
De Donatis benutzte in seinem Vortrag den heidnischen Ausdruck "unsere Mutter Erde", die er "unser gemeinsames Zuhause" nannte, um das wir uns kümmern müssen.
Der Präsident des EU-Parlaments, David Sassoli, lobte die Enzyklika "Laudato si" dafür “alles miteinander zu versöhnen" und dafür dass dort nicht-katholische Theologen zitiert werden.
Er kündigte an, dass er "versuchen wolle, die Globalisierung zu regulieren". Dazu wird er - wie er es nannte - ein "Geheimnis" des Franziskus anwenden, das er als "Dialog - mit anderen Religionen, mit Menschen sowie unter verschiedenen Völkern" bezeichnete, obwohl Franziskus nur mit denen dialogisiert, die mit ihm übereinstimmen.
De Donatis überreichte Sassoli einen Mandelbaum.
