de.news
342,9 Tsd.

Wie sein Vorvorgänger: Anglikanischer Bischof konvertiert zur Kirche

Der anglikanische Laienbischof Justin Welby von Canterbury hat den Rücktritt von Laienbischof Jonathan Goodall nach acht Jahren als [Titular-]Bischof von Ebbsfleet "mit Bedauern" angenommen, schrieb er am 3. September.

Goodall war ernannt worden, um sich um jene zu kümmern, die "innerhalb des Spektrums der anglikanischen Lehre und Tradition" nicht in der Lage sind, "das Amt von Frauen als Bischöfinnen oder Priesterinnen zu akzeptieren".

Goodall kündigte an, er trete zurück, um "in die volle Gemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche aufgenommen zu werden". Dies geschehe "nach einer langen Zeit des Gebets, die zu den herausforderndsten Abschnitten meines Lebens gehört hat".

Er sagt, dass das Leben als Anglikaner "meine Nachfolge als katholischer Christ über viele Jahrzehnte geformt und genährt" habe und dass er die sakramentale Gnade des christlichen Lebens und Glaubens, die er als anglikanischer Bischof verkündet habe, immer "in Ehren" halten wolle - obwohl alle anglikanischen "Sakramente" - mit Ausnahme von Taufe und Eheschliessung - null und nichtig sind.

Goodall ist nach Andrew Burnham, der 2010 konvertierte, der zweite Bischof von Ebbsfleet, der katholisch wurde.

Bild: Jonathan Goodall, #newsFkhagauxdi

elisabethvonthüringen
Krönungsöl für Charles III. in Jerusalem gesegnet
Olivenöl, Duftrose und Orangenblüte: Das spezielle Chrisam bzw. heilige Salböl für die Krönung des britischen Königs Charles III. ist in Jerusalems Altstadt gesegnet worden. Die einzigartige Mischung sei „mit ätherischen Ölen parfümiert“ und enthalte auch Sesamextrakt, erklärte der Buckingham-Palast. Die Zeremonie fand gestern in der Grabeskirche …Mehr
Krönungsöl für Charles III. in Jerusalem gesegnet
Olivenöl, Duftrose und Orangenblüte: Das spezielle Chrisam bzw. heilige Salböl für die Krönung des britischen Königs Charles III. ist in Jerusalems Altstadt gesegnet worden. Die einzigartige Mischung sei „mit ätherischen Ölen parfümiert“ und enthalte auch Sesamextrakt, erklärte der Buckingham-Palast. Die Zeremonie fand gestern in der Grabeskirche statt, die dem christlichen Glauben zufolge an dem Ort steht, an dem Jesus gekreuzigt und begraben wurde.
Das Rezept für das Öl wird laut Palast „seit Hunderten Jahren“ benutzt, so auch bei der Krönung von Charles’ Mutter Elizabeth II. im Jahr 1953. Auch Königin-Gemahlin Camilla wird bei der Krönungszeremonie am 6. Mai mit dem Öl gesalbt werden.

View this post on Instagram

A post shared by Buckingham Palace (@buckinghampalaceroyal)

Das Salböl wurde bei einem Gottesdienst vom Patriarchen von Jerusalem, Theophilos III., und dem anglikanischen Erzbischof von Jerusalem, Hosam Naoum, gesegnet. Das Öl, nun in einem silbernen Flakon aufbewahrt, stammt vom Ölberg am Rande der Jerusalemer Altstadt. Die Oliven wurden aus zwei Hainen geerntet, gelegen im Himmelfahrtskloster und im Kloster Maria Magdalena, wo Charles’ Großmutter, Prinzessin Alice von Battenberg, begraben ist.
Das Krönungsöl symbolisiere Charles’ „persönliche Familienverbindung mit dem Heiligen Land“, sagte der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, laut Mitteilung. Welby wird die Krönung des neuen britischen Königs vornehmen.
Joseph Franziskus
Nicht das ich deswegen traurig wäre, aber habe festgestellt, das meine Kommentare von gestern verschwunden sind. Ist mir bisher auch noch nicht passiert.
Waagerl
Ich wars nicht! Da muss wohl ein dringendes Interesse bestanden haben!
Waagerl
Aber so ist es, wenn man sich zum Komplizen für ungerechte Urteile macht! Und diese ungerechten Urteile dann auch seitenverkehrt, in éinem anderen Thread ausschlachtet und sich in die Opferrolle flüchtet!
Trau schau wem!
😡
Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Ein Sprichwort, dass sich immer wieder bewahrheitet!Mehr
Aber so ist es, wenn man sich zum Komplizen für ungerechte Urteile macht! Und diese ungerechten Urteile dann auch seitenverkehrt, in éinem anderen Thread ausschlachtet und sich in die Opferrolle flüchtet!

