Oenipontanus
572
Ich leugne nicht, dass es durchaus tiefgründige und feinsinnige Liturgieallegoresen geben kann, aber diejenige des Franz von Sales, die Peter Kwasniewski übersetzt (St. Francis de Sales’ Method of …More
Ich leugne nicht, dass es durchaus tiefgründige und feinsinnige Liturgieallegoresen geben kann, aber diejenige des Franz von Sales, die Peter Kwasniewski übersetzt (St. Francis de Sales’ Method of Hearing Mass in Union with the Sacred Passion of Jesus Christ) und Michael Charlier auf www.summorum-pontificum.de teilweise wiedergegeben hat, gehört ganz bestimmt nicht dazu. Es braucht schon viel blühende Phantasie, das Kyrie mit der Verleugnung Jesu durch Petrus oder den priesterlichen Altarkuss, mit dem der Altar geehrt wird, mit dem Verratskuss des Judas in Verbindung zu bringen.
Wie so vieles, ist im Laufe der Geschichte auch das Genre der allegorischen Liturgieerklärungen immer mehr degeneriert. Verglichen mit dem, was auf diesem Gebiet in der Spätantike etwa Ambrosius von Mailand, Theodor von Mopsuestia oder auch Pseudo-Dionysius Areopagita geleistet haben, ist die Allegorese des Franz von Sales nur ein jämmerliches, geistloses Zerrbild.
summorum-pontificum.de

Allegorese

Die allegorische Meßerklärung des hl. Franz von Sales 3. April 2024 Kommentar und Kategorisierung Christus und sein Priester bereiten sich auf das Opfer vor. Peter Kwasniewski überraschte …
katholisch.de

"Nihil obstat" doch noch erteilt: Lintner darf Hochschuldekan werden

Der Südtiroler Moraltheologe Martin M. Lintner kann nun doch Dekan der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen werden. Wie …
T H
Wenn das die hypermoralischen "Tradis" hier mitbekommen, werden sie sicher wieder aufschreien. Blinde Sexfixierung und Autoritätsgläubigkeit sind …More
Wenn das die hypermoralischen "Tradis" hier mitbekommen, werden sie sicher wieder aufschreien. Blinde Sexfixierung und Autoritätsgläubigkeit sind gleichermaßen ein Übel.
Guntherus de Thuringia
Man weiß in der katholischen Kirche in vielem nicht mehr, woran man ist. Darf man sein Heil auf Zweifelhaftigkeiten gründen?
12 more comments
Verdummung pur! Dass den Laien der eucharistische Kelch vorenthalten wird (in 99% der Fälle auch im NOM), war, ist und bleibt ein eklatanter liturgischer Missbrauch, der auch dadurch nicht besser wird …More
Verdummung pur! Dass den Laien der eucharistische Kelch vorenthalten wird (in 99% der Fälle auch im NOM), war, ist und bleibt ein eklatanter liturgischer Missbrauch, der auch dadurch nicht besser wird, dass er jahrhundertelang in der römischen Kirche praktiziert und mit pseudotheologischen Argumenten zu rechtfertigen versucht wurde. Pater Heumesser plappert nur dümmlich diese Pseudoargumente nach, hat es aber in all den Jahren seines Priesterseins nie geschafft, seinen gottgegebenen Verstand zu benutzen und ein paar sehr einleuchtende Gedanken historischer und theologischer Art in seinem Gehirn arbeiten zu lassen.
Warum keine Kelchkommunion für die Gläubigen? - Pater Heumesser FSSPXMore
Warum keine Kelchkommunion für die Gläubigen? - Pater Heumesser FSSPX
11:08
Oenipontanus
@alfons maria stickler Ich habe ein überaus feines Gehör, wenn es um Schwachsinn geht. Im Übrigen ist es ein eklatanter Traditionsbruch - auf was ihr …More
@alfons maria stickler
Ich habe ein überaus feines Gehör, wenn es um Schwachsinn geht. Im Übrigen ist es ein eklatanter Traditionsbruch - auf was ihr Tradis euch doch immer so gerne stürzt! - wenn etwas, das ca. 1100 Jahre lang praktiziert wurde, plötzlich aus an den Haaren herbeigezogenen Gründen abgeschafft wird. Aber in der Tradiwelt steht eben alles Kopf, weil es an Intellekt und gesundem Menschenverstand fehlt, an deren Stelle alle möglichen Phantastereien getreten sind. Erbärmlich, aber oft durchaus amüsant! 😋
alfons maria stickler
Oenipontanus und Lutrina, 2 die sich wichtig nehmen und deshalb keine Ohren zu hören haben. Arm seid ihr dran.
3 more comments
"Warum definieren wir unentwegt und schaffen damit verengte Dogmen in einer Wirklichkeit, die doch lebendig und bewegt ist und jede Definition immer schon überholt hat, bevor sie ausgesprochen wurde? …More
"Warum definieren wir unentwegt und schaffen damit verengte Dogmen in einer Wirklichkeit, die doch lebendig und bewegt ist und jede Definition immer schon überholt hat, bevor sie ausgesprochen wurde?
Aber wohlgemerkt: ich rede nicht der Vagheit das Wort, sondern der Intuition für die gesetzten, gegebenen Grenzen, die man leicht erkennt, wenn man ihnen gelassen begegnet. Durch Ent-Grenzung der gegebenen Unterscheidungen (de-finitio) werde ich es niemals schaffen, irgendetwas einzufangen oder ab-zu-grenzen. Ich schaffe nur Trugwelten, die dem Herzen ewig fremdbleiben müssen.Daher ist immer wieder zu fragen, wieso die Kirche glaubte, den lebendigen Geist Gottes definieren zu müssen und Lehrsätze aufstellen zu müssen (Dogmen), die sich wie eiserne Höllentore vor das wirkliche Wirken Gottes schoben, wie der Stein vor das Grab Jesu. Man hat die Gläubigen in diesem Grab eingesperrt und lässt sie dort bei Popanz und Kerzenschein Rosenkränze beten und bläst ihnen ein, das seien halt "Mysterien"…More

