de.news
1342,7 Tsd.

Fernández: Franziskus "hilft", die katholische Tradition abzuschaffen

"Sie wissen, dass die Kirche viele Jahrhunderte lang eine andere Richtung eingeschlagen hat. Ohne sich dessen bewusst zu sein, hat sie eine ganze Philosophie und Moral voller Wertungen entwickelt, um …Mehr
"Sie wissen, dass die Kirche viele Jahrhunderte lang eine andere Richtung eingeschlagen hat. Ohne sich dessen bewusst zu sein, hat sie eine ganze Philosophie und Moral voller Wertungen entwickelt, um die Menschen zu klassifizieren, ihnen Etiketten zu verpassen [z.B. Pädophile, Nazis, Abtreiber, Grüne]. Dieser ist so, jener ist so. Dieser kann die Kommunion empfangen, jener kann sie nicht empfangen. Dem einen kann vergeben werden, dem anderen nicht. Es ist schrecklich, dass uns das in der Kirche passiert ist. Gott sei Dank hilft uns Franziskus, uns von diesen Mustern zu befreien".
Erzbischof Victor Fernández, Predigt in der Kathedrale von La Plata, 5. März 2023, (darüber, wie schlecht die Kirche war und wie gut er ist).
#newsJclgcudiki
Vates
Diese Offenherzigkeit von Fernández über den Traditionshaß seines Chefs Franziskus ist dankenswert, weil sie mit dazu beitragen dürfte, diesem einen neokonservativen Nachfolger zu verschaffen, der eine vorsichtige Wende einzuleiten versuchen würde, obwohl er sich dadurch die Feindschaft der NWO-Betreiber zuzieht und sich in große Gefahr begibt!
Auch ein offenes Schisma ist nicht ganz auszuschließen!
Vates
@Knechtsgestalt 70:
Wer träumt weiter? Die Freimaurer haben nicht weitergeträumt als der ihnen unbequeme
Luciani (J.P. I.) an die Macht kam und ihn aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bloß ausgesessen, als ihm die kirchliche FM-Liste am Vorabend seines Todes in die Hände gekommen war.... .
Die neokonservativen Kardinäle indes träumen heute immer noch weiter und wollen Franziskus nur aussitzen …Mehr
@Knechtsgestalt 70:

Wer träumt weiter? Die Freimaurer haben nicht weitergeträumt als der ihnen unbequeme
Luciani (J.P. I.) an die Macht kam und ihn aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bloß ausgesessen, als ihm die kirchliche FM-Liste am Vorabend seines Todes in die Hände gekommen war.... .
Die neokonservativen Kardinäle indes träumen heute immer noch weiter und wollen Franziskus nur aussitzen anstatt ihm die längst überfällige "Correctio fraterna" öffentlich
zukommen zu lassen (wie es auch Prof. Seifert neulich in seinem dramatischen Appell von ihnen verlangt hat).
Wenn aber einer von ihnen Franziskus nachfolgen sollte (m.E. wahrscheinlicher als ein Neomodernist oder Homosexualist wie z.B. Zuppi, Hollerich oder Fernández, was ein offenes Schisma auslösen könnte), ist er wirklich in großer Gefahr (s. Don Boscos
Vision vom 30.05.1862).
Natürlich ist das ehrlich alles nur Spekulation. Aber wer kann bezweifeln, daß tatsächlich im Hintergrund bzgl. der Nachfolge von Franziskus auf allen Seiten nicht nur die Drähte heiß laufen?
Klaus Elmar Müller
Man kann auch sagen: Fernández entlarvt Bergoglio (für den, der's so klar noch nicht gemerkt hat).
elisabethvonthüringen
Sonntag, 2. Juli 2023
Die illustren Vorgänger von Tucho Fernandez
damit man weiß, an wem sich der Kuß-Spezialist messen lassen muß:
Heilige Inquisition
Gian Pietro Carafa † (1542–1555; gewählter Papst)
Antonio Michele Ghisleri † (1558–1566; gewählter Papst)
Diego Espinosa Arévalo † (1566–1572)
Kardinal Scipione Rebiba † (1573–1577; die apostolische Sukzession der überwiegenden Mehrheit der …Mehr
Sonntag, 2. Juli 2023

