03:12
Gloria Global am 16. September 2019 Ein Priester lässt sich verbrennen Am 2. September verstarb Pfarrer Udo Diepenbrock von der Diözese Münster im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung fällt aus, weil …More
Gloria Global am 16. September 2019
Ein Priester lässt sich verbrennen
Am 2. September verstarb Pfarrer Udo Diepenbrock von der Diözese Münster im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung fällt aus, weil der Leichnam des Geistlichen in einer elektrischen Verbrennungsanlage zerstört wurde. Das Bistum gab bekannt, dass der Geistliche im engsten Familien- und Freundeskreis in einer Urne beigesetzt wurde.
Wann kommt der erste Bischof in die Urne?“
Pfarrer Paul Spätling aus Sonsbeck im Bistum Münster erklärte in einem Brief an die deutschen Bischöfe sowie an Gloria.tv, dass sich in Münster zum ersten Mal ein Priester verbrennen ließ. Er stellt die Frage: „Wann kommt der erste Bischof in die Urne?“
Der Einzelfall-Trick
Spätling kritisiert, dass die Exkommunikation bei Ofenbestattungen nach dem Zweiten Vatikanum unter der Bedingung aufgehoben wurde, dass der Tote an die Auferstehung geglaubt habe. Doch das könne keiner überprüfen. Die gestellte Bedingung sei darum eine Farce. Die Leichenverbrennung …More
Carlus
Das ist der Samen der von PP. Johannes XXIII. (2ter) gesät wurde und durch das angeblich 2. VK bekräftigt ist.
Dieses wichtigste aller Konzile hat mit eiserner Hand vernichtet was katholisch ist . Der Geist der Welt der eingeladen wurde hat vollständig und intensiv gearbeitet und das mit Unterstützung der Jesuiten und Franziskaner.
Zur größten Blasphemie, die bisher in der Welt geleistet wurde und …More
Das ist der Samen der von PP. Johannes XXIII. (2ter) gesät wurde und durch das angeblich 2. VK bekräftigt ist.
Dieses wichtigste aller Konzile hat mit eiserner Hand vernichtet was katholisch ist . Der Geist der Welt der eingeladen wurde hat vollständig und intensiv gearbeitet und das mit Unterstützung der Jesuiten und Franziskaner.
Zur größten Blasphemie, die bisher in der Welt geleistet wurde und zur Vernichtung vom menschlichen Seelenheil.
Joseph Franziskus
Übrigens möchte ich darauf hinweisen, daß die Fsspx, auch heute noch klar Position, für die christliche Erdbestattung bezieht. Ich erinnere mich sehr gut an einen Glaubensvortrag in zeitzkofen, wo der Regens Pater Frei, darlegte, dass die gottgewollt Beerdigungsform, die christliche Erdbestattung ist. Als Katholiken sollen wir den Willen Gottes befolgen U nicht ständig hinterfragen. Das, weil ich …More
Übrigens möchte ich darauf hinweisen, daß die Fsspx, auch heute noch klar Position, für die christliche Erdbestattung bezieht. Ich erinnere mich sehr gut an einen Glaubensvortrag in zeitzkofen, wo der Regens Pater Frei, darlegte, dass die gottgewollt Beerdigungsform, die christliche Erdbestattung ist. Als Katholiken sollen wir den Willen Gottes befolgen U nicht ständig hinterfragen. Das, weil ich heute hier laß, die Fsspx hätte hier die Bestimmungen der Vll Kirche übernommen
Eugenia-Sarto
Das Thema "Leichenverbrennung" wird wohl noch öfters zur Sprache kommen. Die Berichterstattung von Gloria tv war sehr gut und katholisch.
Hoffentlich wird später in den Geschichtsbüchern nicht zu lesen sein: Die Zeit der Katholikenverbrennung im 20. und 21. Jahrhundert nach einem gewissen Konzil der Irrtümer.More
Das Thema "Leichenverbrennung" wird wohl noch öfters zur Sprache kommen. Die Berichterstattung von Gloria tv war sehr gut und katholisch.

