Josef O.
71.8K

"Die 4. Welle sind wir!"

Frankreich steht auf für Freiheit Tenor der Demonstrationsteilnehmer: Es gibt keine neue Seuchenwelle, sondern eine "neue Welle" der Mobilisierung! Wenn man sich hier auf Gloria.tv umschaut, muss man …More
Frankreich steht auf für Freiheit
Tenor der Demonstrationsteilnehmer: Es gibt keine neue Seuchenwelle, sondern eine "neue Welle" der Mobilisierung!
Wenn man sich hier auf Gloria.tv umschaut, muss man mit größtem Bedauern feststellen, dass hier von diesem Geist wie in Frankreich kaum was zu spüren ist... hier trägt man lieber Schaukämpfe aus über Dinge, die zweifellos wichtig wären wie z.B. die Rolle der Gottesmutter im Erlösungsgeschehen, aber man will dabei nicht dem geoffenbarten Willen und Absichten Gottes folgen, sondern richtet sich die Sachen nach eigenen Vorstellungen und Gutdünken. Die Welt durchlebt momentan eine ganz ernste Situation, die Dinge laufen ganz ähnlich ab wie vor und im 2. Weltkrieg. Es gibt so viele Parallelen. Aber die meisten wollen das nicht sehen. Und wenn sich doch mal jemand dementsprechend äußert, dann treten sofort die Corona-Blockwarte und Pandemie-Propagandisten auf den Plan... jede Art der "Wehrkraftzersetzung" gegen das Virus wird von solchen Leuten …More
elisabethvonthüringen
Papst ruft Italiens Kirche zu mehr Anstrengungen bei Liturgie auf vor 4 Stunden in Weltkirche, 12 Lesermeinungen Franziskus erhofft sich von …More
Papst ruft Italiens Kirche zu mehr Anstrengungen bei Liturgie auf
vor 4 Stunden in Weltkirche, 12 Lesermeinungen
Franziskus erhofft sich von Liturgiekongress neue Impulse gegen sinkende Zahlen beim Gottesdienstbesuch - Die Einschränkungen bei Gottesdiensten während der Pandemie hätten die schon vorher bestehende Negativtendenz bei Gottesdienstbesuchen verstärkt
Rüdiger Hermann
Herr Joseph O. Als im Internetz nach dem Autor googelte, fiel mir auf, daß dieser augenscheinlich ein Anhänger satanistischer Irrlehren ist. Sapperlott …More
Herr Joseph O.
Als im Internetz nach dem Autor googelte, fiel mir auf, daß dieser augenscheinlich ein Anhänger satanistischer Irrlehren ist. Sapperlott, was fällt Ihnen ein! Ich hoffe, Ihr Beitrag entstand aus Unwissenheit und nicht, weil Sie dem Satan frönen!
5 more comments
Josef O.
2147.9K
Gedanken von P. Anton Lässer CP zu den momentanen Naturkatastrophen Zunächst zu den Lesungen vom 16. Sonntag im Jahreskreis: Buch Jeremia 23,1-6 | Brief des Apostels Paulus an die Epheser 2,13-18 | …More
Gedanken von P. Anton Lässer CP zu den momentanen Naturkatastrophen
Zunächst zu den Lesungen vom 16. Sonntag im Jahreskreis:
Buch Jeremia 23,1-6 | Brief des Apostels Paulus an die Epheser 2,13-18 | Aus dem Heiligen Evangelium nach Markus Mk 6,30-34
Für P. Lässer ist die hl. Hildegard von Bingen ein großer Schlüssel zum Verständnis der momentanen Naturkatastrophen.
19:20
sudetus
er sollte lieber die wahre hl. Messe lesen, damit wäre mehr geholfen als mit schönen Reden !
Ingelore Böhmer shares this
14 more comments
Josef O.
132K
Gebotener Gedenktag "Unbeflecktes Herz Mariä" Eine sehr hörenswerte und bedenkenswerte Predigt von Pater Anton Lässer zum heutigen Fest UNBEFLECKTES HERZ MARIÄ. Schön auch schon die Einleitung zum …More
Gebotener Gedenktag "Unbeflecktes Herz Mariä"
Eine sehr hörenswerte und bedenkenswerte Predigt von Pater Anton Lässer zum heutigen Fest UNBEFLECKTES HERZ MARIÄ.
Schön auch schon die Einleitung zum Rosenkranzgebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten:
Herr Jesus Christus, wir bitten Dich, dass Du unser Hiersein heute mit reichen Früchten segnen mögest. Herr, wir dürfen heute das Unbefleckte Herz Mariens feiern und bitten Dich, dass alle Getauften und Gefirmten tiefer eingeführt werden in die Gnadenvermittlung durch dieses Unbefleckte Herz Mariens und dass die Verehrung Deiner und unserer Mutter immer größere und stärkere Verbreitung finde. Heilige Maria, du Unbefleckte Mutter und Königin, hl. Josef, ihr unsere Schutzengel und Namenspatrone, all ihr Heiligen Gottes, alle heiligen Engel Gottes, betet jetzt mit uns, bittet für uns, verehrt mit uns gemeinsam das Unbefleckte Herz Mariens.
In der Einleitung zur Hl. Messe: In der Präfation beten wir heute: "In Wahrheit ist es würdig und recht,…More
09:25
SvataHora
Herz-Mariä ist erst am 22. August.
Mir vsjem
Weder hat die Konzilssekte Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht, noch die Andacht zum Unbefleckten Herzen Mariens verbreitet, noch ist das …More
Weder hat die Konzilssekte Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht, noch die Andacht zum Unbefleckten Herzen Mariens verbreitet, noch ist das veröffentlichte Dritte Geheimnis das wahre Dritte Geheimnis von FATIMA.