Definitionswut und Tucholskys Traktat über den Hund von 1929

Der Traktat über den Hund (1929) von Kurt Tucholsky führt uns die Definitionswut unserer Tage infolge einer unseligen abendländischen Tradition …
zeitschnur.blogspot.com
michael7
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Die Kirche hat nicht aus "Definitionswut" ihren Glauben definiert, sondern um Verfälschungen des ihr anvertrauten …More
Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Die Kirche hat nicht aus "Definitionswut" ihren Glauben definiert, sondern um Verfälschungen des ihr anvertrauten Evangeliums zurückzuweisen.
Erich Christian Fastenmeier
Danke fürs Verlinken.
2 more comments
Oenipontanus shares from Carlus
31.5K
Was den Umgang mit der lateinischen Textvorlage des pseudo-hippolytischen Hochgebets bei dessen Transformation zur prex eucharistica II angeht, hat Barth natürlich recht, aber ob man, wenn es an die …More
Was den Umgang mit der lateinischen Textvorlage des pseudo-hippolytischen Hochgebets bei dessen Transformation zur prex eucharistica II angeht, hat Barth natürlich recht, aber ob man, wenn es an die theologische Beurteilung geht, an allen Ecken dogmatische Verschwörungen wittern muss, erscheint mir doch mehr als zweifelhaft.
Allgemein gesagt ist der nie bei der Sache bleiben könnende, stets mit meist unpassenden Anekdötchen arbeitende Schwafelstil Barths unerträglich und macht das Anhören seiner Vorträge wie auch die Lektüre seiner Bücher und Aufsätze, in denen sich derselbe Stil findet, zu einer wahren Qual.
Das II. Hochgebet als Prüfstein der Liturgiereform - Dr. Heinz Lothar Barth Quelle Das II. Hochgebet als Prüfstein der Liturgiereform - Dr. Heinz Lothar BarthMore
Das II. Hochgebet als Prüfstein der Liturgiereform - Dr. Heinz Lothar Barth
Quelle
Das II. Hochgebet als Prüfstein der Liturgiereform - Dr. Heinz Lothar Barth
02:30:54
Erzherzog Eugen
Leider wurde der gute Dr Barth im Zuge der Pandemie zu einem typischen Verschwörungstralalla schade zu seinem Projekt über die Riten der Karwoche der …More
Leider wurde der gute Dr Barth im Zuge der Pandemie zu einem typischen Verschwörungstralalla schade zu seinem Projekt über die Riten der Karwoche der unierten Kirchen und ob diese Judenfeindlich sind wird es wohl nicht mehr kommen
Oenipontanus
@Mir vsjem In Bezug auf das Hochgebet II, um das es im Vortrag von Barth geht, ist das "Endresultat", dass wesentliche Inhalte, die in der Textvorlage …More
@Mir vsjem
In Bezug auf das Hochgebet II, um das es im Vortrag von Barth geht, ist das "Endresultat", dass wesentliche Inhalte, die in der Textvorlage, d. h. der Pseudo-Traditio Apostolica, enthalten sind, bei der Erstellung des Hochgebet II unterschlagen wurden und dieses damit theologisch mangelhaft ist.
One more comment
"Maria ist in ihrem Mitleiden gleichsam eine Ergänzung des Gekreuzigten." Das ist unsäglich dumm (und letztlich häretisch)! Gott sei Dank gibt es diese Art von Mariologie nur mehr bei theologisch …More
"Maria ist in ihrem Mitleiden gleichsam eine Ergänzung des Gekreuzigten."
Das ist unsäglich dumm (und letztlich häretisch)! Gott sei Dank gibt es diese Art von Mariologie nur mehr bei theologisch irrelevanten Tradi- und Sedisektierern. 🥴