Hoffentlich wird später in den Geschichtsbüchern nicht zu lesen sein: Die Zeit der Katholikenverbrennung im 20. und 21. Jahrhundert nach einem gewissen Konzil der Irrtümer.
Eugenia-Sarto
Weil der Glaube der Christen soweit gesunken ist, setzt sich die Feuerbestattung durch. Predigt von Pater Michael Wildfeuer dazu Schicksal eines Hl.-Geist-Tempels
Joseph Franziskus
Es ist unzweifelhaft, daß die Feuerbestattung nicht gottgewollt ist. Der Mensch wurde durch unseren Schöpfergott nach seinen Antlitz erhalten und was Staub ist, soll zu Staub zurückkehren bevor der Mensch am jüngsten Tage aufersteht. Man kann unzweifelhaft davon ausgehen, daß die hl. Kirche Gottes, bis zum zweiten Vatikan um, immer bemüht war, den Willen Gottes zu entsprechen. So muss man davon …More
Es ist unzweifelhaft, daß die Feuerbestattung nicht gottgewollt ist. Der Mensch wurde durch unseren Schöpfergott nach seinen Antlitz erhalten und was Staub ist, soll zu Staub zurückkehren bevor der Mensch am jüngsten Tage aufersteht. Man kann unzweifelhaft davon ausgehen, daß die hl. Kirche Gottes, bis zum zweiten Vatikan um, immer bemüht war, den Willen Gottes zu entsprechen. So muss man davon ausgehen, daß es den Willen Gottes entspricht, nach d. Tod, mit den Sakramenten versorgt, begraben zu werden. Erst mit d. zweiten Vatikanum, gilt es als legitim, den Willen des Menschen zu entsprechen. Warum muß der moderne Mensch, ständig den Willen Gottes hinterfragen. Warum kann man sich nicht einfach Gottes Willen unterwerfen. Die ganze Geschichte beweist, daß es für den Menschen immer zum besten gereichte, sobald er sich den Willen Gottes unterwarf. Gott will uns ja nie schaden. Wir wissen ja beispielsweise auch, daß Gott will, daß wir am Sonntag die Arbeit ruhen lassen sollen. Wir ändern das doch auch nicht und sagen, es ist besser, ausnahmsweise am Dienstag nicht zu arbeiten, da soll besseres Wetter sein. Wir lassen am Sonntag die Arbeit ruhen und gehen zur hl. Messe, weil genau das den Willen Gottes entspricht, den wir Menschen an erkennen sollen, weil wir Gott lieben und ehren wollen. Wir beleidigen Gott, wenn wir solche Dinge immer in Frage stellen. Übrigens habe ich gehört, daß Arme und Mittellose, auch wenn sie Katholiken sind und es anders wünschen, inzwischen von unseren kommunen, generell obligatorisch, aus Kostengründen, anonym Feuerbestattung werden, wenn die Beschäftigung des Verstorbenen, für eine Erdbestattung nicht ausreicht. Das ist ineinen Augen unglaublich. Es werden Milliardenbeträge immer wieder verschleudert, aber für ein anständiges christliches Begräbnis, reicht es nicht, für Arme zumindest. Armes Deutschland.... An der Weise, wie Menschen mit ihren Verstorbenen umgehen, kann man sehr gut, den Zustand einer Gesellschaft beurteilen.
Eugenia-Sarto
Bitte korrigieren Sie den ersten Satz. Da fehlt ein "nicht" bei "gottgewollt".
Joseph Franziskus
@Eugenia-Sarto, vielen Dank, für den Hinweis
Joseph Franziskus
Habe eben meinen Kommentar selbst einmal durchgelesen. Ich musste leider feststellen, daß diese dumme Selbstkorrektur, die unmöglichsten Blüten treibt. Aus erschaffen, wird beispielsweise erhalten, groß und Kleinschreibung, wird ständig eigenmächtig verändert, usw. Nervt etwas, ich hoffe alle verstehen dennoch was ich aussagen will.
geringstes Rädchen
Tradition und Kontinuität
@geringstes Rädchen
Es ist immens pietätslos gegenüber den Angehörigen von Menschen, die sich für die Feuerbestattung entschieden haben, derart kranke Wahnvorstellungen (ich meine damit nicht von Ihnen, Sie haben das ja wohl kaum erfunden) zu verbreiten. Krank und pietätslos!!! Die Kirche erlaubt die Kremation. Wer das nicht akzeptiert kann sich ja einer Sekte anschließen. Vermodern oder verbrannt …More
@geringstes Rädchen
Es ist immens pietätslos gegenüber den Angehörigen von Menschen, die sich für die Feuerbestattung entschieden haben, derart kranke Wahnvorstellungen (ich meine damit nicht von Ihnen, Sie haben das ja wohl kaum erfunden) zu verbreiten. Krank und pietätslos!!! Die Kirche erlaubt die Kremation. Wer das nicht akzeptiert kann sich ja einer Sekte anschließen. Vermodern oder verbrannt werden, nichts davon ist schön, aber eben die Folge des Sündenfalls. Wer glaubt, verbrannte Leiber könnten nicht auferstehen, der hat einen schwachen oder gar keinen Glauben. Ich verlange mehr Respekt gegenüber denen, die sich für eine Feuerbestattung entschieden haben, und für deren Angehörigen. Übrigens zöge ich persönlich auch eine Erdbestattung vor, aber ich bin eben sehr traditionell, und im Endeffekt ist es mir eigentlich egal, denn beurteilt werden wir nach anderen Kriterien. Man darf und muss in diesem Fall auch andere Meinungen akzeptieren.
Eugenia-Sarto
Ein Sache dem Feuer übergeben, ist eine Vernichtung und hat etwas Verächtliches an sich.
Wenn ich ein Kind habe, das gestorben ist, wie kann ich dieses Kind, wenn ich es liebe, verbrennen lassen. Das ist unmöglich.
Es ist vergleichbar mit einer Abtreibung ( wenn der Vergleich auch übertrieben ist). Eine gute Mutter kann niemals ihr eigenes Kind abtreiben lassen.Und eine gute Mutter kann niemals …More
Ein Sache dem Feuer übergeben, ist eine Vernichtung und hat etwas Verächtliches an sich.