"Sicher ist, daß das Dritte Geheimnis über die geistlichen Schandtaten, die sog. kirchlichen Schandtaten, spricht. Das Zweite Vatikanum ist und war kein Werk der Kirche und wird es auch nie werden können. Und das ist nicht möglich, daß die Gottesmutter nichts wußte von einem Pseudokonzil. Wann hat es das letzte Mal ein Pseudokonzil gegeben? Unter dem Papst noch nie! Und ansonsten in Pistoia im 18. Jahrhundert. Das hat dann Pius VI. in auctorem fidei nach Strich und Faden verurteilt….
Der Blödsinn, der am 26. Juni 2000 veröffentlicht worden ist, ist es sicher nicht!
Diese z.T. gotteslästerliche und in jedem Fall häretische Publikation Ratzingers als Kommentar zu dem sog. Text des Dritten Geheimnis am 26. Juni 2000 beweist mir, daß hier etwas logisch Denkbares durch …
More
11 more comments
Josef O.
5333
Christus erscheint nach der Auferstehung Maria Magdalena Da ich heute in der Predigt eines von mir hochgeschätzten Priesters wieder mal die öfters vorgebrachte These gehört habe, dass Maria Magdalena …More
Christus erscheint nach der Auferstehung Maria Magdalena
Da ich heute in der Predigt eines von mir hochgeschätzten Priesters wieder mal die öfters vorgebrachte These gehört habe, dass Maria Magdalena die Schwester von Martha und Lazarus aus Bethanien gewesen und somit mit Maria aus Bethanien identisch sein soll, möchte ich hier mal nachfragen, was die Bibelkundigen von der Tradi-Seite dazu sagen. Im Für und Wider gibt es von beiden Seiten überzeugende Argumente... und es scheint, als ob das eine vieldiskutierte, aber theologisch nicht endgültig entschiedene Frage wäre.
Josef O.
Heute, 22. Juli, ist Maria Magdalena. Ihr Gedenktag am 22. Juli wird in der ganzen röm.-kath. Kirche als Fest begangen. Anlässlich dieses Gedenktages …More
Heute, 22. Juli, ist Maria Magdalena. Ihr Gedenktag am 22. Juli wird in der ganzen röm.-kath. Kirche als Fest begangen. Anlässlich dieses Gedenktages habe ich nochmals ein bisschen recherchiert und es ist wohl wirklich so, dass in der röm.-kath. Kirche mehrheitlich die Meinung vorzuherrschen scheint, dass Maria Magdalena die Schwester von Martha und Lazarus aus Bethanien gewesen ist und somit identisch ist mit Maria aus Bethanien... auch P. Lässer, den ich als hochgelehrten Kirchenmann schätze, hat sich damals in dieser Weise geäußert.
Eines aber finde ich ein bisschen irritierend: Wenn Maria Magdalena wirklich identisch wäre mit der Maria von Betanien, dann frage ich mich, warum die kath. Kirche einen eigenen Gedenktag für Maria von Betanien im Kalender hat, nämlich am 29. Juli, zusammen mit Martha von Bethanien.
Endor
Shalom ! Maria Magdalena ist die Schwester von Lazarus und Martha. Sie war vor ihrer radikalen Bekehrung die Hure von Magdala. (zuverlässige Quelle : …More
Shalom ! Maria Magdalena ist die Schwester von Lazarus und Martha. Sie
war vor ihrer radikalen Bekehrung die Hure von Magdala. (zuverlässige
Quelle : Der Gottmensch Bd I bis Bd XII ) Shalom !
3 more comments
Josef O.
6841
Predigt von Pfr. Roger Ibounigg am Passionssonntag 2021 Passend zum Passionssonntag eine Vielzahl wunderschöner Gedanken über den tiefen Sinn des Leidens! Ein kleiner Auszug davon: "Ich weiß, sowas …More
Predigt von Pfr. Roger Ibounigg am Passionssonntag 2021
Passend zum Passionssonntag eine Vielzahl wunderschöner Gedanken über den tiefen Sinn des Leidens!
Ein kleiner Auszug davon:
"Ich weiß, sowas predigt sich leicht… wenn man nämlich so richtig mitten drinnen ist, dann hat man oft keinen Gedanken daran. Aber wenn jemand leidend ist, wenn jemand vielleicht sogar sterbend ist, wenn jemand sozusagen auf Golgotha geht mit Christus, dann kann er wissen, dass dieses Leiden, auch wenn er es jetzt nicht versteht, unendlich wertvoll sein kann für ihn selbst und noch mehr für die ganze Familie und vielleicht für Generationen. Und das ist das Geheimnis der Gottesmutter unter dem Kreuz. Man muss es vorsichtig aussprechen den Begriff, aber man darf ihn sagen, weil er schon von Päpsten verwendet wurde, und zwar ist es der Begriff Miterlöserin… Mitarbeiterin der Erlösung ist vielleicht nicht so angriffig, kann man nicht so angreifen, aber Johannnes Paul II hat es zwei-, dreimal gesagt: Miterlöserin …More
10:27
Josef O.
@elisabethvonthüringen Das ist in der Tat alles sehr interessant! Eine wichtige Vorbemerkung: Man kann noch so viel lesen, der menschliche Verstand …More
@elisabethvonthüringen Das ist in der Tat alles sehr interessant!