Die Mutter der Schmerzen, unsere Miterlöserin - Es gibt kein Erlösungswerk Christi ohne das Mitleiden Mariä.

Am Freitag vor dem Palmsonntag gedenkt die katholische Kirche der Sieben Schmerzen Mariens (welche sieben Schmerzen sind es? Lesen Sie hier den Artikel von letztem Jahr). Nachstehend ein Artikel über …More
Am Freitag vor dem Palmsonntag gedenkt die katholische Kirche der Sieben Schmerzen Mariens (welche sieben Schmerzen sind es? Lesen Sie hier den Artikel von letztem Jahr). Nachstehend ein Artikel über die Mutter der Schmerzen, unsere Miterlöserin:
„Maria hat am Kreuz ihre Mutterrechte geopfert“, lehren die Päpste. Das Kind ist von der Substanz seiner Mutter, sein Leben ist die Fortsetzung des Lebens der Mutter. Seine Freuden und Leiden sind die Freuden und Leiden der Mutter. Das Kind beleidigen, heißt die Mutter beleidigen. Dem Kind Leid zufügen, heißt der Mutter Leid zufügen. Dem Kind das Leben nehmen, heißt der Mutter den Sinn ihres Lebens nehmen.
Wenn das für jede Mutter gilt, so gilt das über alles für die Mutter Gottes. Ihre ganze Substanz ist in ihn übergegangen. Sie wurde ausschließlich für ihn geschaffen: die Ehre, das Glück, das Leben ihres Sohnes waren ihr unendlich wichtiger als ihre eigene Ehre, ihr Glück, ihr Leben. Ihn zu töten, war schlimmer für sie als sie selber zu töten …More

Spr 11,22 "Circulus aureus in naribus suis, mulier pulchra et fatua"