Wenn ich ein Kind habe, das gestorben ist, wie kann ich dieses Kind, wenn ich es liebe, verbrennen lassen. Das ist unmöglich.
Es ist vergleichbar mit einer Abtreibung ( wenn der Vergleich auch übertrieben ist). Eine gute Mutter kann niemals ihr eigenes Kind abtreiben lassen.Und eine gute Mutter kann niemals ihr Kind verbrennen lassen.

Wer das normal findet: fände er es genauso normal den heiligen Leib der Jungfrau Maria dem Feuer zu übergeben?

Im Menschen der Gnade ist Gott in besonderer Weise gegenwärtig. Alles ins Feuer damit???

Viele Menschen wollen in den Sarg Fotos ihrer Lieben und Rosenkranz gelegt bekommen. Ich auch. Ab ins Feuer?

Wach auf, Du vertrockneter Mensch! Liebe Deinen Nächsten über den Tod hinaus.

Wieviele Heilige sind gestorben und wurden feierlich beerdigt. Viele Wunder geschahen an ihren Gräbern, viele Reliquien gibt es, die an ihrem Leib, ihrer Kleidung berührt wurden.

Und heute wird einfach vernichtet, verbrannt. Man schafft die Leichen schnell aus dem Haus. Weg damit, möglichst alles schnell und hygienisch loswerden.
Wo sind die Tränen, wo das Gebet, wo der liebevolle Begleitzug zum Grabe.
Asche aus zusammengekarrten Verbrennungsresten- von bis zu 30 Verbrannten. Welch ein Schauder.Welch eine Brutalität.

Dies irae- Tag der Rache, Tag des Zornes.
gennen
@Eugenia-Sarto ein bisschen übertrieben, oder? Ich bin auch nicht für die Verbrennung, aber was Sie da raus lassen ist aber zum Teil übertrieben und nicht vergleichbar.
Eugenia-Sarto
Ich sehe es so!
geringstes Rädchen
Tradition und Kontinuität
Ich verstehe Ihre Aufregung nicht! Als gläubiger Katholik sollte man nämlich schon mit der Wahrheit etwas anfangen können. Ich weiß allerdings, dass die Wahrheit oft schmerzt, doch wenn niemand die Wahrheit ausspricht, wie sollen denn dann die Verirrten ihren Irrtum erkennen?
Nein, ich bin ganz und gar nicht pietätlos, sondern weise nur auf Fakten hin, denn die armen Seelen …More
Tradition und Kontinuität
Ich verstehe Ihre Aufregung nicht! Als gläubiger Katholik sollte man nämlich schon mit der Wahrheit etwas anfangen können. Ich weiß allerdings, dass die Wahrheit oft schmerzt, doch wenn niemand die Wahrheit ausspricht, wie sollen denn dann die Verirrten ihren Irrtum erkennen?
Nein, ich bin ganz und gar nicht pietätlos, sondern weise nur auf Fakten hin, denn die armen Seelen der so Verbrannten tun mir sehr leid - die Angehörigen sollten da schon mehr in den Hintergrund treten!
Übrigens, was die Kirche erlaubt ist nicht immer im Sinne Gottes! Oder meinen Sie, dass ich dann noch in die Kirche gehe, wenn Frauen Priester sind oder verheiratete Priester ihr Unwesen treiben bzw. die wahren Wandlungsworte abgeschafft werden?
Sie, lieber Tra... und Kont..., sind auf dem Holzweg und nennen sich so?
Da bleibt mir nur noch eine gesegnete Erkenntnis und Endzeit zu wünschen! 🤗
Tradition und Kontinuität
@geringstes Rädchen
Was in aller Welt berechtigt Sie denn, in diesem Falle von "Wahrheit" und von "Fakten" zu sprechen? Wahnvorstellungen sind das, sonst nichts. Sie sollten sich nicht für klüger halten, als die Päpste und die Kongregation für den Glauben (ich spreche von der vor-Bergoglianischen Zeit), sonst sind Sie es, die auf dem Holzweg sind.
Ich bin auch entsetzt, und vor allem sehr enttäuscht …More
@geringstes Rädchen
Was in aller Welt berechtigt Sie denn, in diesem Falle von "Wahrheit" und von "Fakten" zu sprechen? Wahnvorstellungen sind das, sonst nichts. Sie sollten sich nicht für klüger halten, als die Päpste und die Kongregation für den Glauben (ich spreche von der vor-Bergoglianischen Zeit), sonst sind Sie es, die auf dem Holzweg sind.
Ich bin auch entsetzt, und vor allem sehr enttäuscht, über die Likes für diese Behauptungen, da sie von Usern kommen, die ich eigentlich schätze, die sich aber jetzt in einem sehr negativen Sinne geoutet haben.
Ich jedenfalls bleibe bei meiner Überzeugung, es sei denn die Kirche revidiert wieder ihre Lehre. Es geht mir hauptsächlich darum, dass man bei so einem sensiblen Thema, pietätvoll bleibt und nicht mit dubiosen Fantasievorstellungen seine Mit-Katholiken kränkt.
a.t.m
Über und nach dem Unseligen VK II haben die antikatholischen innerkirchlichen Irrlehrer und Wölfe in Schafskleidern das Kommando im Rom der Nach VK II ÄRA übernommen und brav das in Tat umgesetzt was ihnen deren wahre Herrn und Fürsten also die Feinde Gottes unseres Herrn und seiner Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche befohlen haben. Es darf eine nicht verwundern das FREIMAURER …More
Über und nach dem Unseligen VK II haben die antikatholischen innerkirchlichen Irrlehrer und Wölfe in Schafskleidern das Kommando im Rom der Nach VK II ÄRA übernommen und brav das in Tat umgesetzt was ihnen deren wahre Herrn und Fürsten also die Feinde Gottes unseres Herrn und seiner Einen, Heiligen, Katholischen und Apostolischen Kirche befohlen haben. Es darf eine nicht verwundern das FREIMAURER die Förderer der Leichenverbrennungen sind. Auch sonst wurde schon fasst alle deren Pläne in die Tat umgesetzt, siehe eben den "Freimaurerische Plan zur Zerstörung der katholischen Kirche"

Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
Eugenia-Sarto
Aus einem Artikel von Vered Lavan copiert: Ein Mann, fröhlich und unbeschwert, sagte immer, wenn die Rede vom Sterben war:„Ich lasse mich verbrennen, denn dies ist die beste und sauberste Lösung." Dann erkrankte er an Leukämie und kurze Zeit später lag er im Koma. In dieser Zeit bekehrte er sich ,und als er aufwachte, bat er seine Angehörigen:„Wenn sein Leben zu Ende ist, ihn nicht verbrennen zu …More
Aus einem Artikel von Vered Lavan copiert: Ein Mann, fröhlich und unbeschwert, sagte immer, wenn die Rede vom Sterben war:„Ich lasse mich verbrennen, denn dies ist die beste und sauberste Lösung." Dann erkrankte er an Leukämie und kurze Zeit später lag er im Koma. In dieser Zeit bekehrte er sich ,und als er aufwachte, bat er seine Angehörigen:„Wenn sein Leben zu Ende ist, ihn nicht verbrennen zu lassen, sondern eine Erdbestattung durchzuführen.“ Er durfte noch kurze Zeit leben,legte eine Lebensbeichte ab und machte noch ein paar Wallfahrten, bevor er von Gott ab berufen wurde..
geringstes Rädchen
Sie wollen mir doch nicht wirklich ein Gespräch aufzwingen,
Tradition und Kontinuität?
Sie können von mir aus gerne den breiten Weg weitergehen und unmündig der Leichenverbrennung zustimmen, das ist Ihre Sache, doch bei mir funktioniert noch das Herz und genau das sagt mir, dass es grundlegend FALSCH ist, eine Leiche zu verbrennen. Basta!
Joseph Franziskus
Sehr geehrte(r) @Tradition und Kontinuität, es liegt nicht in meiner Absicht, Menschen, die ein Urnenbegräbnis, für ihre künftige Bestattung wählen, zu beleidigen, oder als undhristlich zu brandmarken. Meine entsprechenden Likes, hatten nicht diesen Beweggrund, sondern ich wollte zum Ausdruck bringen, daß ich der Meinung bin, daß eine Erdbestattung, die für einen Katholiken angemessene Weise …More
Sehr geehrte(r) @Tradition und Kontinuität, es liegt nicht in meiner Absicht, Menschen, die ein Urnenbegräbnis, für ihre künftige Bestattung wählen, zu beleidigen, oder als undhristlich zu brandmarken. Meine entsprechenden Likes, hatten nicht diesen Beweggrund, sondern ich wollte zum Ausdruck bringen, daß ich der Meinung bin, daß eine Erdbestattung, die für einen Katholiken angemessene Weise ist, bestattet zu werden. Nicht aus irgendwelche Dünkel, sondern weil ich in Folge meiner religiösen Erziehung der Überzeugung bin, daß die Erdbestattung die gottgewollt Form darstellt, seinen Körper, bis zum Gericht, bis zur wiederaufstehung,zu Betten. Desweiteren glaube ich nicht, daß die Päpste der nach Vll Zeit, die Feuerbestattung erlaubt haben, da sie von der Richtigkeit dieser, überzeugt waren, sondern da sie Streit und Uneinigkeit vermeiden wollten, bei Beerdigungen wo Menschen sich für diese Form entschieden haben, fanden Menschen, der Sinn für diese Dinge, damals nicht mehr zu vermitteln war. Man kann es vergleichen mit der Einführung der Handkommunion, wo die damaligen Päpste diese erlaubten, da sie damals bereits von vielen Bischöfen, ohne Legitimation durch Rom, eingeführt war. Um eine Konfrontation, mit den unfolgsamen Bischöfen zu vermeiden, was bis zum Schisma hätte führen können, , lenkten sie damals wohl ein. Aber ist das deshalb richtig. Denken sie nach, wie sollte sich ein katholik, der um diesen Umstand weiß, hierbei verhalten. Ich glaube, die richtige Entscheidung wäre es, auch wenn es durch die Kirche inzwischen erlaubt wurde, bei der Mundkommunion zu bleiben und genauso sehe ich es, im Bezug auf der inzwischen erlauben Feuerbestattung. Mir erscheint das einfach richtig, rechtens. Ich ziehe daß durch Gott, oder auch der Kirche, gewährte Recht, den durch den Druck der Menschen erkämpften, man kann auch sagen, erzwungenen Recht vor, da ich das starke empfinden habe, daß Gott das von uns erwartet.
alfredus
Wir wissen, dass nicht alles Gold war, was das Konzil uns und der Welt gebracht hat : die erlaubte Feuerbestattung .. ! Da diese einen heidnischen Ursprung hat, sollte es jeder Katholik ablehnen ! @Tradition und Kontinuität Sonderbar ist in dem Zusammenhang die Tatsache, dass man sich über die von Hitler-Schergen durchgeführten Verbrennungen von Toten in den KZs mit Recht aufregt, aber die gleiche …More
Wir wissen, dass nicht alles Gold war, was das Konzil uns und der Welt gebracht hat : die erlaubte Feuerbestattung .. ! Da diese einen heidnischen Ursprung hat, sollte es jeder Katholik ablehnen ! @Tradition und Kontinuität Sonderbar ist in dem Zusammenhang die Tatsache, dass man sich über die von Hitler-Schergen durchgeführten Verbrennungen von Toten in den KZs mit Recht aufregt, aber die gleiche Methode bei lieben Menschen gegen Bezahlung, wünscht ! Der Leib der ein Tempel Gottes ist, soll nicht verbrannt werden. Das hat natürlich etwas mit Glauben zu tun ! 🤫 😲 🙏
Bibiana
Totenverbrennungen galten früher immer als heidnisch. Warum sollten wir Christen heute darüber anders denken?
Und wenn immer bekannter wird, dass die verbliebene Asche nicht einzig von einem lieben Verstorbenen stammt?
Zum Fürchten ist ja wohl auch der Umstand, dass sich die Leiche im Feuer aufbäumt!
