de.news
1545,3 Tsd.

Offiziell: Deutsche Synode nimmt Resolution für [ungültige] Priesterinnen an

82% der Bischöfe und 92% aller handverlesenen Delegierten der deutschen Synode stimmten am 9. September für eine Resolution gegen den "Ausschluss von Frauen vom sakramentalen Dienst" (182 dafür, 16 …Mehr
82% der Bischöfe und 92% aller handverlesenen Delegierten der deutschen Synode stimmten am 9. September für eine Resolution gegen den "Ausschluss von Frauen vom sakramentalen Dienst" (182 dafür, 16 dagegen, 7 Enthaltungen).
Nur 10 Bischöfe stimmten dagegen (45 Bischöfe dafür, 5 Enthaltungen). Zustimmungsraten von rund 90% sind typisch für totalitäre Regime.
"Gefährliche Passagen" (Bischof Dieser von Aachen) des Dokuments, welche die Schlussabstimmung hätten gefährden können, wurden im Laufe des Tages geändert. Dieser Trick war notwendig, um eine weitere peinliche Ablehnung zu vermeiden, wie sie am Vortag mit einer Resolution zu Sexualität geschehen ist.
Die Bischöfe fügten eine Passage ein, in der sie Franziskus auffordern, Ordinatio sacerdotalis von Johannes Paul II. aus dem Jahr 1994 zu ändern. Das Dokument stellt fest, dass Frauen die Weihe nicht gültig empfangen können, was nicht "geändert" werden kann.
Die Resolution schlägt vor, dass "in Zukunft nicht mehr das Geschlecht über die …Mehr
Gast6 teilt das
1811
Wenn 90 % und mehr für etwas stimmen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass es an Vielfalt mangelt.
Gast6
Haarfarbe entspricht den Reformideen
Vates
Es rächt sich jetzt, daß J.P. II. in seinem "Ordinatio sacerdotalis" von 1994 nur die der Kirche nicht zustehende Vollmacht für die Weihe von Frauen zu Priesterinnen, nicht aber deren allfällige Ungültigkeit festgestellt hat, obwohl auch letztere theologisch sicher ist.
Außerdem müßten die Bischöfe wissen, daß Frauen nicht nur vom sakramentalen Dienst, sondern
auch von allen Ämtern in der …Mehr
Es rächt sich jetzt, daß J.P. II. in seinem "Ordinatio sacerdotalis" von 1994 nur die der Kirche nicht zustehende Vollmacht für die Weihe von Frauen zu Priesterinnen, nicht aber deren allfällige Ungültigkeit festgestellt hat, obwohl auch letztere theologisch sicher ist.
Außerdem müßten die Bischöfe wissen, daß Frauen nicht nur vom sakramentalen Dienst, sondern
auch von allen Ämtern in der Kirche ausgeschlossen sind, insbesondere vom Kardinalat und vom
Papstamt...... .
Oenipontanus
@Vates
"Außerdem müßten die Bischöfe wissen, daß Frauen nicht nur vom sakramentalen Dienst, sondern auch von allen Ämtern in der Kirche ausgeschlossen sind"
Dafür haben Sie sicher einen Beweis, oder nicht?
"insbesondere vom Kardinalat und vom Primat...... ."
Falls Sie mit "Primat" den päpstlichen Jurisdiktionsprimats meinen, dann sind Sie dermaßen ahnungslos, dass Sie nicht einmal wissen, dass …Mehr
@Vates
"Außerdem müßten die Bischöfe wissen, daß Frauen nicht nur vom sakramentalen Dienst, sondern auch von allen Ämtern in der Kirche ausgeschlossen sind"

Dafür haben Sie sicher einen Beweis, oder nicht?

"insbesondere vom Kardinalat und vom Primat...... ."

Falls Sie mit "Primat" den päpstlichen Jurisdiktionsprimats meinen, dann sind Sie dermaßen ahnungslos, dass Sie nicht einmal wissen, dass der "Primat" kein kirchliches Amt ist.