Das seelisch a bisserl unausgeglichene, in letzter Zeit immer mehr sich hysterisch-cholerisch gebärdende Möchtegernseditschapperl @cyprian zensiert jetzt sogar schon Vulgatazitate, vermutlich deshalb …More
Das seelisch a bisserl unausgeglichene, in letzter Zeit immer mehr sich hysterisch-cholerisch gebärdende Möchtegernseditschapperl @cyprian zensiert jetzt sogar schon Vulgatazitate, vermutlich deshalb, weil ich ihn, den großartigen und kenntnisreichen Theologen, zur Übersetzung des Zitats aufgefordert habe.
Aufruf an alle: Bitte zeigen Sie, wo in Spr 11,22 etwas von einer "Frau ohne Scham" steht, wie @cyprian vor dem "Moderieren" behauptet hat! Wenn man's nicht zeigen kann, dann steht wieder einmal fest, dass @cyprian nur dümmlich wie ein Zeuge Jehovas mit einem unverstandenen Bibelzitat herumgeworfen hat. 🤪
Micha Snyder
Die Stelle wird in meiner Bibel wie folgt übersetzt: "Ein goldener Ring im Rüssel eines Schweines. eine Frau, die schön, aber schamlos ist".More
Die Stelle wird in meiner Bibel wie folgt übersetzt: "Ein goldener Ring im Rüssel eines Schweines. eine Frau, die schön, aber schamlos ist".
2 more comments
Oenipontanus shares from Carlus
42.1K
Wer bezüglich dieser Tauben ein "Mysterium" sieht, beweist damit nur, dass er infantil und geisteskrank im Endstadium ist. 🤪
MYSTERIUM um die weißen Tauben von PAPST FRANZISKUS und BENEDIKT XVI Anmerkung: das ist ein Zeichen der satanischen Wahrheit. Satan muss sich nach der göttlichen Anordnung grundsätzlich zu erkennen …More
MYSTERIUM um die weißen Tauben von PAPST FRANZISKUS und BENEDIKT XVI
Anmerkung: das ist ein Zeichen der satanischen Wahrheit. Satan muss sich nach der göttlichen Anordnung grundsätzlich zu erkennen geben, damit der Mensch nicht in die Irre geschickt wird und das ohne Warnung!!
Quelle
MYSTERIUM um die weißen Tauben von PAPST FRANZISKUS und BENEDIKT XVI
02:39
Erzherzog Eugen
Seit Johannes Paul II. dass Krankheit kein Rücktrittsgrund für einen Papst ist
viatorem
Das ist nichts mystisches...Rabe und Möwe waren sehr wahrscheinlich darauf trainiert die Taube zu erlegen, sie wurden gezielt dafür eingesetzt, fragt …More
Das ist nichts mystisches...Rabe und Möwe waren sehr wahrscheinlich darauf trainiert die Taube zu erlegen, sie wurden gezielt dafür eingesetzt, fragt sich nur, von wem ?
2 more comments

Oden Salomos (Ode 19) - Trinität

Angeregt durch die von @Kunst und die schönen Dinge gepostete exotische Trinitätsdarstellung (Provokation: Ist das eine brauchbare Trinitätsdars…), stelle ich hier eine literarische Trinitätsdarstellung …More
Angeregt durch die von @Kunst und die schönen Dinge gepostete exotische Trinitätsdarstellung (Provokation: Ist das eine brauchbare Trinitätsdars…), stelle ich hier eine literarische Trinitätsdarstellung aus frühchristlicher Zeit zur Debatte, d. h. den Beginn der 19. Ode Salomos:
"Ein Becher Milch wurde zu mir herangebracht
und ich trank ihn in der Süße der Freundlichkeit des Herrn.
Der Sohn ist der Becher
und jener, der gemolken wurde, (ist) der Vater
und der, der ihn gemolken hat, (ist) der Geist der Heiligkeit.
Denn seine Brüste waren voll
und es war nicht geziemend, dass achtlos vergossen wurde seine Milch. Es öffnete seinen Schoß der Geist der Heiligkeit und mischte die Milch der beiden Brüste des Vaters."
(Übersetzung: Oenipontanus) Quelle: The Odes and Psalms of Solomon. Re-edited for the Governors of the John Rylands Library by Rendel Harris and Alphonse Mingana. Vol. I: The Text. Manchester / London 1916, S. ܡܐ. Link zur Quelle: The Odes and Psalms of Solomon : Harris, J. …More
Guntherus de Thuringia
Das ist offensichtlich heidenchristlich, nicht judenchristlich. Die Christen der Jerusalemer Gemeinde bis zum Bar-Kochba-Aufstand konnten mit so etwas …More
Das ist offensichtlich heidenchristlich, nicht judenchristlich. Die Christen der Jerusalemer Gemeinde bis zum Bar-Kochba-Aufstand konnten mit so etwas nichts anfangen (bzw. hätten nicht können, falls die Entstehungszeit der Oden später war). Die Trinität war eine fremde Welt für sie.
T H
Die frühen Christen waren halt keine im 19. Jahrhundert gefangene moralinsaure Graugänse, die süßlich himmelwärts blickende Gipsfiguren als Gipfel …More
Die frühen Christen waren halt keine im 19. Jahrhundert gefangene moralinsaure Graugänse, die süßlich himmelwärts blickende Gipsfiguren als Gipfel christlicher Kunst betrachteten.
3 more comments
Dieser Beitrag zeigt schön, dass man sich alles so zurechtbiegen kann, wie man es haben möchte, wenn man nur will. "Hier steht für „ich bin (es)“ ἐγώ εἰμι. Damit wird eindeutig auf Exodus 3,14 …More
Dieser Beitrag zeigt schön, dass man sich alles so zurechtbiegen kann, wie man es haben möchte, wenn man nur will.
"Hier steht für „ich bin (es)“ ἐγώ εἰμι. Damit wird eindeutig auf Exodus 3,14 zurückgegriffen, als der Herr sich dem Mose als der „ich bin“ geoffenbart hat. Hier finden wir exakt denselben Wortlaut ἐγώ εἰμι: Jesus identifiziert sich selbst mit Gott dem Herrn, der sich dem Mose als der „ich bin“ offenbarte, oder griechisch: als der „ἐγώ εἰμι“. Er sagt also in Joh 8,28: Wenn ich am Kreuze hänge, werdet ihr erkennen, daß „ich bin“ (Gott). Jesus beanspruchte also den Eigennamen Gottes im Tanach bzw. der Tora für sich selbst – auf Hebräisch YHWH."
Das Tetragramm JHWH entspricht nicht dem griechischen ἐγώ εἰμι, sondern dieses entspricht dem hebräischen 'HJH (sprich: "ähjä" - "ich bin" oder "ich werde sein"). Wer an seinem Verständnis von Ex 3,14 ff. feilen möchte, kann den hervorragenden Kommentar dazu von Benno Jacob studieren.
"Johannes spezifiziert die drei Sprachen, in denen der …More
katholisches.info