Trau schau wem!
😡

Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Ein Sprichwort, dass sich immer wieder bewahrheitet!
viatorem
Lasst es doch jetzt einfach mal gut sein !
Gute Nacht 🥱 😴Mehr
Lasst es doch jetzt einfach mal gut sein !

Gute Nacht 🥱 😴
Goldfisch
Na dann wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen, daß er auch die kath. Lehre mit Achtung und Würde und vor allem Respekt dem Allmächtigen GOTT gegenüber, ausführen möge. - Kein leichtes Unterfangen, bei den vielen auswüchsigen Wölfen!
Waagerl
@SvataHora Ich lasse mich von ihnen nicht einschüchtern. Sie sind gut über mich informiert? Soll das eine Drohung sein? Virtuell ist virtuell ? Deshalb nehmen Sie sich heraus eine Mobbingattacke nach der anderen rauszuhauen? Cybermobbing!
Ruhe im Karton? Halten Sie sich selber daran, Sie Schausteller!
Mehr
@SvataHora Ich lasse mich von ihnen nicht einschüchtern. Sie sind gut über mich informiert? Soll das eine Drohung sein? Virtuell ist virtuell ? Deshalb nehmen Sie sich heraus eine Mobbingattacke nach der anderen rauszuhauen? Cybermobbing!

Ruhe im Karton? Halten Sie sich selber daran, Sie Schausteller!
Waagerl
Sie sind in letzter Zeit nicht auf mich eingegangen? Sie nutzen doch jede Gelegenheit mich und andere, zu deplatzieren und zu beleidigen. Lieber mal eigene Nabelschau halten!
Waagerl
@SvataHora Ich habe schon genug an der Backe? Die nächste Deplatzierung!
Ihre Einschüchterungsversuche sind das reinste Cybermobbing.
Ich soll Sie lassen, obwohl Sie es sellbst nicht unterlassen Ihre Hasskommentare unter die Leute zu bringen?
Mal eigene Nabelschau halten und sich nicht als Obermagger aufspielen, wo Sie mehr als genug vor der eigenen Tür zu kehren haben.
Ich werde weiterhin Ihre …
Mehr
@SvataHora Ich habe schon genug an der Backe? Die nächste Deplatzierung!

Ihre Einschüchterungsversuche sind das reinste Cybermobbing.

Ich soll Sie lassen, obwohl Sie es sellbst nicht unterlassen Ihre Hasskommentare unter die Leute zu bringen?