Gelegentlich wäre es besser, erst zu denken und dann zu reden!
Vates
@Oenipontanus:
Schön von Ihnen, daß Sie mir auf die Finger gucken!
Meine unbedachte Wortwahl "Primat" wird natürlich in "Papstamt" korrigiert, für das aber Frauen mitsamt dem damit verbundenen Primat wegen der sog. "Untauglichkeit des Objekts" (+Prof. Schumacher) wie von allen anderen eigentlichen kirchlichen Ämtern ausgeschlossen sind (reine Verwaltungsämter im kirchlichen Dienst können natürlich auch …Mehr
@Oenipontanus:

Schön von Ihnen, daß Sie mir auf die Finger gucken!
Meine unbedachte Wortwahl "Primat" wird natürlich in "Papstamt" korrigiert, für das aber Frauen mitsamt dem damit verbundenen Primat wegen der sog. "Untauglichkeit des Objekts" (+Prof. Schumacher) wie von allen anderen eigentlichen kirchlichen Ämtern ausgeschlossen sind (reine Verwaltungsämter im kirchlichen Dienst können natürlich auch
z.B. von z.B. "Ordinariatsrätinnen" bekleidet werden).
Vgl. hierzu auch c. 274 § 1 CIC/1983:
"Allein Kleriker können Ämter erhalten, zu deren Ausübung Weihegewalt oder kirchliche Leitungsgewalt erforderlich ist."
kyriake
Lasst sie die Frauen weihen - damit exkommunizieren sie sich selber und wir haben sie los!!
Snuf de Hond
Was passiert am 24. September 2022? 😲Dieses Datum wurde im Bundestag als ein Tag erwähnt, an dem wir alle wissen werden, wo wir in diesem Moment waren.😱
Hal Turner (USA) warnt auf diesem Tag vor einem unbekannten Ereignis und Bergoglio bringt das ganze Geld zu seiner vatikanischen Institution. Was wird passieren? Ein kompletter finanzieller Zusammenbruch?
Siehe den Link:
Hal Turner Radio Show -…Mehr
Was passiert am 24. September 2022? 😲Dieses Datum wurde im Bundestag als ein Tag erwähnt, an dem wir alle wissen werden, wo wir in diesem Moment waren.😱

Hal Turner (USA) warnt auf diesem Tag vor einem unbekannten Ereignis und Bergoglio bringt das ganze Geld zu seiner vatikanischen Institution. Was wird passieren? Ein kompletter finanzieller Zusammenbruch?
Siehe den Link:
Hal Turner Radio Show - OOOPS! German Legislator Lets Slip the date . . .

Hal Turner Radio Show - Pope Instructs ALL Vatican Entities to Move all Funds to Vatican Bank Before September 30
viatorem
Irgend etwas liegt wohl in der Luft. Sehen viele auch ziemlich schnell gealtert aus .
Am besten , spätestens jetzt immer den Rosenkranz dabei haben.Mehr
Irgend etwas liegt wohl in der Luft. Sehen viele auch ziemlich schnell gealtert aus .

Am besten , spätestens jetzt immer den Rosenkranz dabei haben.
Seidenspinner
Zur Erinnerung, Ordinatio Sacerdotalis:
»Obwohl die Lehre über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe sowohl von der beständigen und umfassenden Überlieferung der Kirche bewahrt als auch vom Lehramt in den Dokumenten der jüngeren Vergangenheit mit Beständigkeit gelehrt worden ist, hält man sie in unserer Zeit dennoch verschiedenenorts für diskutierbar, oder man schreibt der Entscheidung der …Mehr
Zur Erinnerung, Ordinatio Sacerdotalis:

»Obwohl die Lehre über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe sowohl von der beständigen und umfassenden Überlieferung der Kirche bewahrt als auch vom Lehramt in den Dokumenten der jüngeren Vergangenheit mit Beständigkeit gelehrt worden ist, hält man sie in unserer Zeit dennoch verschiedenenorts für diskutierbar, oder man schreibt der Entscheidung der Kirche, Frauen nicht zu dieser Weihe zuzulassen, lediglich eine disziplinäre Bedeutung zu.
Damit also jeder Zweifel bezüglich der bedeutenden Angelegenheit, die die göttliche Verfassung der Kirche selbst betrifft, beseitigt wird, erkläre ich kraft meines Amtes, die Brüder zu stärken (vgl. Lk 22,32), daß die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, und daß sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben.«
Theresia Katharina
Das Frauenpriestertum wird hintenherum durchgedrückt - wie alles andere auch. Bischöfe, die sich der neuen Agenda verweigern, bekommen Druck - da werden es dann gleich immer weniger Widerständler. So einfach kann man eine Sperrminorität aushebeln.
kyriake
Eine Frau ist für eine Weihe nicht disponiert (falsche Materie!!) und kann nie gültig die Hl. Messe zelebrieren!!
Welcher Bischof sagt das den Frauen endlich mal auf den Kopf zu?!!
Ursula Sankt
Bätzing: „Ich denke nicht an Rücktritt. Ich will das Feld nicht jenen überlassen, die sich nicht bewegen wollen.“
viatorem
Da haben wir´s ja schon. Wer soll wen als häretisch betrachten und exkommunizieren wollen?
@Franz GrafMehr
Da haben wir´s ja schon. Wer soll wen als häretisch betrachten und exkommunizieren wollen?

@Franz Graf
Theresia Katharina
Abtrünnige Bischöfe denken nie an Rücktritt, genauso wie PF auch nicht. Diese müssen von unsererm Herrn Jesus Christus aus dem Amt gejagt werden
kyriake
Witz des Jahres: Der dicke Bätzing bewegt sich!! 😅😂 Wohl zum Kühlschrank und zurück!!
In Gedenken an Papst Benedictus XVI. ein einfacher …
Das Endziel ist offensichtlich eine Priesterin, die abtreibt.
Grauenhaft.
Dabei ist doch für alle Zeiten festgesetzt, dass Frauen keine Priesterinnen werden können. Man stelle sich vor, als nächstes wird die Göttlichkeit des HERRN JESUS angezweifelt, weil man das Concil von Nicäa für veraltet hält.
kyriake
JESUS CHRISTUS spielt in diesem Hexenzirkel sowieso keine Rolle mehr!!
Franz Graf
Von den Bischöfen die mit nein gestimmt haben, sind mindestens 3 aus Köln und ebenfalls mindestens 3 aus Bayern. Schon krass. Das große Ziel der großen Mehrheit dieser Bischöfe ist natürlich das Frauenpristertum. Wenn es die 10 Bischöfe, die gegen diese Resolution gestimmt haben wirklich ernst meinen, dann müssen sie aber dann auch erklären, das sich die Bischöfe, die diese Resolution durch ihr …Mehr
Von den Bischöfen die mit nein gestimmt haben, sind mindestens 3 aus Köln und ebenfalls mindestens 3 aus Bayern. Schon krass. Das große Ziel der großen Mehrheit dieser Bischöfe ist natürlich das Frauenpristertum. Wenn es die 10 Bischöfe, die gegen diese Resolution gestimmt haben wirklich ernst meinen, dann müssen sie aber dann auch erklären, das sich die Bischöfe, die diese Resolution durch ihr ja abgesegnet haben, somit von der katholischen Kirche getrennt haben. Sie müssten also die Abtrünnigen feierlich exkomunizieren und auch erklären, das diese Bischöfe im Schisma zur katholischen Kirche sind. Oder sehe ich das falsch? Andererseits wäre das alles doch nur ein Lippenbekenntniss.
viatorem
"Sie müssten also die Abtrünnigen feierlich exkomunizieren und auch erklären, das diese Bischöfe im Schisma zur katholischen Kirche sind."
Ich denke , das übersteigt ihre Kompetenz, aber richtig wäre es.Mehr
"Sie müssten also die Abtrünnigen feierlich exkomunizieren und auch erklären, das diese Bischöfe im Schisma zur katholischen Kirche sind."