Die Kreuzesinschrift bekennt Jesus nicht nur als König, sondern auch als wahren Gott

Von Don Michael Gurtner* Anzeige Im Johannesevangelium 8,28 stoßen wir auf die etwas enigmatische Stelle: „Jesus …
N. N.
@Oenipontanus Mich würde interessieren, ob Ihrer Ansicht nach Jesus von Nazareth = JHWH?More
@Oenipontanus
Mich würde interessieren, ob Ihrer Ansicht nach Jesus von Nazareth = JHWH?
Guntherus de Thuringia
"We" ist fehl am Platz. Und wenn schon, müsste es "u" heißen vor dem nachfolgenden Anlaut-m (geschrieben ebenfalls als waw, nur anders vokalisiert).
10 more comments
Eine überausführliche Rezension mit vielen guten Gedanken, auch wenn "Oldendorf" leider ein Sklave des Konzepts eines in die Einsetzungsworte zu verlegenden und sich dort abspielenden WandlungsmomentesMore
Eine überausführliche Rezension mit vielen guten Gedanken, auch wenn "Oldendorf" leider ein Sklave des Konzepts eines in die Einsetzungsworte zu verlegenden und sich dort abspielenden Wandlungsmomentes ist und daher den Messkanon an entscheidenden Stellen wie dem "Supplices" zwangsläufig fehlinterpretieren muss.
summorum-pontificum.de

T I T L E

Der alte und künftige Römische Ritus Von Clemens Victor Oldendorf . 11. März 202. 1 - Liturgi. Ganz traditionell: Das Titelblat. Als im Herbst 2022 die englische Originalausgabe The Once and …
"Wir wissen aus der zweiten Epistel von Papst Fabianus (236 bis 256), daß die Zubereitung des Chrisams jährlich am Heiligen Donnerstag (Gründonnerstag), lateinisch Feria quinta in Coena Domini‚ …More
"Wir wissen aus der zweiten Epistel von Papst Fabianus (236 bis 256), daß die Zubereitung des Chrisams jährlich am Heiligen Donnerstag (Gründonnerstag), lateinisch Feria quinta in Coena Domini‚ fünfter Tag, beim Letzten Abendmahl des Herrn gefeiert wird. Und daß die Herstellung des Chrisams von Jesus Christus selbst im Rahmen des Letzten Abendmahls eingerichtet wurde."
Das Dumme ist nur, dass dieser Brief nicht von Papst Fabian stammt, sondern eine vom sogenannten "Pseudo-Isidor" stammende Fälschung des 9. Jahrhunderts ist. Das ist in der katholischen Wissenschaft seit mindestens 150 Jahren bekannt, nur die Tradis, die angesichts jeglicher Wissenschaft vorsichtshalber schnell den Kopf in den Sand stecken und nichts hören und sehen wollen, haben selbstverständlich davon noch nichts mitbekommen. Und so etwas hält sich für die katholische Elite unserer Zeit. Erbärmlich! 🥴

Werden in der heutigen Chrisam-Messe in den Kathedralen die Oele noch geweiht ?