Mal eigene Nabelschau halten und sich nicht als Obermagger aufspielen, wo Sie mehr als genug vor der eigenen Tür zu kehren haben.
Ich werde weiterhin Ihre Lügengeschichten, Übergriffigkeiten und Hasskommentare kommentieren, wenn es nötig ist! Sie sollten ja wissen was in der Heiligen Schrift über Wölfe im Schafspelz geschrieben steht!
Katholik25
@sedisvakanz wer ist denn ihr Papst?
sedisvakanz
Wenn er es wirklich ernst meint, wird er baldbei der Sedisvakanz "landen".
Girolamo Savonarola
MHFM Deutsch, welche These soll den Ottaviani "wiederlegen"? soweit ich das verfolgen kann, hat er Feststellung getroffen, dass der Poster Sedisvakanz sich und die Sedisvakanz These überschätze, eine These hat er selbst ja nicht vorgelegt, so dass er eine solche nicht wieder (vor)legen könnte! Welche These vertreten Sie? Besteht eine Sedisvakanz, und wenn ja, seit wann? Sollten Sie eine solche …Mehr
MHFM Deutsch, welche These soll den Ottaviani "wiederlegen"? soweit ich das verfolgen kann, hat er Feststellung getroffen, dass der Poster Sedisvakanz sich und die Sedisvakanz These überschätze, eine These hat er selbst ja nicht vorgelegt, so dass er eine solche nicht wieder (vor)legen könnte! Welche These vertreten Sie? Besteht eine Sedisvakanz, und wenn ja, seit wann? Sollten Sie eine solche vorlegen (können), dann, so bin ich mir sicher, dass ein Poster diese These "widerlegen" werden wird!
Sunamis 49
endlich mal eine gute nachricht
Eugenia-Sarto
Hoffentlich findet er die katholische Kirche noch unter all dem Gestrüpp.
Girolamo Savonarola
Wo, Eugenia-Sarto, finden Sie die Katholische Kirche?
Eugenia-Sarto
@philipp Gold, gute Frage. Ich bin in die katholische Kirche hineingeboren (getauft), als sie noch erkennbar katholisch war. Und bis jetzt habe ich in vielen Jahren immer gute Priester zur Seite gehabt und die katholische überlieferte Theologie studiert.
SvataHora
Kann ich keinen Beitrag mehr schreiben, ohne dass mich Waagerl angreift?!
Oenipontanus
Nicht ärgern, einfach ignorieren!
Girolamo Savonarola
Bin ganz bei Ihnen, Ottaviani, was die Charakteriesierung der Blockierer anlangt, ich verstehe nur nicht, wieso Adolf Hümmer mich blockiert, zumal ich diesen nicht in diese Gruppe zu zählen vermag.
Girolamo Savonarola
Werter Ottaviani, der Satz des "Deutschen", „Der Papst selbst würde, wenn er bekanntermaßen der Ketzerei schuldig wäre, aufhören, Papst zu sein, weil er aufhören würde, Mitglied der Kirche zu sein.“ richtet sich von selbst. Dieser Mann begreift mit Sicherheit nicht, dass er im Konjunktiv zitiert, was ja nicht anderes bedeutet, dass keine kanonisch eingerichtete Institution besteht, die zuständig …Mehr
Werter Ottaviani, der Satz des "Deutschen", „Der Papst selbst würde, wenn er bekanntermaßen der Ketzerei schuldig wäre, aufhören, Papst zu sein, weil er aufhören würde, Mitglied der Kirche zu sein.“ richtet sich von selbst. Dieser Mann begreift mit Sicherheit nicht, dass er im Konjunktiv zitiert, was ja nicht anderes bedeutet, dass keine kanonisch eingerichtete Institution besteht, die zuständig wäre (eine solche wird auch vom "Deutschen" im Übrigen nicht angesprochen, aber vielleicht meint er sich selbst oder die "Mali-Tant", die zur Durchführung eines kanonischen Verfahrens und Fällung eines Urteiles und Schuldspruches über einen Papst von Gott berufen wären - wer kann das schon sagen) den Tatbestand einer Häresie, Apostasie oder Schisma durch einen Papst und die darauf folgende Strafe des Amtsverlustes in kanonisch rechtskräftiger Weise festzustellen.
Wie allgemein bekannt sein sollte (dem Deutschen und so manchem Sedisvakantisten offenbar nicht bekannt oder einsichtig), gilt seit mehreren Jahrhunderten das allgemeine Prinzip, dass der Papst, so lange er Papst ist, die höchste Gewalt besitzt und es kein ihm übergeordnetes Tribunal auf Erden gibt, dass er vielmehr nur Gott (und nur ein nachfolgender Papst ex post Häresien, Apostasien und Schismen seines Vorgängers festzustellen und aus dem Rechts- und Glaubensbestand auszuscheiden kompetent ist) verantwortlich ist (Papa e nemine judicatur). Dieser Satz ist so gewiss wie die Existenz des Primates selbst und wie die vom Vatikanum definierte Wahrheit, dass der Papst die tota plenitudo supremae poetstatis in der Kirche besitzt. Die Mail-Tante und der Deutsche und seine Fans sollen diesbezüglich schreiben was sie wollen, es ist unerheblich und Falschprivatoffenbarungsgeschreibsel (ein hässliches Wort wie die Botschaften selbst).
Ein weiterer Kommentar von Girolamo Savonarola
Girolamo Savonarola
Ehrlich, MHFM Deutsch, Sie sind nicht wirklich originell, sondern bar jedweder kanonischer Selbstverständlichkeiten! Und Deutsch scheint nur in Ihren Namen Berechtigung zu haben. Sie hätten Recht in der Annahme, ein Nichtkatholik kann nicht zum Papst gewählt werden. Bergoglio ist aber von dem dafür kanonisch vorgesehenen Gremium zum Papst gewählt worden, und hat die Wahl auch angenommen. Es existiert …Mehr
Ehrlich, MHFM Deutsch, Sie sind nicht wirklich originell, sondern bar jedweder kanonischer Selbstverständlichkeiten! Und Deutsch scheint nur in Ihren Namen Berechtigung zu haben. Sie hätten Recht in der Annahme, ein Nichtkatholik kann nicht zum Papst gewählt werden. Bergoglio ist aber von dem dafür kanonisch vorgesehenen Gremium zum Papst gewählt worden, und hat die Wahl auch angenommen. Es existiert kein Urteil einer zuständigen kanonischen Gerichtes, dass die Unrechtmäßigkeit der Wahl festgestellt hätte - es gibt schlichtweg keine derartige Einrichtung. Mir ist auch nicht bekannt, dass er schon vor seiner Wahl Häretisches, Apostatisches und Schismatisches von sich gegeben hätte und die einzig zuständige Institution, nämlich einer der damals amtierenden Päpste dies in rechtskräftiger Weise festgestellt hätten - wohl aber mE mit Sicherheit nach seiner Wahl, wie ich schon in unzähligen Foren, so auch hier dargelegt habe. Ebenso habe ich begründend dargelegt, wieso er nicht abgesetzt werden kann - aber das geht offenbar nicht in Ihren geistigen-geistliche Horizont ein. Es bleibt Ihnen aber unbenommen, dagegen diesbezüglich inhaltliche kanonisch-rechtliche Sachargumente vorzubringen. Ich habe - offensichtlich vergeblich - versucht, auf den Kern, nämlich die Frage, ob es in der Macht einer weltlichen Institution liegt, über einen Papst ein kanonisch legales und legitimes Verfahren wegen häretischer, apostatischer und schismatischer Äußerungen - die mE ohne jeden Zweifel begründet sind - abzuführen, ihn zu verurteilen und den Verlust seines Papstamtes festzustellen, einzugehen und die seit Jahrhunderten bestehende kanonische Rechtslage, wie ich sie und alle die Rechtslage durchblickenden Richter der Kirche sehe, einzugehen. Ein diesbezügliches Gegenargument vorzubringen, sind Sie offensichtlich auch nicht in der Lage, sondern schmollen stattdessen und drohen mir mit dem göttlichen Gericht, weil ich ein Dogma ablehne - na bravo und Blödsinn: gerade mit meiner Darlegung entspreche ich dem mit dem vor dem VK I bereits gelebten und mit dem VK I festgelegten Dogma der Unfehlbarkeit und Unverantwortlichkeit eines Papstes vor einem weltliches Gericht; der status de fidei dürfte Ihne auch nicht wirklich vollumfänglich bekannt oder bewusst sein. Und ein Letztes: Mir ist nicht bekannt, dass die Pforten der Kirche jemals Christus erobert hätten.
Waagerl
SvataHora ...von einem Betrug zum nächsten! Zitatende
Da sprechen SIE ja, als angeblicher Konvertit, aus Erfahrung @Schwatza HoraMehr
SvataHora ...von einem Betrug zum nächsten! Zitatende