Ich denke , das übersteigt ihre Kompetenz, aber richtig wäre es.
Franz Graf
Warum übersteigt das ihre Kompetenz? Glaube ich nicht.
Heilwasser
@Franz Graf Das sehen Sie genau richtig. Es ist seit vielen Jahren immer nur noch Verarsche angesagt bei der Abstimmung. Manche erklären sich einfach nur bereit, mit nein zu stimmen, damit es so aussieht, wie wenn den Konservativen noch eine Hoffnung übrig bliebe, ist aber schon lange nicht mehr der Fall. Auch die sog. Konservativen sind längst umgefallen, wenn man anschaut, was sie sonst so alles …Mehr
@Franz Graf Das sehen Sie genau richtig. Es ist seit vielen Jahren immer nur noch Verarsche angesagt bei der Abstimmung. Manche erklären sich einfach nur bereit, mit nein zu stimmen, damit es so aussieht, wie wenn den Konservativen noch eine Hoffnung übrig bliebe, ist aber schon lange nicht mehr der Fall. Auch die sog. Konservativen sind längst umgefallen, wenn man anschaut, was sie sonst so alles von sich geben. Es gibt unter den Diözesanchefs in Deutschland keinen einzigen wahren katholischen Hirten mehr. Ich kenne nur einen einzigen Weihbischof, da würde ich sagen, der ist vielleicht kein Freimaurer, aber alle anderen machen die Sache mit.
Heilwasser
@Franz Graf viatorem ist eine, die dreht es sich so hin, wie sie's braucht, pseudokonservativ. Es ist sogar Pflicht der guten Bischöfe, sich von den andern abzusondern, indem sie sie für exkommuniziert erklären, weil jeder Bischof in seiner Diözese das Lehramt inne hat, aber die halten ja lieber Quasselrunden und Abstimmungen, an denen man eigentlich gar nicht teilnehmen sollte. Die Bischofskonferenzen …Mehr
@Franz Graf viatorem ist eine, die dreht es sich so hin, wie sie's braucht, pseudokonservativ. Es ist sogar Pflicht der guten Bischöfe, sich von den andern abzusondern, indem sie sie für exkommuniziert erklären, weil jeder Bischof in seiner Diözese das Lehramt inne hat, aber die halten ja lieber Quasselrunden und Abstimmungen, an denen man eigentlich gar nicht teilnehmen sollte. Die Bischofskonferenzen sind nur noch Glaubenszerstörungskonferenzen, genauso wie diese falschen Synoden.
viatorem
"viatorem ist eine, die dreht es sich so hin, wie sie's braucht, pseudokonservativ."
Na ja, wenn es konservativ ist, über vom Glauben abfallende Bischöfe herzufallen und ihnen nicht die Gelegenheit zur Besinnung zulässt , wenn es konservativ ist sich für berechtigt zu halten , diese zur Exkommunikation "freizugeben" , dann bin ich gerne "pseudokonservativ".Mehr
"viatorem ist eine, die dreht es sich so hin, wie sie's braucht, pseudokonservativ."

Na ja, wenn es konservativ ist, über vom Glauben abfallende Bischöfe herzufallen und ihnen nicht die Gelegenheit zur Besinnung zulässt , wenn es konservativ ist sich für berechtigt zu halten , diese zur Exkommunikation "freizugeben" , dann bin ich gerne "pseudokonservativ".
viatorem
@Escorial
Welche "Idee?"
Wegen der Kompetenz, das Bischöfe nicht einfach ihre Mitbrüder exkommunizeren können, ohne das entsprechende Prozedere dazu durchlaufen zu haben?Mehr
@Escorial
Welche "Idee?"

Wegen der Kompetenz, das Bischöfe nicht einfach ihre Mitbrüder exkommunizeren können, ohne das entsprechende Prozedere dazu durchlaufen zu haben?
2 weitere Kommentare von viatorem
viatorem
Und was den Hofrat angeht, so halte ich es so...dass, wenn er etwas Richtiges und Gutes sagt, ich nicht automatisch was anderes sage, nur weil der @Hofrat einmal der gleichen Meinung ist.
Das ist ja fast schon wie in der Politik mit der AFD umgegangen wird 😉
viatorem
@Escorial
Eigentlich ging es mir um die Forderung von @Franz Graf, dass ein Teil der Bischöfe, den anderen Teil feierlich exkommunizieren sollte.Mehr
@Escorial