Werden in der heutigen Chrisam-Messe in den Kathedralen die Oele noch geweiht ? Ich möchte hier untersuchen, welche Änderungen ab 1971 in der neuen Weihe der Oehle bei der Chrisammesse eingeführt wurden …More
Werden in der heutigen Chrisam-Messe in den Kathedralen die Oele noch geweiht ?
Ich möchte hier untersuchen, welche Änderungen ab 1971 in der neuen Weihe der Oehle bei der Chrisammesse eingeführt wurden. Die Frage ist, ob die heutigen Oele überhaupt geweiht werden. Einiges spricht dafür, daß dies nicht der Fall ist.
Weihe der Oele nach dem Pontifikale romanum 1595- gültig bis 1969
A propos: Wer sich die tridentinische Oelweihe, die alte katholische, (noch) mal zu Gemüte führen möchte, der findet hier auf deutsch eine Darstellung des bis 1970 geltenden Weihevorgangs: Die Weihe der heil…
Was ist beim neuen Weihe-Ordo neu und warum müssen wir befürchten, daß damit keine heiligen Oele mehr geweiht werden? [i]
Tridentinische Oelweihe versus neuer Ordo Oelweihe [ii]
I.
Vom Mysterion zum bloßen Zeichen
Ich möchte als Beispiel für die tridentinische Chrisam-Weihe, die seit vielen Jahrhunderten angewendet wird, Auszüge aus fünf Gebeten bei der Weihe des Chrisam-Oeles bringen, um ihre typische …More
Oenipontanus
@Don Camillo Danke für diese treffende Kurzcharakteristik von Tradihausen! 👏More
@Don Camillo
Danke für diese treffende Kurzcharakteristik von Tradihausen! 👏
Don Camillo
Thja wo nichts ist im Oberstübchen kann auch nichts an Gutem gedeihen werter User
2 more comments
Ein ganz passabler Artikel!
katholisch.de

Theologe: "Thomas von Aquin ist nie aus der Mode gekommen"

750. Todestag des Universalgelehrten Veröffentlicht am 07.03.2024 um 00:01 Uhr – Von Urs Mundt (epd) – Lesedauer: 6 MINUTEN Hannover/Berlin
Guntherus de Thuringia
@michael7, das meiste, was am Protestantismus missfällt, stammt von Paulus, so auch hier.
michael7
Mit dem heiligen Thomas betonte die katholische Kirche immer, dass der Glaube ein vernunftgemäßer Gehorsam Gott gegenüber ist. Der Protestantismus …More
Mit dem heiligen Thomas betonte die katholische Kirche immer, dass der Glaube ein vernunftgemäßer Gehorsam Gott gegenüber ist.
Der Protestantismus erklärte hingegen die Vernunft zur "Hure", d.h. Glaube und Vernunft haben nichts miteinander zu tun. Übrig bleibt dann nur das (unbestimmte, nicht-erkennende) "Gefühl", das immer willkürlich ist und dazu geführt hat (ähnlich wie mit dem Modernismus), dass es praktisch so viele verschiedene "Glaubensbekenntnisse" gibt wie Menschen, weil eine vernunftgemäße Erkenntnis Gottes durch Willkür ersetzt und ausgeschlossen wird.
9 more comments
Uiuiui, da ist wieder viel Tradigekeife und -geplärre vorprogrammiert! 🥳 👏 😱
katholisch.de

