, sich mit einem Leben ohne Gott abzufinden und sich zu organisieren. - Ohne Gott zu leben heisst, ohne Liebe zu leben. Sie liefen dabei Gefahr, sich als Menschheit lieblos selbst zu verwirklichen, statt sich als schwach und bedürftig wahrzunehmen …Mehr
Immaculata Conceptio
@Sanctus Bonifatius Wenn ich anmerken darf, lieber @Sanctus Bonifatius : Über wen du den Staub von den Füßen abschüttelst, den übergibst du dem …Mehr
@Sanctus Bonifatius
Wenn ich anmerken darf, lieber @Sanctus Bonifatius : Über wen du den Staub von den Füßen abschüttelst, den übergibst du dem Gericht Gottes, weil er den Glauben bzw. die Lehre nicht annehmen will. Für den wird dann nicht mehr gebetet. Oder man betet, aber schüttelt nicht den Staub von den Füßen.
🤗
a.t.m
Wünsche allen noch eine Gnaden - Segensreiche Nachtruhe und Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
342 weitere Kommentare
BiBella
154

Die katholische Schatzkarte - Thema: Schatzkarten-Liturgie

Eine Schatzkarte haben! Einen Schatz entdecken! Unermesslichen Reichtum erwerben! Wer will das nicht? Doch es ist oft wie im "echten Leben“: Die Schatzkarte wird nicht erkannt, oder wer sie in Händen …Mehr
Eine Schatzkarte haben! Einen Schatz entdecken! Unermesslichen Reichtum erwerben! Wer will das nicht? Doch es ist oft wie im "echten Leben“: Die Schatzkarte wird nicht erkannt, oder wer sie in Händen hält, hält sie selbst für den Schatz. Oder wer versucht, die Schatzkarte zu entschlüsseln, kommt nicht weiter und gibt irgendwann auf. * Das alles trifft auch auf unsere katholische Kirche zu: Die Liturgie ist die Schatzkarte, Gott zu besitzen, ist der Schatz selbst und damit unermesslicher Reichtum!!! Doch viele sitzen gelangweilt in einer ewig gleichen Liturgie und erkennen nicht, dass sie anfangen müssten, die Geheimnisse zu ergründen. Manche halten das Feiern der Liturgie für den Schatz selbst und laufen dann Gefahr, über die Form zu urteilen und sich für rechtgläubig zu halten. Manchen genügt es einfach, dass es immer schon so war und man auf der sicheren Seite ist, wenn man das, was immer schon so war, beibehält, ohne es zu hinterfragen und tiefer zu dringen. Ja, und für manche ist …Mehr
BiBella
1311

Eine Frage der Reinheit

Immer und immer wieder läuft es auf das Eine hinaus: Sex oder nicht Sex - das ist hier die Frage... In vielen Diskussionen und Beiträgen wird über den Zölibat diskutiert: kann man, soll man, muss …Mehr
Immer und immer wieder läuft es auf das Eine hinaus: Sex oder nicht Sex - das ist hier die Frage...
In vielen Diskussionen und Beiträgen wird über den Zölibat diskutiert: kann man, soll man, muss man als Gott geweihter Mensch enthaltsam leben? Und muss ein Priester allein Gott geweiht sein? Kann er nicht Frau und Kinder haben wie anderswo üblich? Auch über die Situation geschiedener Wiederverheirateter wird diskutiert: warum dürfen neue Partner zwar zusammen wohnen, aber nur zur Kommunion gehen, wenn sie enthaltsam leben? Ist es wirklich allein die sexuelle Enthaltsamkeit, die einen Geschiedenen würdig macht, die Kommunion zu empfangen? Was ist so unglaublich wichtig am Sex, dass sich scheinbar alles darum dreht?
Seit Jahren mache ich mir nun Gedanken über die Gründe und denke so dies und das. Doch dann stoße ich immer wieder auf Schriften von Mystikern, welche meine Gedanken bestätigen. Diese Texte sind für mich dann so erhebend, weil sie Licht in dieses scheinbar so komplizerte …Mehr
Tina 13
„Es ist die Ursünde und sie wird nur durch Reinheit besiegt werden.“Mehr
„Es ist die Ursünde und sie wird nur durch Reinheit besiegt werden.“
BiBella
31,7 Tsd.