Die illustren Vorgänger von Tucho Fernandez

damit man weiß, an wem sich der Kuß-Spezialist messen lassen muß:
Heilige Inquisition
Gian Pietro Carafa † (1542–1555; gewählter Papst)
Antonio Michele Ghisleri † (1558–1566; gewählter Papst)
Diego Espinosa Arévalo † (1566–1572)
Kardinal Scipione Rebiba † (1573–1577; die apostolische Sukzession der überwiegenden Mehrheit der lebenden Bischöfe, einschließlich Papst Franziskus, geht auf Rebiba zurück)
Giacomo Savelli † (1577–1587)
Giulio Antonio Santori † (1587–1602)
Camillo Borghese † (1602–1605)
Pompeo Arrigoni † (1605–1616)
Giovanni Garzia Millini † (1616–1629)
Antonio Barberini † (1629–1633)
Francesco Barberini † (1633–1679)
Cesare Facchinetti † (1679–1683)
Alderano Cybo † (1683–1700)
Galeazzo Marescotti † (1700–1716)
Fabrizio Spada † (1716–1717)
Niccolò Acciaiuoli † (1717–1719)
Francesco del Giudice † (1719–1725)
Fabrizio Paolucci † (1725–1726)
Pietro Ottoboni † (1726–1740)
Tommaso Ruffo † (1740–1753)
Neri Maria Corsini † (1753–1770)
Giovanni Francesco Stoppani † (1770–1774)
Ludovico Maria Torriggiani † (1775–1777)
Carlo Rezzonico † (1777–1799)
Leonardo Antonelli † (1800–1811)
Giulio Maria della Somaglia † (1814–1830)
Bartolomeo Pacca † (1830–1844)
Vincenzo Macchi † (1844–1860)
Costantino Patrizi Naro † (1860–1876)
Kardinal Prospero Caterini † (1876–1881)
Kardinal Antonio Maria Panebianco, O.F.M. Conv. † (1882 – 1883)
Luigi Bilio, C.R.S.P. † (1883–1884)
Raffaele Monaco La Valletta † (1884–1896)
Kardinal Lucido Maria Parocchi † (1896–1903)
Kardinal Serafino Vannutelli † (1903–1908; zum Dekan des Kardinalskollegiums ernannt)
Heiliges Offizium
Mariano Rampolla del Tindaro † (1908–1913)
Domenico Ferrata † (* 3. Januar 1914; † 10. Oktober 1914; zum Staatssekretär ernannt)
Rafael Merry del Val † (14. Oktober 1914 – 26. Februar 1930)
Kardinal Donato Raffaele Sbarretti Tazza † (4. Juli 1930 – 1. April 1939)
Francesco Marchetti Selvaggiani † (30. April 1939 – 13. Januar 1951)
Giuseppe Pizzardo † (16. Februar 1951 – 12. Oktober 1959)
Alfredo Ottaviani † (7. November 1959 – 1965)
Kongregation für die Glaubenslehre
Alfredo Ottaviani † (* 1965; † 6. Januar 1968)
Franjo Šeper † (8. Januar 1968 – 25. November 1981)
Joseph Ratzinger † (25. November 1981 – 2. April 2005; gewählter Papst)
William Joseph Levada † (13. Mai 2005 – 2. Juli 2012)
Gerhard Ludwig Müller (2. Juli 2012 – 1. Juli 2017)
Kardinal Luis Francisco Ladaria Ferrer, S.J. (1. Juli 2017 – 5. Juni 2022)
Dikasterium für die Glaubenslehre
Luis Francisco Ladaria Ferrer, S.J. (5. Juni 2022 – 1. Juli 2023)
Erzbischof Víctor Manuel Fernández, ab 1. Juli 2023)
Norbert von Xanten
Joseph Ratzinger wurde erst am 19.4. zum Papst gewählt.
kyriake
Die Karikatur ist klasse!!
Goldfisch
Wer jedoch die richtigen Schuhe austauscht - dem ist nicht zu helfen. Er wird sich irgendwann die Füße wundlaufen und keiner kann ihm dann mehr helfen - Noch jedoch zählt der Über- und Hochmut ...., der Mittelpunkt soll ja ständig besetzt sein. Das sind die wirklich armen im Geiste.
Carlus teilt das
547
Die Diener Satans sind treu in ihrem Dienst und ergreifen in der Nachäfferkirche Besetzter Raum alle Funktionen.
Als Katholiken müssen wir im Glauben treu bleiben, unser Kreuz auf uns nehmen und für unseren Herrn und Gott Jesus Christus das Zeugnis ablegen.
Guntherus de Thuringia
Es gab auf diesem Posten auch schon Folterspezialisten.
Oenipontanus
Und Massenmörder wie Antonio Michele Ghislieri (= Pius V.), der als Großinquisitor und Bischof von Mondovì die Waldenser abschlachten ließ. Dass solche verkommenen Subjekte in der Kirche als "heilig" angesehen werden, wird mir nie in den Kopf gehen!
Guntherus de Thuringia
Die Kirche kannte schon immer Extreme, bis in die jüngste Geschichte, etwa im WK2. Ich kann da nur noch sagen: Der Herr kennt die Seinen.
viatorem
Solche sind ja auch nicht heilig, aber wenn den Gläubigen Heiligkeit vorgetäuscht wird, nehmen sie diese gerne an, weil die ihrer Kirche vertrauen.🙍
Guntherus de Thuringia
Wenn ich an manche Psalmen denke, in welch heiligem Eifer David fluchte und tötete...
Oenipontanus
@Guntherus de Thuringia