Vatikan gibt Gründonnerstags-Pläne von Papst Franziskus bekannt

Papst Franziskus leitet an Gründonnerstag in einem Frauengefängnis in Rom einen Gottesdienst in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu …
jmjilers
Gekeife und Geplärre.....er mag wohl "Tradis" (damit meint er wohl die Betreiber dieser Plattform) gar nicht....warum er dann wohl hier ist.....unwohl
Andrea Maria Sieghild
Es ist egal was er macht oder nicht macht. Die Konzilssekte ist sowieso zu einer linksgrünen NGO verkommen, da darf der CEO auch Füsse küssen ohne …More
Es ist egal was er macht oder nicht macht. Die Konzilssekte ist sowieso zu einer linksgrünen NGO verkommen, da darf der CEO auch Füsse küssen ohne Unterlass.
4 more comments
Da der hl. Chrysostomus das Konzept der privaten Ohrenbeichte nicht kannte - zumindest gibt es keine einzige Stelle in seinem umfangreichen Gesamtwerk, die dies unzweifelhaft belegen würde - ist es …More
Da der hl. Chrysostomus das Konzept der privaten Ohrenbeichte nicht kannte - zumindest gibt es keine einzige Stelle in seinem umfangreichen Gesamtwerk, die dies unzweifelhaft belegen würde - ist es mindestens gewagt, ihn für die Beichte im uns geläufigen Sinn zu instrumentalisieren. Aber von einem Piuspater darf man nicht erwarten, Kirchenväteraussagen im Kontext interpretieren zu können oder auch nur zu wollen, da doch nichts über eine gute alte Steinbruchexegese geht, wenn's nur dem eigenen Zwecke dient!
Pater, wie beichtet man? / Ratschläge zur guten Beichte - Sei voll Vertrauen und schäme dich nicht! Denke daran, dass Jesus selbst es ist, der in der Beichte deine Sünden tilgt. Vor ihm ist nichts …More
Pater, wie beichtet man? /
Ratschläge zur guten Beichte
- Sei voll Vertrauen und schäme dich nicht!
Denke daran, dass Jesus selbst es ist, der in der Beichte deine Sünden tilgt. Vor ihm ist nichts verborgen und vor ihm kann nichts verborgen sein. Der Priester ist nur sein Werkzeug. Er ist strikte an das Beichtgeheimnis gebunden und wird von dem, was er hört, keinerlei Gebrauch machen. Der hl. Johannes Chrysostomos sagt einmal: "Der Teufel ist es, der uns vor der Beichte mit Furcht und Scham erfüllt. Wenn wir sündigen, nimmt er uns die Furcht; wenn wir aber bekennen sollen, dann gibt er uns die Furcht zurück und macht uns verlegen."
- Beichte aufrichtig und vollständig!
Zur Gültigkeit der Beichte gehört das vollständige Bekenntnis aller erkannten schweren Sünden nach Art und Zahl. Bei den schweren Sünden musst du alle wichtigen Umstände sagen und so gut du kannst auch die Häufigkeit, damit der Beichtvater die Sünden klar erkennen und dich davon lossprechen kann.
Eine schwere Sünde …More
08:41
Oenipontanus
Jetzt weiß ich, wo @Heiliger Josef den Abschnitt mit dem angeblichen Chrysostomuszitat her hat, nämlich von folgender Sektenseite: Hl. Beichte :: …More
Jetzt weiß ich, wo @Heiliger Josef den Abschnitt mit dem angeblichen Chrysostomuszitat her hat, nämlich von folgender Sektenseite: Hl. Beichte :: Internetgebetskreis
Danke für den Hinweis auf meinen Schnellschuss, @Verlassene Kanzeln!
Verlassene Kanzeln
Dürfen wir Sie darauf hinweisen, das der hw. P. Regele den hl. Chrysostomus in diesem Video gar nicht erwähnt!
Noch so viele markig-pathetische Sprüche von Hw. Heimerl können nichts daran ändern, dass der Papst die Zölibatspflicht einfach abschaffen kann, wenn er das für gut und sinnvoll hält. Die ständige …More
Noch so viele markig-pathetische Sprüche von Hw. Heimerl können nichts daran ändern, dass der Papst die Zölibatspflicht einfach abschaffen kann, wenn er das für gut und sinnvoll hält.
Die ständige Berufung auf Kardinal Stickler's Buch wird ebenfalls langsam langweilig, da dieses auch nur dessen eigene Meinung widerspiegelt (die in entscheidenden Punkten unhaltbar ist!) und damit nicht zur Stimmungsmache gegen (mögliche) Änderungspläne hinsichtlich der Zölibatsgesetzgebung verwendet werden kann und darf. Aber ein Zelot wie Hw. Heimerl wird das wohl schwerlich begreifen!
summorum-pontificum.de

Aufhebung des Zölibats?