Der Einheitsbrei Christi

Als ich neulich in der Reihe der Gläubigen anstand, um zur Heiligen Kommunion zu gehen, da hörte ich es wieder und wieder: "Der Leib Christ - Amen", "Der Leib Christ - Amen", "Der Leib Christ - Amen".…Mehr
Als ich neulich in der Reihe der Gläubigen anstand, um zur Heiligen Kommunion zu gehen, da hörte ich es wieder und wieder: "Der Leib Christ - Amen", "Der Leib Christ - Amen", "Der Leib Christ - Amen". Ja, ich glaube, dass diese kleine weiße Scheibe kurz vorher in die Realspräsenz Christi verwandelt wurde und deshalb der Leib Christi ist. Deshalb sage ich ja auch, wenn der Priester sie mir reicht und sagt "Das ist der Leib Christi": "Amen", was heisst: So ist es!
Aber ehrlich gesagt schaut sie nicht aus wie ein Leib. Ein Leib hat doch verschiedene Teile wie Arme, Beide, Kopf, Augen, Nase, Mund und innere Organe wie Nieren, Leber, Magen, Lunge und Herz. Nur wenn diese Teile des Leibes optimal zusammenarbeiten unter der Herrschaft eines Hauptes, dann ist er gesund. Diese kleine Scheibe schaut anders aus. Eher wie ein gebackener Brei. Ein Einheitsbrei, oder?
Sie spiegelt mir das Dilemma in dem ich mich derzeit in meiner Kirche befinde. Da gibt es die Predigten, die aufrufen zur Einheit. Wir …Mehr
Theresia Katharina
Das bekannteste ist das Hostienwunder von Lanciano. Das Fleisch ist Herzmuskulatur und ein einzelnes Teil wiegt so viel wie alle Teile zusammen.
Eugenia-Sarto
Die Einheit des Leibes Christi ist nur in der göttlichen Wahrheit möglich. Diese hat Gott geoffenbart und die Kirche besitzt sie und verkündet sie.
Ein weiterer Kommentar
BiBella
327

Seinen Vater kann man sich nicht aussuchen

Heute morgen las ich in der Bibel im Johannesevangelium. Dabei entdeckte ich einen Vers, der mich stutzen liess. Es ist doch so: Seinen Vater kann man sich nicht aussuchen, oder? Das stimmt normalerweise …Mehr
Heute morgen las ich in der Bibel im Johannesevangelium. Dabei entdeckte ich einen Vers, der mich stutzen liess. Es ist doch so: Seinen Vater kann man sich nicht aussuchen, oder? Das stimmt normalerweise schon, aber in folgender Weise nicht. Jesus sagt (Joh. 8): „Wenn Gott euer Vater wäre, würdet ihr mich lieben. Wenn Abraham euer Vater wäre, würdet ihr mich nicht töten wollen, denn das hätte er auch nicht gewollt. Weil Satan euer Vater ist, tut ihr, was dieser tut…“
Ich kann mich also willentlich entscheiden, wer mein Vater ist. Ein geistiger Vater also, dessen Werke werde ich dann tun werde, weil ich aus ihm hervor gehe. Das erinnert mich an ein aufgepropftes Reis. Wir nennen das auch beim Gärtnern: „Veredelung“. Nur scheint es so zu sein, dass es bei uns Menschen keinerlei Alleinwuchs gibt, sondern jeder wächst irgendwo heraus.
Welchen Vater wähle ich
Damit stellen sich also zwei Fragen: Wenn ich mich also frei entscheiden kann, wer mein Vater ist, welchen wähle ich dann? Und zweitens …Mehr