Eigentlich ging es mir um die Forderung von @Franz Graf, dass ein Teil der Bischöfe, den anderen Teil feierlich exkommunizieren sollte.
Franz Graf
Wehrte @viatorem, also ich halte sie nicht für pseudokonservativ. Ich bin auch davon überzeugt, das man sich als Katholik mit anderen austauschen sollte. Gerade heutzutage, wo es oft an einen guten Hirtenwort mangelt, müssen wir uns manchmal selbst auf die Suche nach der Wahrheit machen, da kann es sehr wertvoll sein, sich mit seinen Glaubensbrüdern auszutauschen. Dennoch muss ich den User @…Mehr
Wehrte @viatorem, also ich halte sie nicht für pseudokonservativ. Ich bin auch davon überzeugt, das man sich als Katholik mit anderen austauschen sollte. Gerade heutzutage, wo es oft an einen guten Hirtenwort mangelt, müssen wir uns manchmal selbst auf die Suche nach der Wahrheit machen, da kann es sehr wertvoll sein, sich mit seinen Glaubensbrüdern auszutauschen. Dennoch muss ich den User @Heilwasser in so fern Recht geben, wo er schreibt, die katholischen Hirten haben sogar die Pflicht, sich von den Häretikern zu trennen, weil diese schon seit langem katholisches glaubensgut über Bord werfen. M. E. sind diese Leute auch nicht mehr mit Argumenten und mit Verweis auf die hl. Schrift zum überdenken ihrer häretischen Positionen bereit.
Sie wissen selbst, das sie im Widerspruch mit der hl. Schrift handeln und sie lehnen offen und im vollen Bewusstsein, eine Vielzahl der Dogmen ab und sie sind dennoch nicht bereit davon abzugehen, ihre Positionen der hl. Kirche und den wenigen verbliebenen Gläubigen aufzuzwingen. Bleibt man dennoch mit diesen Leuten in Gemeinschaft, verlieren auch noch die letzten verbliebenen Gläubigen ihren Glauben. Liest man übrigens bei Wikipedia nach, so kann jeder Diözesanbischof einen Häretiker feierlich verurteilen und auch ein offensichtliches Schisma feststellen, was auch in der Vergangenheit bereits so geschehen ist.
viatorem
@Escorial
Ich nehme an, er provoziert und denkt oft anders als er schreibt, aber das ist nicht mein Problem, falls es überhaupt eines ist.Mehr
@Escorial

Ich nehme an, er provoziert und denkt oft anders als er schreibt, aber das ist nicht mein Problem, falls es überhaupt eines ist.
Waagerl
Alles Bluff, dass ist das Ergebniss, der Lebedamen und-herrn. Jetzt wollen Sie nicht mehr bloscaus Sektflaschen saufen und die Korken knallen lassen, sondern aus Fässern saufen.
elisabethvonthüringen
Wenn man nur halb so viel gebetet hätte...anstatt dieser sinnlosen Wortklauberei, dem immensen Papierverbrauch und Stromverbrauch zu huldigen...hoffentlich schiebt Habeck solch nutzlosen Veranstaltungen den Riegel vor!
Sunamis 49
ach wenn mal keiner mehr kirchensteuer bezahlt, hören sie auf damit- irgendwann geht auch das kasperletheater zu ende
kyriake
Das wäre die Lösung! Und bitte keinen Cent mehr für den Klingelbeutel!!
Mara2015
Wir dürfen uns das halt nicht gefallen lassen.
Mara2015
Maria 2.0 Messen boykottieren und den verantwortlichen Priester vor Ort darauf ansprechen.
Diese Geschichte wird uns genauso ungefragt übergestülpt wie der restliche ideologische Schwachsinn.
viatorem
@Escorial
Warum sollten wir ihre "Messen" stören, sie haben sich eine eigene Religion zusammengebastelt und leben diese jetzt aus. Wer katholisch ist, bleibt dort eh weit weg.Mehr
@Escorial