Eine wichtige Vorbemerkung: Man kann noch so viel lesen, der menschliche Verstand reicht dennoch nicht aus, Gottes Pläne erfassen zu können. Es ist immer wieder Seine Gnade und seine Führung, die zumindest mir hilft, seinen Ratschluss zu erkennen. Bezüglich der Miterlöserschaft Mariens hat es in letzter Zeit sehr viel Erhellendes gegeben, beispielsweise auch von der Piusbruderschaft durch das Buch 'Maria Mutter des Priesters Miterlöserin auf Golgotha', durch die Bibelauslegungen von @Margarete Strauss oder durch die Predigten von Pfr. Ibounigg. Die Miterlöserschaft Mariens wird, wie Pfr. Ibounigg sagt, eine immense Bedeutung bekommen. Und jetzt lese man nochmals die Lesung vom Passionssonntag Jeremia 31,31-34 und dazu die Auslegung von Frau Strauss, ich zitiere:
"Gott selbst gibt dem Propheten Jeremia ein, dass er in Zukunft einen neuen Bund schließen wird, nämlich mit dem Haus Israel und dem Haus Juda. ... Und doch wird …More
elisabethvonthüringen
<<Es gibt Plätze, da wollen alle sein, und es gibt Plätze, wo es gar kein Gedränge gibt. Das wenigste Gedränge ist unter dem Kreuz… << Stimmt! Auch …More
<<Es gibt Plätze, da wollen alle sein, und es gibt Plätze, wo es gar kein Gedränge gibt. Das wenigste Gedränge ist unter dem Kreuz… << Stimmt! Auch ohne Corona nur ganz wenige , die beim Kreuzwegbeten dabei waren...
4 more comments
Josef O.
51.3K
Ein weiteres schönes Lied zur Fastenzeit Auch heute gab's wieder ein schönes Eingangslied passend für die Fastenzeit. Mir scheint, dass all diese alten Lieder dem früheren Trierer Gotteslob entnommen …More
Ein weiteres schönes Lied zur Fastenzeit
Auch heute gab's wieder ein schönes Eingangslied passend für die Fastenzeit. Mir scheint, dass all diese alten Lieder dem früheren Trierer Gotteslob entnommen sind... war man dort früher so ausgesprochen vorzüglich katholisch?
Text und Noten im nachfolgenden Link!
bistum-trier.de/…b-dein-Aug-und-dein-Gemute.pdf
04:03
Josef O.
Ja, auch heute gab's wieder ein schönes Eingangslied, diesmal ein bekannter Liedtext: Heilges Kreuz so hoch verehret - aber mit einer Melodie, wie ich …More
Ja, auch heute gab's wieder ein schönes Eingangslied, diesmal ein bekannter Liedtext: Heilges Kreuz so hoch verehret - aber mit einer Melodie, wie ich sie noch nie gehört habe. Sehr schön! Leider habe ich im Internet dazu nichts Passendes finden können... weiß vielleicht jemand, woher diese Melodie stammt?
Hier der Link zur heutigen Messe:
youtube.com/watch?v=ljCYn39QtJE
Josef O.
Hier noch der Text dazu aus dem wohl sogar aktuellen Trierer Gotteslob Nr. 774 ... vielleicht kann das jemand bestätigen. Übrigens gibt es verschiedene …More
Hier noch der Text dazu aus dem wohl sogar aktuellen Trierer Gotteslob Nr. 774 ... vielleicht kann das jemand bestätigen.
Übrigens gibt es verschiedene deutsche Liedsammlungen, und in einer davon wird dieses Lied Wolgadeutschen zugeschrieben.
"Heb dein Aug und dein Gemüte,
Sünder zu dem Berge hin,
schau mein Leid und meine Güte,
schau, ob ich dein Heiland bin!"
Also ruft vom Kreuzesstamme
dir dein Jesus sterbend zu. Ach, darum die Sünd verdamme, suche bei ihm Heil und Ruh! Schau, er strecket aus die Arme, neigt zu dir sein Angesicht, dass er huldvoll dich umarme! Rührt dich diese Liebe nicht? Denn für aller Menschen Sünden sich der Herr zum Opfer bringt; dass beim Vater Gnad wir finden, Jesus mit dem Tode ringt. Jesus, schließe mich am Ende in dein Leid und Sterben ein! Herr, in deine heilgen Hände leg mein Leben ich hinein. Lass in dir mich selig scheiden, heim zu meinem Vater gehn und nach Kreuz und allem Leiden froh zu seiner Rechten stehn!
3 more comments
Josef O.
4770
Schönes Lied zur Fastenzeit Durch die Hl. Messe mit Pfr. Roger Ibounigg von Pöllauberg wird man täglich reich beschenkt... immer so schöne und feierliche Gesänge und auch sehr erbauliche Predigten! …More
Schönes Lied zur Fastenzeit
Durch die Hl. Messe mit Pfr. Roger Ibounigg von Pöllauberg wird man täglich reich beschenkt... immer so schöne und feierliche Gesänge und auch sehr erbauliche Predigten! Und immer wieder wird auch altes Liedgut reaktiviert und vorgetragen. Mit Pater Anton Lässer und Pater Markus Seidler und Pfr. Roger Ibounigg mit Monika und Veronika Hacker plus der täglichen Auslegung der Bibeltexte durch Margarete Strauss haben praktizierende Katholiken derzeit eine geistliche Begleitung, wie sie besser nicht sein könnte.
Zum Text dieses Fastenliedes: es gibt hierzu mehrere Versionen... dieser ist gemäß Google-Recherche von Johann Schop [1590-1667], bearb. von Jürgen Knuth.
Der am Kreuz ist meine Liebe,
meine Lieb ist Jesus Christ.
Weicht von mir, der Sünde Triebe,
alles was nicht ewig ist.