Allein die Vorstellung jagt schon immenses Schrecken ein. Ist all das nicht Zeichen genug?
geringstes Rädchen
Auch ist es so, dass die Seelen der so "Entsorgten" dieses Feuer leibhaftig als schmerzendes Feuer spüren, noch ehe sie ins Fegefeuer bzw. in die Hölle eingetaucht sind! NEIN! Leichenverbrennung ist sowas von unchristlich - entgegen jeder Moralvorstellung und Würde des Menschen!
Bibiana
Danke geringes Rädchen, dass Sie das auch noch angemerkt haben!
Ratzi
Empfohlene Lektüre über die Leichenverbrennung: www.theresia.ch/sd002-die-leich…
Vered Lavan
@Ratzi - Das Buch kenne ich noch nicht! Danke für die Info. 👍
Ratzi
Was ist mit dem Leichenmahl, fiel das auch aus? 😀
alfredus
Leichenmahl ? Das heißt in diesem Fall : .. das Fell versaufen .. ! 😜 👏 😀
Vered Lavan
Erdbestattung oder Kremation?! -- Habe es selbst miterleben müßen wie 2 meiner katholischen Bekannten von ihren Familien feuerbestattet wurden. Einer davon war sogar oft bei der FSSPX. Die Verwandten haben einfach aus "Kostengründen" die Erdbestattung umgangen & weil sie keinen Bock haben ein größeres Friedhofsgrab zu versorgen. Die haben die Wünsche der rechtgläubigen Verstorbenen einfach …More
Erdbestattung oder Kremation?! -- Habe es selbst miterleben müßen wie 2 meiner katholischen Bekannten von ihren Familien feuerbestattet wurden. Einer davon war sogar oft bei der FSSPX. Die Verwandten haben einfach aus "Kostengründen" die Erdbestattung umgangen & weil sie keinen Bock haben ein größeres Friedhofsgrab zu versorgen. Die haben die Wünsche der rechtgläubigen Verstorbenen einfach ignoriert! 🤫 🤬
alfredus
.. ignoriert .. ? Das geschieht sehr oft ! 😲 🙄 🤫
Vered Lavan
alfredus - Allerdings weiß ich nicht, ob man es testamentarisch anders verfügen kann. Ich weiß dass die FSSPX extra kommt, um die Beerdigungsfeier zu zelebrieren. Die Beiden dachten wohl, ihre Verwandten nicht so dreist wären. Irrtum! Die sind alle Apostaten & strunzungläubig oder falschgläubig!
Mir vsjem
In dieser schwerwiegenden Sache sich auf irgend wen verlassen ist ein Wagnis.
Testamentarisch verfügen ist nutzlos, weil das Testament - ob beim Amtsgericht oder zuhause - größtenteils in der Regel erst nach der Bestattung geöffnet wird. Um ein Ignorieren der Anweisung zuhause zu verhindern, sollte man das Schriftstück zusätzlich bei einem wahren katholischen Priester hinterlegen und dieser von …More
In dieser schwerwiegenden Sache sich auf irgend wen verlassen ist ein Wagnis.
Testamentarisch verfügen ist nutzlos, weil das Testament - ob beim Amtsgericht oder zuhause - größtenteils in der Regel erst nach der Bestattung geöffnet wird. Um ein Ignorieren der Anweisung zuhause zu verhindern, sollte man das Schriftstück zusätzlich bei einem wahren katholischen Priester hinterlegen und dieser von vertrauenswürdigen Personen rechtzeitig verständigt werden.
Über dieses Thema "Leichenverbrennung" schweigt sich die FSSPX schon lange aus.
Wie soll sie auch dagegen sprechen, wenn sie sich für das Neue Kirchenrecht entschieden hat?
Eugenia-Sarto
Man sollte Vorsorgebevollmächtigte haben und einen katholischen Priester einbeziehen. So habe ich es gemacht.
Klaus Elmar Müller
Schon die neue Übersetzung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses hat das Wort für die Leiblichkeit der Auferstehung ("carnis", "des Fleisches") ersetzt ("der Toten"), parallel zur Ganz-Tod-Theorie, die eine Neuerschaffung der Person am Jüngsten Tag behauptet und dafür eine spiritualistische Vorstellung des neuen Leibes, eher eines Astral-Leibes, entwickelt. Herr Pfarrer Spätling hat also mit …More
Schon die neue Übersetzung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses hat das Wort für die Leiblichkeit der Auferstehung ("carnis", "des Fleisches") ersetzt ("der Toten"), parallel zur Ganz-Tod-Theorie, die eine Neuerschaffung der Person am Jüngsten Tag behauptet und dafür eine spiritualistische Vorstellung des neuen Leibes, eher eines Astral-Leibes, entwickelt. Herr Pfarrer Spätling hat also mit seiner Kritik recht, sollte aber nicht immer wieder Exzellenz Bischof Genn angreifen, der zur Zeit Pauls VI. noch Gymnasialschüler war. Paul VI. ist für die Urnenbestattung verantwortlich. @P.Andrijs
Mir vsjem
Der Leib ist durch die hl. Sakramente geheiligt und zur ewigen Herrlichkeit bestimmt. Deshalb hat die Kirche den Leibern der Verstorbenen immer schon Pietät erwiesen. Das Begräbnis erfolgt in geweihter Erde. Die Grabstätte ist mit einem Kreuz versehen.
Es ist ein Zurückfallen ins Heidentum, denn die Leichen zu verbrennen ist heidnischern Ursprungs. Das aber hat die Kirche von Anfang an verworfen.…More
Der Leib ist durch die hl. Sakramente geheiligt und zur ewigen Herrlichkeit bestimmt. Deshalb hat die Kirche den Leibern der Verstorbenen immer schon Pietät erwiesen. Das Begräbnis erfolgt in geweihter Erde. Die Grabstätte ist mit einem Kreuz versehen.
Es ist ein Zurückfallen ins Heidentum, denn die Leichen zu verbrennen ist heidnischern Ursprungs. Das aber hat die Kirche von Anfang an verworfen. Christus selbst hat durch seine Grabesruhe das Erdgrab geheiligt.