Es ist immer noch ein himmelweiter Unterschied, ob ich wie David meine Verfolger verfluche oder ob ich wie Ghislieri unschuldige Menschen inklusive Frauen und Kinder abschlachten lasse, nur weil sie andere Glaubensüberzeugungen haben. Wer so etwas tut, ist mit 100%iger Sicherheit kein Christ (sondern schlimmer als der wüsteste Heide), mag er später als "Papst" auch die "alte …Mehr
@Guntherus de Thuringia
Es ist immer noch ein himmelweiter Unterschied, ob ich wie David meine Verfolger verfluche oder ob ich wie Ghislieri unschuldige Menschen inklusive Frauen und Kinder abschlachten lasse, nur weil sie andere Glaubensüberzeugungen haben. Wer so etwas tut, ist mit 100%iger Sicherheit kein Christ (sondern schlimmer als der wüsteste Heide), mag er später als "Papst" auch die "alte" Messe "kanonisiert" haben!
Guntherus de Thuringia
@Oenipontanus, eine Brücke von der Bergpredigt zu dergleichen Massakern kann wohl nur das Missverständnis von der Kirche als einem irdisch herrschenden messianischen Reich konstruieren. Es ist eine Verwechslung von Zeitaltern.
Oenipontanus
@Guntherus de Thuringia
Schön auf den Punkt gebracht!
michael7
Wir müssen uns in diesem Zusammenhang allerdings auch davor hüten, selbst zu schnell zu urteilen. Die Menschen damals befanden sich in einer Situation, in der die christliche Gesellschaft auch von außen massiv durch das Schwert der Ungläubigen bedroht war, was eine äußere Verteidigung mit dem Schwert nahelegte!
Wer die Kirche Gottes angriff, welche mit der Verkündigung der Gebote und des Willens …Mehr
Wir müssen uns in diesem Zusammenhang allerdings auch davor hüten, selbst zu schnell zu urteilen. Die Menschen damals befanden sich in einer Situation, in der die christliche Gesellschaft auch von außen massiv durch das Schwert der Ungläubigen bedroht war, was eine äußere Verteidigung mit dem Schwert nahelegte!
Wer die Kirche Gottes angriff, welche mit der Verkündigung der Gebote und des Willens Gottes ja letztlich nur für das Gute eintrat, galt den Menschen damals nicht einfach als "unschuldig", sofern er ja der Belehrung und der Aufforderung zur Umkehr widerstand!
Möglicherweise war eine solche Haltung auch einer philosophischen Kurzsichtigkeit geschuldet, die Erkenntnis Gottes mehr als ein logisches Schließen verstand und nicht als unmittelbare Einsicht der Schönheit, des Glanzes und der lichtvollen Güte der Gebote Seines heiligen Willens, was weit mehr ist als nur theoretische Erkenntnis.
Oenipontanus
@michael7
Klar, der Zweck heiligt die Mittel! Was für eine erbärmliche und unchristliche Moral! 🤮🤮🤮
michael7
Es geht hier nicht darum, Mittel durch den Zweck zu heiligen, sondern darum, die Denkweise (und auch Furcht vor der Gefahr der Ungläubigen) der Menschen damals zu verstehen.
Wir neigen heute leider sehr dazu, frühere Menschen zu verurteilen, ohne zu sehen, welcher Gefahr sie damals ausgesetzt waren. Wie viele Menschen gibt es, die so urteilen und gleichzeitig heute Kriege anheizen, die von angeblicher …Mehr
Es geht hier nicht darum, Mittel durch den Zweck zu heiligen, sondern darum, die Denkweise (und auch Furcht vor der Gefahr der Ungläubigen) der Menschen damals zu verstehen.
Wir neigen heute leider sehr dazu, frühere Menschen zu verurteilen, ohne zu sehen, welcher Gefahr sie damals ausgesetzt waren. Wie viele Menschen gibt es, die so urteilen und gleichzeitig heute Kriege anheizen, die von angeblicher Toleranz faseln und gleichzeitig die Intoleranz in Person sind!
Guntherus de Thuringia
@michael7, mit der Kirche ist es ja nicht zum ersten Mal in der Heilsgeschichte anders gekommen, als Gott es ursprünglich vorhatte (die orthodoxen Kirchen und die protestantischen Staatskirchen machten es mehr oder weniger ähnlich wie die katholische Kirche), und wie in der Vergangenheit, wird Gott auch diesmal das Beste daraus machen. Doch das kann vergangene Greuel nicht rechtfertigen. Papst …Mehr
@michael7, mit der Kirche ist es ja nicht zum ersten Mal in der Heilsgeschichte anders gekommen, als Gott es ursprünglich vorhatte (die orthodoxen Kirchen und die protestantischen Staatskirchen machten es mehr oder weniger ähnlich wie die katholische Kirche), und wie in der Vergangenheit, wird Gott auch diesmal das Beste daraus machen. Doch das kann vergangene Greuel nicht rechtfertigen. Papst Johannes Paul hat nicht ohne Grund im Jahr 2000 seine Bitten um Verzeihung ausgesprochen (den einen war es zu wenig, den anderen zu viel).