Da sprechen SIE ja, als angeblicher Konvertit, aus Erfahrung @Schwatza Hora
Waagerl
Genau wie @aron, der Lügner, der Merkel eine katholische Vergangenheit bescheinigt, obwohl der Vater ein bekennender Protestant war! Und die Großmutter eine Jüdin. Tja die Lügner und Heuchler sterben nicht aus!
SvataHora
...von einem Betrug zum nächsten!
SvataHora
Mit DIESER Äußerung ging dieser ganz Krieg in diesem thread mit Waagerl los. Hatte ich nicht das Recht das zu schreiben?!
Klaus Elmar Müller
Der hl. Kardinal Newman hat als anglikanischer Geistlicher fest an seine Weihe geglaubt und schrieb, erst später sei ihm die Ungültigkeit klar geworden. Wer in England einmal eine alte weihrauchgeschwängerte anglikanische Dorfkirche besucht hat, wo die überlieferte Messe, wenn auch auf Englisch, gefeiert wurde, kann verstehen, wie schwer es für einen anglikanischen Geistlichen sein muss, dieses …Mehr
Der hl. Kardinal Newman hat als anglikanischer Geistlicher fest an seine Weihe geglaubt und schrieb, erst später sei ihm die Ungültigkeit klar geworden. Wer in England einmal eine alte weihrauchgeschwängerte anglikanische Dorfkirche besucht hat, wo die überlieferte Messe, wenn auch auf Englisch, gefeiert wurde, kann verstehen, wie schwer es für einen anglikanischen Geistlichen sein muss, dieses herrliche traditionelle "high-church"-Umfeld zu verlassen, um katholisch zu werden.
SvataHora
Müssen sich vorkommen wie von einem blühenden Gebirgstaal in eine Mondlandschaft versetzt.
Erich Christian Fastenmeier
@Klaus Elmar Müller
Der hl. Kardinal Newman war gegen die Definition der Unfehlbarkeit des Papstes. Das sei hier mal angemerkt.
Bevor Sie wieder mit Ihren unqualifizierten Polemiken kommen, noch eine Quellenangabe, wo Sie das alles im Detail nachlesen können, denn ich denke, Ihnen fehlen oft die richtigen Informationen, um sich eine Meinung bilden zu können:
Adrian Lüchinger: Päpstliche Unfehlbarkeit …Mehr
@Klaus Elmar Müller
Der hl. Kardinal Newman war gegen die Definition der Unfehlbarkeit des Papstes. Das sei hier mal angemerkt.
Bevor Sie wieder mit Ihren unqualifizierten Polemiken kommen, noch eine Quellenangabe, wo Sie das alles im Detail nachlesen können, denn ich denke, Ihnen fehlen oft die richtigen Informationen, um sich eine Meinung bilden zu können:

Adrian Lüchinger: Päpstliche Unfehlbarkeit bei Henry Edward Manning und John Henry Newman, Freiburg/Schweiz 2001.
(Lesehinweis: @Eugenia-Sarto)
Klaus Elmar Müller
Der hl. John Henry Newman war ein glänzender Mariologe. Er wandte sich sogar ausdrücklich gegen Döllinger, der das Unfehlbarkeitsdogma ablehnte, und vertrat die Position der deutschen Bischöfe, die an die päpstliche Unfehlbarkeit glaubten, das Dogma aber für inopportun hielten: herder.de/…oellinger-vom-umgang-mit-konflikten-in-der-kirche/ An Sie, sehr geehrter @Erich Christian Fastenmeier: Mit …Mehr
Der hl. John Henry Newman war ein glänzender Mariologe. Er wandte sich sogar ausdrücklich gegen Döllinger, der das Unfehlbarkeitsdogma ablehnte, und vertrat die Position der deutschen Bischöfe, die an die päpstliche Unfehlbarkeit glaubten, das Dogma aber für inopportun hielten: herder.de/…oellinger-vom-umgang-mit-konflikten-in-der-kirche/ An Sie, sehr geehrter @Erich Christian Fastenmeier: Mit einem Menschen "unqualifizierter Polemiken" würde ich mich an Ihrer Stelle nicht mehr auseinandersetzen. Aber machen Sie sich nur Luft!
Erich Christian Fastenmeier
@Klaus Elmar Müller
Lesen Sie den Satz, den ich oben geschrieben habe: "Der hl. Kardinal Newman war gegen die Definition der Unfehlbarkeit des Papstes."
Gerade der große Gegensatz zu Manning zeigt, was Newman wollte. Die Mariologie hat damit leider nichts zu tun. Sie sollten üben, sachlich zu diskutieren.
Klaus Elmar Müller
🥱
Girolamo Savonarola
Klaus Elmar Müller, Sie scheinen die Überzeugungen des Hl. John Henry Newmans aber so was von misszuverstehen. Seine Überzeugung zur Frage des bindenden Anspruchs der kirchlichen - auch höchsten päpstlichen - Autorität war, dass darüber noch das eigene Gewissen steht, dem zuallererst zu gehorchen ist, notfalls auch gegen die Forderung der kirchlichen Autorität.
Salzburger
Dieses Walsingham-Institut ist witzigerweise liturgisch katholischer als WestRom...
Kirchen-Kater
Wenn er da 'mal nicht vom Regen in die Traufe kommt ...