Was ihr gebt, ist nicht von Gott und womit ihr lohnt ist Tod. Der am Kreuz ist meine Liebe, dem ich treu zu sein mich übe. Der am Kreuz ist meine Liebe. Wovor soll ich fürchten mich? …More
03:26
SvataHora
Die Einführungsworte vor dem "Ich bekenne" sind zwar richtig, aber sie gehören nicht zum "Novus Ordo Missae". Persönliche Kommentare zwischen den …More
Die Einführungsworte vor dem "Ich bekenne" sind zwar richtig, aber sie gehören nicht zum "Novus Ordo Missae". Persönliche Kommentare zwischen den vorgegebenen "Messtexten" sind auch in der "neuen Messe" nicht vorgesehen gewesen. - Bei der wahren (tridentischen!) Messe undenkbar, dass der Priester plötzlich den laufenden Text unterbricht und seinen persönlichen Senf einfließen lässt - und sei er theologlisch noch so wahr! - Die Neue Messe jedoch lädt regelrecht zu persönlichen Experimenten ein - in diesem Fall jedoch nicht missbräuchlich!!
SvataHora
Ich liebe dieses Lied.
2 more comments
Josef O.
141.3K
Misericordias Domini in aeternum cantabo Heute am Freitag den 22.01.2021 feierte Pfr. Roger Ibounigg die Votivmesse 'Vom kostbaren Blut unseres Herrn Jesus Christus' und hat dazu selber ein sehr schönes …More
Misericordias Domini in aeternum cantabo
Heute am Freitag den 22.01.2021 feierte Pfr. Roger Ibounigg die Votivmesse 'Vom kostbaren Blut unseres Herrn Jesus Christus' und hat dazu selber ein sehr schönes Eingangslied verfasst.
Misericordias Domini in aeternum cantabo - d.h. die Erbarmungen, das Erbarmen des HERRN will ich ewig besingen... Psalm 89,2
Welch Erbarmen! Welch Fluss aus dem Herzen Gottes!
Preisen wir das Erbarmen des HERRN! Wir müssen es besingen!
Wenn wir die Hl. Messe feiern, dann fließt dieses kostbare Blut für uns.
Misericordias Domini in aeternum cantabo, halleluja, halleluja.
Misericordias Domini in aeternum cantabo, halleluja, halleluja. Oh Herr dein Blut | ward mir zuteil wohin es strömt | wird alles heil. Misericordias Domini in aeternum cantabo, halleluja, halleluja. Kostbares Blut | das uns erkauft in diesem Bad | sind wir getauft. Misericordias Domini in aeternum cantabo, halleluja, halleluja. Misericordias Domini in aeternum cantabo, halleluja, halleluja. Hochheilig …More
05:01
SvataHora
Bei allem guten Willen, bei aller "Würde": die "Messtexte" sind trotzdem die häretischen Texte des "Messbuches", das unter der Federführung des …More
Bei allem guten Willen, bei aller "Würde": die "Messtexte" sind trotzdem die häretischen Texte des "Messbuches", das unter der Federführung des Freimaurers Annibale Bugnini entstand!
sudetus
die " Neue Messe " ist aber keine hl. messe ! da können das Messgewand und die Blumen noch so schön sein.
12 more comments
Josef O.
1244
Menschen, die ihr wart verloren "Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch!" ist ein ursprünglich zehnstrophiges katholisches Kirchenlied für den Weihnachtsfestkreis. Sowohl der Text …More
Menschen, die ihr wart verloren
"Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch!" ist ein ursprünglich zehnstrophiges katholisches Kirchenlied für den Weihnachtsfestkreis. Sowohl der Text wie die lebhafte Melodie mit ihrer wirkungsvollen Schlusssteigerung zum dreifachen "Ehre sei Gott" stammen von dem münsterischen Geistlichen Christoph Bernhard Verspoell [1743–1818]. War das Lied bis 2013 lediglich Bestandteil verschiedener Diözesananhänge des alten Gotteslobs, so steht es im neuen Gotteslob im Stammteil unter der Nummer 245. Hierzu werden die Originalstrophen 1, 5, 8 und 9 herangezogen und unter den laufenden Nummern 1 bis 4 in gleicher Reihenfolge wiedergegeben.
Menschen, die ihr wart verloren,
lebet auf, erfreuet euch!
Heut ist Gottes Sohn geboren,
heut ward er den Menschen gleich.
Lasst uns vor ihm niederfallen,
ihm soll unser Dank erschallen: "Ehre sei Gott, Ehre sei Gott, Ehre sei Gott in der Höhe!" Welche Wunder reich an Segen stellt uns dies Geheimnis dar! Seht, der …More
02:48
Josef O.
"Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch!" - Ein schönes und sehr passendes Weihnachtslied am Schluss eines turbulenten Jahres, denn …More
"Menschen, die ihr wart verloren, lebet auf, erfreuet euch!" - Ein schönes und sehr passendes Weihnachtslied am Schluss eines turbulenten Jahres, denn damit können wir trotz allem unseren Lobpreis und Dank zum Ausdruck bringen.
Nebenbei bemerkt: Dieses Lied war bislang wie schon erwähnt lediglich Bestandteil der Diözesananhänge der nord- und westdeutschen Diözesen... wer von den Österreichern hier auf Gloria.tv kennt dieses Lied schon länger?
Dieses Lied stellt uns den Beginn der Neuschöpfung in Christus vor Augen. Und es ist auch immer wieder schön, am Silvestertag den Anfang des Johannes-Evangeliums zu hören, wo wir an die zwei wichtigsten Daten der Weltgeschichte erinnert werden - Schöpfung und Neuschöpfung. Christen, denen das alles bewusst ist, gehen mit Zuversicht ins Neue Jahr, weil sie sich trotz widriger Aussichten von wunderbaren Mächten geborgen wissen.
Allen ein gesegnetes Neues Jahr 2021!
Josef O.