michael7
Wir sollen und dürfen kritisch sein. Wie gesagt, es geht nicht darum, "vergangene Greuel zu rechtfertigen", sondern mehr darum, dass wir heutzutage oft leicht überheblich den Splitter im Auge unsere Vorfahren verurteilen, aber manchmal kaum sehen, dass gerade wir heute oft auch selbst mächtige Balken darin haben!
Ist es nicht auch bei der "Entschuldigung" von JohPaul II. bezeichnend, dass man sich …Mehr
Wir sollen und dürfen kritisch sein. Wie gesagt, es geht nicht darum, "vergangene Greuel zu rechtfertigen", sondern mehr darum, dass wir heutzutage oft leicht überheblich den Splitter im Auge unsere Vorfahren verurteilen, aber manchmal kaum sehen, dass gerade wir heute oft auch selbst mächtige Balken darin haben!
Ist es nicht auch bei der "Entschuldigung" von JohPaul II. bezeichnend, dass man sich da "großherzig" für die Vergehen und Fehler von anderen entschuldigt, aber kein Wort und keinen Gedanken dafür verwendet, wofür eigentlich wir heute uns entschuldigen müssten?
Das wäre doch die eigentliche Aufgabe! Wenn es dazu nicht kommt, dann wird die Ungerechtigkeit von heute nur zugedeckt, dann werden auch heute angeblich "heiligmäßig" der überlieferte Glaube in Lehre und Praxis (Liturgie) verfolgt usw. Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dann immer mehr Finger auch auf einen selbst zurückweisen!
Oenipontanus
@michael7
Ach ne, ein Massenmord an Andersgläubigen ist also ein "Splitter"! 😂😂😂 Tradiverblödung hoch 10, Gratulation! 🤪
michael7
Wie gesagt, es geht darum, unsere eigenen Haltungen zu prüfen: Viele halten heute die Forderung nach immer noch mehr Waffen und noch mehr Krieg ebenfalls für "notwendige" Verteidigung! Wir sollten vor allem unserer Zeit gegenüber die Kritik nicht vergessen, denn nur hier können wir noch etwas ändern oder Schlimmeres verhindern!
Oenipontanus
@michael7
Jaja, werfen Sie nur Ihre Nebelkerzen, mich werden Sie dadurch trotzdem nicht ablenken oder täuschen, Pech gehabt! 😋
michael7
😂 Ich will Sie ja nicht ablenken, sondern nur beim Urteilen etwas vorsichtiger machen!
Norbert von Xanten
In diesem Sinn hat Fernandez ein Stück weit recht. Die Kirche verfällt dem moralischen Positivismus, ein Stück weit kann man es Neojansenismus nennen.
Norbert von Xanten
@Knechtsgestalt 70
Die Kirche = das was in der Welt als solche erscheint. Das sind eben die Cheftheologen, intra und extra muros. Jesus sagte doch: was DU binden wirst, ist auch im Himmel gebunden. Alles was unter dem Papst läuft, ist "die Kirche".
Klaus Elmar Müller
Es wäre nicht neojansenistisch, sondern dringende Pflichterfüllung, wenn sich die Kirche dagegen ausspräche, dass sog. Drag-Queens Schulkindern Geschichten über Geschlechtsidentitätsprobleme vorlesen.
Norbert von Xanten
@Klaus Elmar Müller
Das hat doch damit nichts zu tun.
Klaus Elmar Müller
@Norbert von Xanten Aber doch! Was ist von einem Bischof Fernández in diesen Dingen zu erwarten, der lyrisch in erotischen Küssen schwelgt und homosexuellen Missbrauch nicht ernst nimmt?
Norbert von Xanten
@Klaus Elmar Müller
Das sind alles praktische Dinge, mir geht es darum, dass man die SAchen objektiv darstellt und nicht alle möglichen Schimpfwörter gebraucht. DAs finden Sie nirgends im Neuen Testament.
Bernold Baer
Das Heiligtum, die katholisch apostolische Kirche, hat am 12.02.2020 nachmittags ihr Recht verloren!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Falsche Prophet B E R G O G L I O
Hier wird der Mann mit dem Menschennamen, B E R G O G L I O, sein Amtsname ist Franziskus, eindeutig identifiziert.
Die ASCII-Codes der Großbuchstaben:
B,66; E,69; R,82; G,71; O,79; G,71; L,76; I,73; O,79 ergeben genau 666
(auch die Silbe GOG …Mehr
Das Heiligtum, die katholisch apostolische Kirche, hat am 12.02.2020 nachmittags ihr Recht verloren!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Falsche Prophet B E R G O G L I O