Die Leichen zu verbrennen stammt von den Führern der Konzilssekte.
Das alte Kirchenrecht von 1917 hat die Leichenverbrennung eindeutig verboten! Und daran hat sich jeder wahre Katholik zu halten.
Was verbrennt gehört sind die Dokumente des II. Vatikanischen Konzils und das Neue Kirchenrecht. Dennoch benützt letzteres heute die Priesterbruderschaft St. Pius X. und beruft sich auf dieses.

Das Neue Kirchenrecht von 1983 erlaubt die Leichenverbrennung und zeigt damit erneut, dass wir es bei der Konzilssekte nicht mit der Katholischen Kirche zu tun haben.
Das Neue Kirchenrecht erlaubt sogar ein kirchliches Begräbnis für Nichtkatholiken und erklärt in Can. 1176 § 3: "Getauften, die einer nichtkatholischen Kirche oder kirchlichen Gemeinschaft zugezählt werden, kann das kirchliche Begräbnis nach klugem Ermessen des Ortsordinarius gewährt werden.."
Nichtkatholiken können aber kein Begräbnis der katholischen Kirche erhalten. Doch solche Nichtkatholiken erhalten in Wirklichkeit das Begräbnis ebenfalls von Nichtkatholiken!

"Getauften, die einer nichtkatholischen Kirche.. zugezählt werden..."
Hier wird von einer "nichtkatholischen Kirche" gesprochen, so als hätte es jemals eine "nichtkatholische Kirche" gegeben. Weil es nur die Römisch-katholische Kirche gibt, gehören sie eben keiner Kirche an, sondern einer x-beliebigen Religionsgemeinde.