Warum sollten wir ihre "Messen" stören, sie haben sich eine eigene Religion zusammengebastelt und leben diese jetzt aus. Wer katholisch ist, bleibt dort eh weit weg.
Franz Graf
Wehrte @viatorem, im Prinzip sehe ich das genauso, (sie haben sich eine eigene Religion.....) wenn es nicht so wäre, das sie für ihre neuprotestantische Religion, sämtliche historischen katholischen Kirchen beanspruchen würden, selbst wenn sie diese selbst überhaupt nicht mehr nutzen können, nachdem sie keine Priester für diese Kirchen stellen können und nachdem ihnen bereits ein Großteil der …Mehr
Wehrte @viatorem, im Prinzip sehe ich das genauso, (sie haben sich eine eigene Religion.....) wenn es nicht so wäre, das sie für ihre neuprotestantische Religion, sämtliche historischen katholischen Kirchen beanspruchen würden, selbst wenn sie diese selbst überhaupt nicht mehr nutzen können, nachdem sie keine Priester für diese Kirchen stellen können und nachdem ihnen bereits ein Großteil der Gläubigen abhanden gekommen sind.
Die Bärin
Wenn eine solche Hochstaplerin die Kirche beträte, würde ich sofort unter Protest diese verlassen!! Gott sei Dank habe ich die Gelegenheit, die Heilige Messe im Tridentinischen Ritus zu besuchen!
Fiat voluntas tua
Ich auch ❤️TLM❤️! Deo Gratias! Ein Priester sagte letztens, ((( - als ich ihm von ähnlichen Ereignissen in der Schweiz 🇨🇭 berichtete; kam im TV - ))) wenn der Teufel poltert, einfach nicht hinhören! Ruhe bewahren und weiterbeten!
Die Bärin
Dann können sie auch Karnickel zu Priestern weihen - wird auch kein Priester draus!
Glonegger
Es ist doch immer so zur Zeit der Ernte: zuerst kommt das Fallobst mit den Würmern drin und der Fäulnis wohin man blickt. Erst später kommen die süßen, reifen Früchte für die Speisekammer.
Rodenstein
Gilt die Resolution auch für Transfrauen? Oder werden Alphabethmensch:nnen einmal wieder von alten weißen Männer ausgegrenzt?
Dimas Irusta
Gilt auch für die zukünftigen Transhumanen?
Gast6
Können die Bischöfe überhaupt definieren, was eine Frau ist? Oder was sagte ihr Transgender-Dokument.
Werte
Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, fest: "Ich werde mich also schwer tun, diesem Text zuzustimmen und werde das auch so nicht tun können, auch in der Gänze nicht. Ich glaube, die Problematik ist, dass natürlich Grundannahmen gewählt worden sind bei diesem Text und bei all den anderen auch, die dann natürlich [in] eine bestimmte Richtung führen und [...] zu einem bestimmten Ergebnis …Mehr
Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, fest: "Ich werde mich also schwer tun, diesem Text zuzustimmen und werde das auch so nicht tun können, auch in der Gänze nicht. Ich glaube, die Problematik ist, dass natürlich Grundannahmen gewählt worden sind bei diesem Text und bei all den anderen auch, die dann natürlich [in] eine bestimmte Richtung führen und [...] zu einem bestimmten Ergebnis kommen, so dass es eigentlich kaum möglich ist, denke ich jedenfalls, da einzelne Dinge zu korrigieren oder anders zu formulieren."
Woelki warnte außerdem vor dem Umgang mit Texten: "Wir haben mit Blick auf den Text von gestern gehört, dass [...], wenn der verworfen ist, dann doch nicht ganz verworfen ist, sondern dann doch weit damit gearbeitet wird, so dass ich eigentlich auch davon ausgehen muss, wenn ich dem hier zustimme, dass dann doch in irgendeiner Weise nachher damit gearbeitet und dann gesagt wird: Naja, wir haben darüber diskutiert und es ist abgestimmt und das Votum ist so und so gewesen. Jetzt müssen wir auch dazu stehen."