41.1K
Geheimnis des Kreuzes veranschaulicht am Beispiel des hl. Johannes von Kreuz Ich zitiere zuerst das Schlussgebet, um die wunderbare Predigt von P. Maximilian Schwarzbauer am Fest des hl. Johannes vom …More
Geheimnis des Kreuzes veranschaulicht am Beispiel des hl. Johannes von Kreuz
Ich zitiere zuerst das Schlussgebet, um die wunderbare Predigt von P. Maximilian Schwarzbauer am Fest des hl. Johannes vom Kreuz noch besser zu verstehen:
SCHLUSSGEBET: Herr, unser Gott, du hast im Leben des heiligen Johannes das Geheimnis des Kreuzes aufleuchten lassen. Stärke uns durch das Opfer, das wir gefeiert haben, damit wir in der Nachfolge Christi ausharren und in deiner Kirche zum Heil der Menschen wirken. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
22:07
Kleiber
Lieber Josef O, bitte schreiben Sie doch mal wo diese so überaus kostbaren Predigten von Pater Maximilian Schwarzbauer im Netz zu finden sind. Gibt es …More
Lieber Josef O,
bitte schreiben Sie doch mal wo diese so überaus kostbaren Predigten von Pater Maximilian Schwarzbauer im Netz zu finden sind. Gibt es da irgend einen Kanal auf dem häufiger Predigten von ihm aufgezeichnet werden? Mir war es nicht möglich etwas zu finden und wäre überaus dankbar wenn ich einen Zugang dazu erlangen könnte.
Viele Grüße
3 more comments
Josef O.
1402
Predigt von Pfr. Ibounigg heute am Mittwoch der 2. Adventswoche Heute ist auch der Festtag des Hl. Juan Diego, und deshalb ist mir die heutige Predigt von Pfr. Roger Ibounigg besonders zu Herzen gegangen.More
Predigt von Pfr. Ibounigg heute am Mittwoch der 2. Adventswoche
Heute ist auch der Festtag des Hl. Juan Diego, und deshalb ist mir die heutige Predigt von Pfr. Roger Ibounigg besonders zu Herzen gegangen.
06:57
Josef O.
Pfr. Ibounigg liest im Advent meistens die Marienmesse für den Advent, bezieht aber in seiner Predigt den Tagesheiligen oft mit ein, was im Falle vom …More
Pfr. Ibounigg liest im Advent meistens die Marienmesse für den Advent, bezieht aber in seiner Predigt den Tagesheiligen oft mit ein, was im Falle vom hl. Juan Diego ja besonders naheliegend ist. Juan Diego ist der erste heiliggesprochene Indigene Amerikas! Er wurde 1474 im heutigen Mexiko als Cuauhtlatoatzin - Fliegender Adler - im Volk der Chichimeken geboren.
Das ist eine bemerkenswerte Info, denn in der heutigen Lesung Jes 40,25-31 heißt es: "Die aber, die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft, sie bekommen Flügel wie Adler."
Wie wunderbar ist doch Gottes Vorsehung!
Josef O.
21.1K
Je angel Gospodov - Der Engel begrüßte Dieses slowenische Marienlied zu hören ist immer wieder erhebend. Heute hat es Pfr. Ibounigg zum Abschluss der Messe gesungen... einfach erhebend! Pfr. Ibounigg …More
Je angel Gospodov - Der Engel begrüßte
Dieses slowenische Marienlied zu hören ist immer wieder erhebend. Heute hat es Pfr. Ibounigg zum Abschluss der Messe gesungen... einfach erhebend! Pfr. Ibounigg ist nicht nur ein Priester ganz nach dem Herzen Jesu, sondern auch ein begnadeter Sänger. Dieses Duo Monika Hacker und Pfr. Ibounigg lässt jede Hl. Messe zu einer würdigen Feiern für den Herrn werden.
Wünsche allen einen gesegneten Sonntag und einen gesegneten Advent!
02:34
SvataHora
Sehr schön. Die Tschechen und Slowaken haben auch solche schöne rührende Melodien. Wie abstoßend hingegen wirken da diese Kindegartenmelodien der sog …More
Sehr schön. Die Tschechen und Slowaken haben auch solche schöne rührende Melodien. Wie abstoßend hingegen wirken da diese Kindegartenmelodien der sog. NGL (neuen geistlichen Lieder).
Josef O.
Der slowenische Angelus Je angel Gospodov GL 951, Deutsch 952 ist wirklich ein zu Herzen gehender Gesang! Der Engel begrüßte | die Jungfrau Maria: | …More
Der slowenische Angelus Je angel Gospodov GL 951, Deutsch 952 ist wirklich ein zu Herzen gehender Gesang!
Der Engel begrüßte | die Jungfrau Maria: |
"Du bist voll der Gnade, | der Herr ist mit dir."
Refrain: Gegrüßt seist du, Maria, | aus Gabriels Mund; |
gegrüßt sei uns im Leben | und in der Todesstund.
2. Maria entgegnet: | "Wie du mir gesprochen, |
so soll mir geschehen, | ich bin Gottes Magd."
Refrain: Gegrüßt seist du, Maria, | aus Gabriels Mund; | gegrüßt sei uns im Leben | und in der Todesstund. 3. Das göttliche Wort ist | vom Himmel gekommen, | hat Fleisch angenommen | und bei uns gewohnt. Refrain: Gegrüßt seist du, Maria, | aus Gabriels Mund; | gegrüßt sei uns im Leben | und in der Todesstund.
Josef O.
4388
Zeichen der Zeit - die Sprache Gottes Ein bemerkenswerter und hörenswerter Vortrag von P. Hans Buob. Wir müssen wieder lernen, hinter die Situationen zu schauen. Vielfach werden nur mehr die Ursachen …More
Zeichen der Zeit - die Sprache Gottes
Ein bemerkenswerter und hörenswerter Vortrag von P. Hans Buob.
Wir müssen wieder lernen, hinter die Situationen zu schauen. Vielfach werden nur mehr die Ursachen gesehen, aber wir sehen nicht mehr das Zeichen, das der Herr gibt, wir sind vielfach unfähig geworden, auf seine Stimme zu hören.