Die Kirche hat in ihrem Gesetzbuch von 1917 bestimmt:
Es ist streng verboten, einem Feuerbestattungsverein beizutreten oder vorher schriftlich oder mündlich zu bestimmen, daß der Leichnam verbrannt werde.
Wer trotzdem sich weigert, aus dem Feuerbestattungsverein auszutreten oder seine Bestimmungen nicht widerruft, dem müssen die heiligen Sakramente und das kirchliche Begräbnis verweigert werden, ist also praktisch exkommuniziert, ausgeschlossen!

Jedem katholischen Geistlichen ist es von der wahren Katholischen Kirche VERBOTEN, bei der Beisetzungsfeier von Urnen mitzuwirken, egal ob mit oder ohne liturgisches Gewand.
alfredus
Sehr gute Vorgabe ! Die Leichenverbrennung wurde schon immer von den Freimaurern forciert und konnten das bei dem II. Vatikanum erreichen ! Kein Priester dürfte bei einer Urnen-Bestattung dabei sein, aber dann müsste jede zweite Beerdigung ausfallen. Allein durch die Ökumene ist der Priester gezwungen, über seinen Schatten zu springen. Die Leichenverbrennung ist ein deutliches Zeichen einer großen …More
Sehr gute Vorgabe ! Die Leichenverbrennung wurde schon immer von den Freimaurern forciert und konnten das bei dem II. Vatikanum erreichen ! Kein Priester dürfte bei einer Urnen-Bestattung dabei sein, aber dann müsste jede zweite Beerdigung ausfallen. Allein durch die Ökumene ist der Priester gezwungen, über seinen Schatten zu springen. Die Leichenverbrennung ist ein deutliches Zeichen einer großen Dekadenz der katholischen Kirche und deshalb wird kein Priester in seiner Predigt dieses Thema anschneiden ! 👍 😲 🤫
P.Andrijs
Noch PS: Für Confrater Diepenbrock findet ganz normal Rosenkranz, Totengebet und Requiem statt. Und auch Beerdigung. Denn auch Urne wird beerdigt in ganz normales Begräbnis entsprechend Rituale. Also sein Nachrichten in gewisses Weise falsch. Und elektrisches Verbrennungsanlage ist auch doofes Wort.
alfredus
.. doofes Wort ..? Tatsache ist die Verbrennung und die ist nun mal nicht " katholisch " ! Rosenkranz, Totengebet und weiß ich noch was alles, nutzen wenig, wenn der Glaube gelitten haben sollte ! Ein Priester mit Urne ist kein Vorbild ! 👍 😲 😊
P.Andrijs
Ich finden diese Nachrichten und vor allem Stil sehr bedenklich. Und ausserdem Confrater Spätling sucht mal wieder Forum für seine eigenes Thesen die nicht sind Thesen von unserer Kirche. Kirche hat klare Regeln für Kremation und es spricht in Theologie nichts gegen. Und wenn wir ehrlich sind, wir können klar sagen: Erdbestattung und Kremation sind keine Unterschiede wenn wir bekennen: "credo in …More
Ich finden diese Nachrichten und vor allem Stil sehr bedenklich. Und ausserdem Confrater Spätling sucht mal wieder Forum für seine eigenes Thesen die nicht sind Thesen von unserer Kirche. Kirche hat klare Regeln für Kremation und es spricht in Theologie nichts gegen. Und wenn wir ehrlich sind, wir können klar sagen: Erdbestattung und Kremation sind keine Unterschiede wenn wir bekennen: "credo in carnis resurrectionem et vitam aeternam." Ich persönlich möchten auch bestattet werden in corpus, aber Kremation ist erlaubt und auch von Confrater Spätling zu akzeptieren.
alfredus
Die Kirche hat mit Sicherheit " keine " klare Regeln für die Krematorien, denn diese sind Wirtschaftsunternehmen ! Und Theologisch ist die Urnenbestattung fraglich, weil alle Gebete für den Leichnam zugeschnitten sind. Normalerweise sollte man vor einer Urne auch nicht beten, denn der Mensch ist ja nicht mehr da ! 👍 😲 😜
Klaus Elmar Müller
ERGÄNZUNG zur berechtigten Kritik an der Urnenbestattung: Es findet stets eine katholische Beisetzung der Urne mit Segnungen statt, der Begräbnisliturgie abgeschaut, und in meiner Heimat zumeist mit einem Priester im Chormantel. Trotzdem abzulehnen, aber der Vorwurf sollte an Paul VI. gehen!
nujaas Nachschlag
Insbesondere Priester und Ordensleute sollten sich auf traditionelle Weise bestatten lassen. Sonst gefährden sie nämlich die Möglichkeit der Katholiken, die, eventuell nach langer Pflegebedürftigkeit, auf ein Sozialbegräbnis, das die Kommunen bezahlen, angewiesen sind, sich traditionell beerdigen zu lassen.
Copertino
Der arme Pfarrer aus Münster hat eine Vorläuferin in der Schweiz. Im Benediktinerinnenkloster Fahr wurde vor fast zehn Jahren die Leichenverbrennung mit der Begründung zur Sprache gebracht, dass der Untergrund des kleinen Klosterfriedhofs sehr lehmig sei und dass darum darin lange keine Verwesung stattfände, so dass kaum mehr Platz für weitere Bestattungen vorhanden wäre. Als Priorin Pia Gassmann …More
Der arme Pfarrer aus Münster hat eine Vorläuferin in der Schweiz. Im Benediktinerinnenkloster Fahr wurde vor fast zehn Jahren die Leichenverbrennung mit der Begründung zur Sprache gebracht, dass der Untergrund des kleinen Klosterfriedhofs sehr lehmig sei und dass darum darin lange keine Verwesung stattfände, so dass kaum mehr Platz für weitere Bestattungen vorhanden wäre. Als Priorin Pia Gassmann dann in der Runde fragte, welche ihrer Schwestern nach ihrem Tode als erste der Gemeinschaft kremiert werden wolle, habe Schwester Hedwig, auch bekannt als die Dichternonne Silja Walter (1919-2911) ihre Hand erhoben. "Ich, ich!" habe sie ungeduldig gerufen. Sie verstand die Einäscherung als eine Art Brandopfer mit einem Tanz des aufsteigenden Rauchs zu Gott, und verfasste gleich noch einen poetischen Hymnus dazu. R.I.P.