Hier wird der Mann mit dem Menschennamen, B E R G O G L I O, sein Amtsname ist Franziskus, eindeutig identifiziert.

Die ASCII-Codes der Großbuchstaben:
B,66; E,69; R,82; G,71; O,79; G,71; L,76; I,73; O,79 ergeben genau 666
(auch die Silbe GOG ist enthalten).

Offenbarung 13, 18 (EÜ):
“ 18 Hier braucht man Kenntnis. Wer Verstand hat, berechne den Zahlenwert des Tieres. Denn es ist die Zahl eines Menschennamens; seine Zahl ist sechshundertsechsundsechzig.“

wird sein Ende hier finden:

Offenbarung 20 (EÜ):

"10 Und der Teufel, ihr Verführer, wurde in den See von brennendem Schwefel geworfen, wo auch das Tier und der falsche Prophet sind. Tag und Nacht werden sie gequält, in alle Ewigkeit."

Querida Amazonia:

In Jeremias 23, 16 - 20 lernen wir, dass
Propheten, welche ihre eigenen Visionen verkünden, falsche Propheten sind und wir dies am Ende der Tage ganz begreifen werden.

Jeremias 23, 16 – 20 (EÜ):
“ 16 So spricht der HERR der Heerscharen: / Hört nicht auf die Worte der Propheten, / die euch prophezeien! Sie betören euch nur; sie verkünden Visionen, / die aus dem eigenen Herzen stammen,
/ nicht aus dem Mund des HERRN.
…….
20 Der Zorn des HERRN hört nicht auf, / bis er die Pläne seines Herzens ausgeführt und vollbracht hat. / Am Ende der Tage werdet ihr es ganz begreifen.