Dieses Video hier ist nur ein kleiner Ausschnitt... der Vortrag im Gesamten ist überaus hörenswert!
Hier der Link dazu:
youtube.com/…v=UzhlhpyS6Os&feature=emb_logo
16:15
elisabethvonthüringen
Ich habe mir diesen Vortrag schon einige Male angehört! Wirklich hörenswert!!
Josef O.
Zeichen der Zeit - ein sehr hörenswerter Vortrag! Ich versuche mal, die wesentlichsten Aussagen herauszugreifen. In der Pastoralkonstitution des Zweiten …More
Zeichen der Zeit - ein sehr hörenswerter Vortrag!
Ich versuche mal, die wesentlichsten Aussagen herauszugreifen.
In der Pastoralkonstitution des Zweiten Vatikanums unter Nr. 4 heißt es: Zur Erfüllung dieses ihres Auftrags obliegt der Kirche allezeit die Pflicht, nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Lichte des Evangeliums zu deuten.
Jesus spricht sehr oft von den Zeichen der Zeit... denken Sie an Lk 12,56: "Das Aussehen der Erde und des Himmels könnt ihr deuten. Warum könnt ihr dann die Zeichen der Zeit nicht deuten?" Das Äußere, das könnt ihr deuten, aber was dahintersteckt, das könnt ihr nicht deuten.
Und P. Hans Buob veranschaulicht das dann folgendermaßen: "Sie erinnern sich an die Brotvermehrung im Evangelium von Johannes, und nach der Brotvermehrung ging dann Jesus nach Kapharnaum, wo er dann diese große Brotrede hielt, auf die Eucharistie hinführte... und da heißt es in Joh 6,26, dass die Leute, die am Tag vorher die Brotvermehrung erlebt haben, ihn wieder suchen und …More
2 more comments
Josef O.
121.5K
Das zweite Kommen des Herrn Wunderschöne Predigt von Pater Maximilian am Christkönigssonntag. Das zweite Kommen des Herrn - wann wird das sein? Pater Maximilian verweist in seiner Predigt auf einen …More
Das zweite Kommen des Herrn
Wunderschöne Predigt von Pater Maximilian am Christkönigssonntag.
Das zweite Kommen des Herrn - wann wird das sein? Pater Maximilian verweist in seiner Predigt auf einen Vortrag von Pater Hans Buob, den dieser am Vorabend von Christkönig gehalten hat über die Zeichen der Zeit. Sehr interessant! Und Pater Maximilian kommt dann auch auf das Zeichen zu sprechen, das unmittelbar vor dem Zweiten Advent gegeben werden wird. Diesbezüglich sagt der Herr zur hl. Schwester Faustyna Folgendes - Tagebuch Nr. 83: "Schreibe Folgendes: Noch bevor Ich als gerechter Richter kommen werde, komme ich als König der Barmherzigkeit. Bevor der Tag der Gerechtigkeit anbricht, wird den Menschen folgendes Zeichen am Himmel gegeben werden: Alles Licht am Himmel erlischt und große Finsternis wird auf der ganzen Erde sein. Dann erscheint das Zeichen des Kreuzes am Himmel, und aus den Öffnungen, wo die durchbohrten Hände und Füße des Erlösers waren, werden große Lichter fluten, die eine …More
22:30
Wilhelmina
Die dreifache Ankunft des Herrn ( Auszug aus der fünfzigste Ausgabe von „ora et labora“. ) „Das Geheimnis vom Kommen des Herrn“: Mit dem Advent, der …More
Die dreifache Ankunft des Herrn
( Auszug aus der fünfzigste Ausgabe von „ora et labora“. )
„Das Geheimnis vom Kommen des Herrn“: Mit dem Advent, der ein neues Kirchenjahr eröffnet, und der Weihnachtszeit tritt dieses Thema neu in das Zentrum christlicher Verkündigung, Liturgie und Lebensgestaltung.
Gott ist der Kommende, der unablässig Kommende – das ist sein großes Geheimnis! Und von da fällt nun ein helles Licht auch auf diese fünfzigste Ausgabe von „ora et labora“.
Seit dem Aufkommen des Advents als Vorbereitungszeit auf Weihnachten im 5./7. Jahr hundert nahm und nimmt die Liturgie der Kirche ein zweifaches Kommen des Herrn in den Blickpunkt:
sein erstes Kommen im Weihnachtsgeschehen und
sein zweites Kommen am Ende der Zeiten.

Die erste Adventspräfation beispielsweise bezeugt bis heute diese Sicht auf die Heilsgeschichte, wenn es heißt: „In seinem ersten Kommen hat er sich entäußert und ist Mensch geworden. So hat er die alte Verheißung erfüllt und den Weg des Heiles erschlossen. Wenn …More
sedisvakanz
..."wir müssen keine Angst haben vor der Verdammung"...ohoh, was für ein lieber Softi... Wir sind viel sündiger, als wir ahnen! Wenn der Herr kommt,…More
..."wir müssen keine Angst haben vor der Verdammung"...ohoh, was für ein lieber Softi...
Wir sind viel sündiger, als wir ahnen!
Wenn der Herr kommt, wird´s zu spät sein, um dem König als "Hase auf den Schoß zu springen".
Sr. Faustina´s Tagebuch wurde auf den Index gesetzt bevor ihn Montini abschaffte und ihre Mystik als Falschmystik verurteilt!
Es war schon verbrämte Allerlösungshäresie.

(Ich nehme an, hier in diesem Forum weiß man noch, was der Index war.)