Auch in unserer Gemeinde sind Erdbestattungen teurer als Urnengräber, so dass bei den Hinterbliebenen oft finanzielle Aspekte ausschlaggebend sind.
Klaus Elmar Müller
Viele wollen auch den Hinterbliebenen die jahrelange Grabpflege ersparen. Die Mentalität dahinter ist nihilistische, antipersonale, traurig-falsche Bescheidenheit.
Eugenia-Sarto
Grabpflege kann man umgehen, wenn man einfach Steinplatten oder Anderes um das Grab anlegt. Das sollte wirklich kein Grund sein.
alfredus
Diese heidnische Urnenbestattung breitet sich wie eine Seuche aus ! Sie entspricht nämlich der heutigen Mentalität, aus den Augen aus dem Sinn, als eine Art Entsorgung eines lieben Menschen ! Menschen sind durch einen Sterbefall derart überfordert, dass sie den scheinbar einfachen Weg gehen. Früher wurde für den aufgebahrten Toten drei Tage lang gebetet und Totenwache gehalten ! Dadurch wurde …More
Diese heidnische Urnenbestattung breitet sich wie eine Seuche aus ! Sie entspricht nämlich der heutigen Mentalität, aus den Augen aus dem Sinn, als eine Art Entsorgung eines lieben Menschen ! Menschen sind durch einen Sterbefall derart überfordert, dass sie den scheinbar einfachen Weg gehen. Früher wurde für den aufgebahrten Toten drei Tage lang gebetet und Totenwache gehalten ! Dadurch wurde der Gedanke und Glaube an die Auferstehung gefestigt. Dass sich jetzt schon ein Priester verbrennen lässt, zeigt seinen Unglauben und gibt damit ein schlechtes Zeugnis ! Durch Verbrennen entgeht ein Mensch keinesfalls dem " Höllenfeuer ", eher den Gedanken seiner Familien-Angehörigen. 🤦 🤬 😜
Bibiana
Wie wahr. Die heidnische Urnenbestattung breitet sich - heute - wie eine Seuche aus.
Hoffen wir, dass dieser Spuk bald zu Ende geht und wieder normal gedacht und entschieden wird.
nujaas Nachschlag
In der Messe vertrauen wir auch darauf, dass ein Priester tun will, was die Kirche tut. Da kann man den Glauben an die Auferstehung bei einem Priester anläßlich seiner Beerdigung mit geringerem Risiko voraussetzen. Überprüfbar ist beides nicht.
Bei den Liegezeiten von lediglich 25 Jahren bei Erdbestattungen und dem, was man je nach Bodenbeschaffenheit, bei manchen Aufhebungen noch findet, bin ich …More
In der Messe vertrauen wir auch darauf, dass ein Priester tun will, was die Kirche tut. Da kann man den Glauben an die Auferstehung bei einem Priester anläßlich seiner Beerdigung mit geringerem Risiko voraussetzen. Überprüfbar ist beides nicht.
Bei den Liegezeiten von lediglich 25 Jahren bei Erdbestattungen und dem, was man je nach Bodenbeschaffenheit, bei manchen Aufhebungen noch findet, bin ich nicht sicher, ob man da zart besaitet sein sollte oder es so leichter fällt, an die Auferstehung zu glauben.
Nicolaus
Beim Tode meiner Großeltern haben die Krankenkassen noch die Beerdigungskosten getragen,bei dem meiner Eltern nicht mehr, gibt ja auch keinen Cent mehr für eine neue Brille,so lässt man die Normalbevölkerung langsam ausbluten, finanzielles Schächten a la CDU. 😁