Das Schreiben “Querida Amazonia“ wurde am 12.02.2020 nachmittags als
!!!päpstliches Lehrschreiben!!! durch den Vatikan veröffentlicht.
In diesem päpstlichen Lehrschreiben veröffentlichte Herr BERGOGLIO seine !!!Visionen!!!, wie er selbst schreibt.

Hier einige Originalzitate aus diesem päpstlichen Lehrschreiben:
Visionen für Amazonien
5. Das Amazonasgebiet ist eine länderübergreifende, zusammenhängende Region, ein großes Biom, an dem neun Länder teilhaben: Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Guyana, Peru, Suriname, Venezuela und Französisch-Guayana. Ich richte jedoch dieses Apostolische Schreiben an die ganze
Welt.
………….
6. Alles, was die Kirche anzubieten hat, muss an jedem Ort der Welt auf eigene Art Fleisch und Blut annehmen, in einer Weise, dass die Braut Christi vielfältige Gesichter erhält, die den unerschöpflichen Reichtum der Gnade besser ausdrücken. Die Verkündigung muss Fleisch und Blut
annehmen, die Strukturen der Kirche müssen Fleisch und Blut annehmen. Das ist der Grund, warum ich mir in diesem kurzen Apostolischen Schreiben bescheiden erlaube, vier große Visionen vorzustellen, zu denen Amazonien mich inspiriert.
……….
Eine soziale Vision
8. Unsere Vision ist ein Amazonien, das alle seine Bewohner integriert und fördert, damit sie das „buen vivir“ – das „Gute Leben“ – dauerhaft verwirklichen können.
……….
Eine kulturelle Vision
28. Es geht darum, Amazonien zu fördern; dies bedeutet jedoch nicht, es kulturell zu kolonisieren, sondern ihm dabei zu helfen, das Beste aus sich zu machen.
……….
Eine ökologische Vision
41. In einer kulturellen Landschaft wie dem Amazonasgebiet, wo eine so enge Beziehung zwischen Mensch und Natur besteht, hat das tägliche Leben immer eine kosmische Dimension.
……….
Eine kirchliche Vision
61. Die Kirche ist gerufen, mit den Völkern Amazoniens unterwegs zu sein.
……….
Die Mutter Amazoniens
111. Nachdem ich einige Visionen geteilt habe, ermutige ich alle, auf konkreten Wegen weiterzugehen, die die Realität des Amazonasgebiets verwandeln und es von den Übeln, die es heimsuchen, befreien können. “

Wir können also mit absoluter Sicherheit feststellen, dass Herr BERGOGLIO seine eigenen Visionen als päpstliches Lehrschreiben durch den Vatikan veröffentlichen ließ.

Also ist “Querida Amazonia“ eine falsche Prophetie, welche durch die Veröffentlichung als päpstliches Lehrschreiben zu katholisch apostolischem Recht wurde.


Das Heiligtum, die katholisch apostolische Kirche, hat somit am 12.02.2020 nachmittags ihr Recht verloren!!!!!!!!!!!!!!!!

Zu diesem Sachverhalt erfahren wir in Daniel 8, 14 (EÜ) Folgendes:

“ 14 Er sagte zu mir: Zweitausenddreihundert Abende und Morgen wird es dauern; dann erhält das Heiligtum wieder sein Recht.“

Das bedeutet für uns, dass das Heiligtum, die katholisch apostolische Kirche, am 31.05.2026 nachmittags ihr Recht zurückerhalten wird!
Ionut Petre Petrescu
Und warum soll der American Standard Code for Information Interchange maßgeblich sein? Kindereien!
Bernold Baer
@Ionut Petre Petrescu
Weil der ASCII-Code weltweit angewandt wird
und so in allen Ländern der Erde unabhängig von den jeweiligen Landessprachen verstanden wird!
Mehr
@Ionut Petre Petrescu

Weil der ASCII-Code weltweit angewandt wird
und so in allen Ländern der Erde unabhängig von den jeweiligen Landessprachen verstanden wird!
Kirchen-Kater
So ist das, wenn man von sich auf andere schließt - und dann seinen eigenen Schatten bekämpft.