Seltsam:
Ich habe schon lange dieses Tagebuch von ihr, mochte es aber nie lesen, obwohl ich eine glühende Verehrerin des "Barmherzigen Jesus" der Sr. Faustina war, weil ich von der päpstlichen Verurteilung nichts wusste. Jetzt weiß ich warum. Hier eine Predigt vom Hl. Leonhard v. Porto Mauritius und einige Stellungnahmen von Heiligen Kirchenlehreren zum thema Verdammnis zum Aufwachen (aus dem Forum Zeugen der Wahrheit) Eine der berühmtesten Predigten des hl. Leonhard von Porto Mauritius war über die geringe Zahl der Auserwählten - …More
10 more comments
Josef O.
4183
Mein Gott und König Jesus Christus König und Richter, an dem sich alles scheiden wird und scheiden muss. Unausweichlich! Die Liturgie feiert am Christkönigssonntag diese Wahrheit und diese Wirklichkeit …More
Mein Gott und König
Jesus Christus König und Richter, an dem sich alles scheiden wird und scheiden muss. Unausweichlich! Die Liturgie feiert am Christkönigssonntag diese Wahrheit und diese Wirklichkeit, dass Jesus ein absoluter König ist, dem alle Macht gegeben ist im Himmel, auf der Erde und unter der Erde. Und jedes Knie wird sich beugen, wenn diese Wahrheit durchbricht, wenn er mit all seinen Engeln in all seiner Macht und Herrlichkeit erscheinen wird.
Ist er Dein, ist er mein König? Oder bin ich noch so sehr mir selbst Herr, dass Er das nur punktuell sein kann und nicht in unserem ganzen Sein? Jesus sagt: "Ihr könnt nicht zwei Herren dienen - der Welt und Gott. Ihr werdet den einen lieben und den anderen hassen." Heute ist der Moment, wo wir uns sagen sollen: "Jesus sei Du mein König! Komm herein in mein Denken, Fühlen und Wollen! Ich möchte, dass Du mich bestimmst!"
18:20
Josef O.
Pater Lässer: "Es ist nicht einerlei, ob wir Christus folgen oder nicht folgen, ob er mein Alpha und Omega sein darf oder nicht... das leuchtet sehr …More
Pater Lässer: "Es ist nicht einerlei, ob wir Christus folgen oder nicht folgen, ob er mein Alpha und Omega sein darf oder nicht... das leuchtet sehr mächtig auf im Evangelium. Denn Seine Königsherrschaft führt auch zur Scheidung und zum Gericht. Die Kirchenväter hatten das viel mehr im Bewusstsein... DIES ILLAE ... jener Tag, an dem er kommt in seiner Herrlichkeit mit allen Engeln... aufgeschrieben als DIES IRAE ... Tag des Zornes oder der Konsequenz könnte man auch sagen. Und dann wird alles ans Licht kommen, alles Verborgene wird offensichtlich. Was bleiben wird ist Christus und das von Ihm Geoffenbarte. Alles andere wird sich als Illusion, als Werk des Teufels, der der Lügner ist und der Mörder von Anfang an, zeigen. Und das was wir noch mitnehmen sollten: dieses Gericht, diese Scheidung zwischen Böcken und Schafen ist direkt verbunden mit unseren guten Werken. Alle Gerichtsreden Jesu beziehen sich auf das unterlassene Gute!"
Josef O.
Ps. 23 Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen * und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Meine Lebenskraft …More
Ps. 23 Der Herr ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen.
Er lässt mich lagern auf grünen Auen * und führt mich zum Ruheplatz am Wasser.
Meine Lebenskraft bringt er zurück. * Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen.
Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, * ich fürchte kein Unheil;
denn du bist bei mir, * dein Stock und dein Stab, sie trösten mich.
Du deckst mir den Tisch * vor den Augen meiner Feinde.
Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, * übervoll ist mein Becher.
Ja, Güte und Huld * werden mir folgen mein Leben lang und heimkehren werde ich ins Haus des Herrn * für lange Zeiten. Pater Lässer: "Liebe Brüder und Schwestern! Wer sich Christus anvertraut, wer ihn König werden lässt in seinem Denken, in seinem Verlangen, der wird das erleben dürfen. Wer Christus zum Gott hat und zum König, den geht es so wie es im Psalm beschrieben ist!"
2 more comments
Josef O.
21.2K
Sei nicht kleingläubig! Glaube! Gestern Mittwoch den 18. November gedachte man in der Kath. Kirche des Weihetags der Basiliken St. Peter und St. Paul. Die Lesungen waren Eigentexte dieses Gedenktages: …More
Sei nicht kleingläubig! Glaube!
Gestern Mittwoch den 18. November gedachte man in der Kath. Kirche des Weihetags der Basiliken St. Peter und St. Paul. Die Lesungen waren Eigentexte dieses Gedenktages:
Apg 28,11-16.30-31 und Mt 14,22-33 ... hier zu finden:
erzabtei-beuron.de/…8&file=proprium/November18.htm
Die Predigt von P. Maximilian Schwarzbauer war wieder wunderschön... habe noch nie so eine schöne theologische Ausdeutung gehört vom Gang Jesu über das Wasser.
16:44
Kleiber
eine sehr tiefsinnige und anrührende Predigt! Danke!
catharina
Wie kommt's, dass mich die Priester dieser Gemeinschaft alle irgendwie an P. Paul M. Sigl erinnern?
Josef O.
91.6K
Tägliche Hl. Messen während zweitem Lockdown - Verbinden wir uns in diesen Tagen des Lockdowns geistig mit Christus. Zeiten des Lockdowns sind Zeiten des verstärkten Aufmerkens auf den Herrn. Es für …More
Tägliche Hl. Messen während zweitem Lockdown - Verbinden wir uns in diesen Tagen des Lockdowns geistig mit Christus. Zeiten des Lockdowns sind Zeiten des verstärkten Aufmerkens auf den Herrn. Es für ist mich und viele glaubenstreue Katholiken sehr erfreulich, dass wie schon beim ersten Lockdown im Frühjahr auch diesmal wieder seeleneifrige Priester wie beispielsweise Pfarrer Roger Ibounigg von Pöllauberg, die Patres von der Familie Mariens im Herz Jesu Heim in Innsbruck oder die Patres von Maria Schutz TÄGLICHE Hl. Messen per Livestream anbieten.