Klaus Elmar Müller
Mutige oder ängstliche Worte? Und wie hat Kardinal Woelki abgestimmt?
Die Bärin
Hat jemand verstanden, was Kardinal Woelki meint?? Mir kommen seine Worte ziemlich verdreht vor.
Tradition und Kontinuität
Für mich ist klar, dass Woelki nicht zugestimmt hat.
"Ich werde mich also schwer tun, diesem Text zuzustimmen und werde das auch so nicht tun können, auch in der Gänze nicht."
Zugegeben, klare Sprache klingt anders, aber Woelki erlebt momentan keine einfache Zeit, und das spiegelt sich wohl auch in seiner verhaltenen Ausdruckweise wieder.
Tradition und Kontinuität
@Guntherus de Thuringia
Die vier Kölner Bischöfe haben das Grundsatzdokument zur Sexualität abgelehnt.
"Wie der Kölner Weihbischof Ansgar Puff dem Domradio sagte, stimmten alle vier Bischöfe aus Köln – darunter der Erzbischof und Kardinal Rainer Maria Woelki – gegen das Papier. Sie hätten sich vorher aber nicht miteinander abgestimmt, behauptete Puff." (Quelle: queer.de)
Seidenspinner
Bischof Rudolf Voderholzer widersprach, neben einigen anderen Bischöfen, dieser Resolution: Er sehe seine Aufgabe darin, "den Glauben der Kirche zu lehren, zu erschließen, zu begründen" und so "die Menschen im Glauben zu heiligen".
Sunamis 49
die sollten die predigten des pfarrers von ars lesen, das wäre sehr hilfreich für die und uns
Fiat voluntas tua
Ooooh ja !!! Da kommt man auf die Welt !!!
Gast6
Hier fragt Kardinal Marx am Synodalen Weg (gestern), wann es denn endlich zu essen gebe.... 😬 😬 😬
Letzte Wortmeldung gestern abend von Kardinal Reinhard Marx: "Gibt es denn auch noch etwas zu …
Rodenstein
Laßt ihn essen soviel er will und was er will, dann beteiligt er sich wenigstens nicht an Quatschresolutionen und Unsinnsbeschlüssen.
Robert Ketelhohn
1. Synoden oder (synonym) Konzilien der Kirche Jesu Christi sind seit apostolischer Zeit Bischofsversammlungen. Zuerst die Apostel selbst, dann deren Nachfolger als Vertreter ihrer Ortskirchen kraft göttlicher Vollmacht versammeln sich auf der Ebene von Kirchenprovinzen, Patriarchaten oder der Gesamtkirche, um über wichtige Angelegenheiten des kirchlichen Lebens zu beschließen. (Gelegentliche …Mehr
1. Synoden oder (synonym) Konzilien der Kirche Jesu Christi sind seit apostolischer Zeit Bischofsversammlungen. Zuerst die Apostel selbst, dann deren Nachfolger als Vertreter ihrer Ortskirchen kraft göttlicher Vollmacht versammeln sich auf der Ebene von Kirchenprovinzen, Patriarchaten oder der Gesamtkirche, um über wichtige Angelegenheiten des kirchlichen Lebens zu beschließen. (Gelegentliche beratende Teilnahme von Nicht-Bischöfen oder auch Laientheologen ändert daran nichts.)
2. Ein „synodaler Weg“ oder wahlweise „Prozeß“ ist ein ekklesiologisches Nullum. Derlei in die Kirche impfen zu wollen, ist allein schon ein auf schwerste Häresie gegründeter schismatischer Akt.
3. Der dabei verwendete Synodenbegriff ist originär calvinistisch (seit dem 19. Jht. allmählich auch von Lutheranern rezipiert). Seine geistige Wurzel sind teildemokratische, patrizisch bestimmte Stadtordnungen der sog. frühen Neuzeit, dem Wesen der Kirche vollständig fremd.
4. Was derzeit an Inhalten auf jenem antikirchlich benannten Wege herumliegt und begierig eingesammelt und mitgenommen wird, ist nicht einmal etwa lutherisch oder calvinistisch, sondern unschwer erkennbares Amalgam aus Pech und Schwefel.
kyriake
@Rodenstein
Wenn Marx wenigstens für seine Fressbedürfnisse selbst aufkommen würde, soll er soviel essen bis er platzt, aber er frisst - wie so oft - auf Kosten des Kirchensteuerzahlers!!!