04:28
SvataHora
Alles nett und gut gemeint; aber die tridentinische Messe hat von der Pieke auf einen ganz anderen Geist und vor allem textlich einen völlig anderen …More
Alles nett und gut gemeint; aber die tridentinische Messe hat von der Pieke auf einen ganz anderen Geist und vor allem textlich einen völlig anderen Inhalt.
7 more comments
Josef O.
209
Heutige Predigt von P. Lässer über Allerheiligen. Wieder ein gnadenreicher Sonntag mit vielen wunderbaren Schriftauslegungen und Predigten. Zur Vorbereitung auf die heutigen Sonntagslesungen habe ich …More
Heutige Predigt von P. Lässer über Allerheiligen.
Wieder ein gnadenreicher Sonntag mit vielen wunderbaren Schriftauslegungen und Predigten. Zur Vorbereitung auf die heutigen Sonntagslesungen habe ich mir dies hier angeschaut: Allerheiligen - das große Familienfest | Magstrauss
... die Margarete Strauss ist einfach genial... die Hl. Messen sind gleich nocheinmal soviel wert, wenn man die Lesungen voll und ganz versteht.
Pater Lässer: Allerheiligen und Allerseelen möchten uns zum Eigentlichen bringen. Nicht Corona ist das Wichtigste auf der Welt, das Wichtigste ist das ewige Leben.
10:39
Josef O.
3160
Litanei von den Heiligen und Seligen Österreichs. Statt der Fürbitten wurde in Maria Schutz heute die Litanei von den Heiligen und Seligen Österreichs gebetet... sehr passend, wie ich finde, gerade …More
Litanei von den Heiligen und Seligen Österreichs.
Statt der Fürbitten wurde in Maria Schutz heute die Litanei von den Heiligen und Seligen Österreichs gebetet... sehr passend, wie ich finde, gerade auch deshalb, weil sie so wenig bekannt und gebetet wird. Pater Lässer ist wirklich ein vorbildlicher Seelsorger, der in bedrängter Zeit auf das Wesentliche hinzuweisen versteht.
12:01
Elista
Bei uns fand die Gäbersegnung statt. Gott sei Dank
Josef O.
Da heuer die üblichen Gräbersegnungen und das öffentliche Gebet für die Verstorbenen untersagt sind, lädt der Wallfahrtsort Maria Schutz jetzt um 15 …More
Da heuer die üblichen Gräbersegnungen und das öffentliche Gebet für die Verstorbenen untersagt sind, lädt der Wallfahrtsort Maria Schutz jetzt um 15 Uhr per Livestream zum Gebet für die Verstorbenen ein... Kanal 'Maria Schutz' auf Youtube ... der Livestream steht schon!
One more comment
Josef O.
5630
NOM: 29. Sonntag im Jahreskreis. Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Habe selten eine so schöne Auslegung dieser Evangelienstelle gehört. Gebt dem Kaiser, was des Kaisers …More
NOM: 29. Sonntag im Jahreskreis.
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist! Habe selten eine so schöne Auslegung dieser Evangelienstelle gehört.
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist... da geht es zunächst einmal um die Frage, ob die römischen Steuerforderungen überhaupt in Übereinstimmung mit dem Gesetz für Israel sind oder nicht. Viele waren nämlich der Ansicht, dass Gott allein der König Israels sei und man deshalb keinen heidnischen Herrscher durch Tributzahlungen anerkennen dürfe. Den 10. Teil des Ertrages des Landes an den Tempel zu zahlen war selbstverständlich – aber darüber hinaus auch noch römische Steuern? Jesus lässt sich eine Münze zeigen, mit der die Juden ihre Steuern zahlen, und sie hielten ihm einen Denar hin. Er fragte sie: "Wessen Bild und Aufschrift ist das?" Sie antworteten ihm: "Des Kaisers." Jesus gibt dann die klassisch prägnante Antwort: "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!" [Mt 22,21]
Gebt dem Kaiser, was des …More
13:58
Mk 16,16
Pater Lässer erklärt dann auch sehr genau, dass den staatlichen Anordnungen nicht zu folgen uns nur dann erlaubt ist, wenn das Gemeinwohl angegriffen …More
Pater Lässer erklärt dann auch sehr genau, dass den staatlichen Anordnungen nicht zu folgen uns nur dann erlaubt ist, wenn das Gemeinwohl angegriffen ist oder wenn die Mittel, die der Staat uns verpflichtet einzusetzen, nicht mehr der sittlichen Ordnung entsprechen.
Ein Staat der der Bevölkerung eine gottlose Gesellschaft gewaltsam aufzwingt, hat keinerlei Unterstützung mehr verdient. Es ist dabei völlig egal, ob diese gottlose Gesellschaft von einer zahlenmäßigen Mehrheit bewußt oder aus Blödheit, also unbewußt gewählt wurde.
Bethlehem 2014
Wirklich nicht schlecht! - Vor allem merkt man, daß er wirklich ein Guter Hirte seiner Herde sein möchte. Nur mit der "Verankerung des Naturrechts" -…More
Wirklich nicht schlecht! - Vor allem merkt man, daß er wirklich ein Guter Hirte seiner Herde sein möchte.
Nur mit der "Verankerung des Naturrechts" - da scheint er mir etwas zu schwimmen...
3 more comments