Franziskus plant die Aufhebung des Zölibats. Geht das Zerstörungswerk des Papstes weiter? 28. Februar 2024 6 - Kirchenkrise, Kirchenpolitik Anglikanischer Geistlicher mit Frau …
Maass
Als sie auf dem Weg weiterzogen, sagte ein Mann zu Jesus: Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst. Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen …More
Als sie auf dem Weg weiterzogen, sagte ein Mann zu Jesus: Ich will dir nachfolgen, wohin du auch gehst.
Jesus antwortete ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann.
Zu einem anderen sagte er: Folge mir nach! Der erwiderte: Lass mich zuerst weggehen und meinen Vater begraben!
Jesus sagte zu ihm: Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber geh und verkünde das Reich Gottes!
Wieder ein anderer sagte: Ich will dir nachfolgen, Herr. Zuvor aber lass mich Abschied nehmen von denen, die in meinem Hause sind.
Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
Luk 9,57-62
a.t.m
Heilige Birgitta: Ein Papst, der den Zölibat absch… Niemand kann zwei Herren dienen, und das antikatholische innerkirchliche Schlangen und Otterngezücht …More
Heilige Birgitta: Ein Papst, der den Zölibat absch…
Niemand kann zwei Herren dienen, und das antikatholische innerkirchliche Schlangen und Otterngezücht das die Aufhebung des "Heiligen Zölibates" (Aussage von PB XVI ) wünscht, soll einfach zu den Religionsgemeinschaften gehen in denen es diesen nicht mehr gibt und die ihre Forderungen schon in die Tat umgesetzt haben (Altkatholiken, Lutheraner, Anglikaner, usw.) . Ausnahmen ja die gibt es, aber diese sind die Ausnahme der Regel und gelten etwa für Priester der mit Rom verbundenen Ostkirchen oder für frühere evangelische Pfarrer, die zur katholischen Kirche konvertieren.
Gottes und Mariens Segen auf allen Wegen
11 more comments
Sehr gut! Es ist ja allgemein eine absurde Schnapsidee des 20. und 21. Jahrhunderts, jede Trottlin und jeden Trottel selig- oder heiligsprechen zu wollen.
katholisch.de

Widerstände gegen Seligsprechung von Isabella der Katholischen

Die Seligsprechung von Königin Isabella I. von Kastilien (1451–1504), genannt "die Katholische", scheint im Vatikan auf Widerstände zu …
Aquila
@Oenipontanus, ihre Aussage („Es ist ja allgemein eine absurde Schnapsidee des 20. und 21. Jahrhunderts, jede Trottlin und jeden Trottel selig- oder …More
@Oenipontanus, ihre Aussage („Es ist ja allgemein eine absurde Schnapsidee des 20. und 21. Jahrhunderts, jede Trottlin und jeden Trottel selig- oder heiligsprechen zu wollen.”) ist traurig und herabwürdigend und eines Christen unwürdig!
Lukas Dux
Oenipontanus, Trottlin und Trottel? Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!
One more comment
Es ist wirklich lustig, dass eine Handvoll klerikaler und laikaler Trottel meint, sie sei die "wahre Kirche". 😂 🤪 🤥

Der Teilnehmer "@Andreas von Rinn" verbreitet im Dienste des Vaters der Lüge Falschinformationen bezüglich der 3. Zusammenkunft der Kleinen Herde Papst …

ACHTUNG! Der ganze Beitrag dient nur dazu, die Gläubigen zu verwirren und von der Umkehr zur WAHREN EINEN HEILIGEN Kirche abzuhalten! Es stellt einen Frontalangriff auf die zwei mutigsten Bekennerpriester …More
ACHTUNG! Der ganze Beitrag dient nur dazu, die Gläubigen zu verwirren und von der Umkehr zur WAHREN EINEN HEILIGEN Kirche abzuhalten! Es stellt einen Frontalangriff auf die zwei mutigsten Bekennerpriester der EINEN HEILIGEN Kirche dar! Der Ort der Veranstaltung wurde nur aus Platzgründen nach Mühldorf in den sog. Haberkasten verlegt, da das Hotel Plankl keine 150 Teilnehmer in einen Saal hätte unterbringen können! Wenn der bereits seit mindestens 1999 selbst exkommunizierte Freimaurer (Mitglied des Rotary-Clubs!) bergoglio, der den Apostolischen Stuhl am 13. März 2013 usurpiert hat und damit die diabolische Nachäffer-Kirche gegründet hat, 2 rechtgläubige Papst Benedikt XVI. - Treue Priester des Weinberges Gottes exkommuniziert, dann ist diese Denunzierung vor Gott NULL und NICHTIG!
Auch diese vermeintliche Warnung des Generalvikars wurde nicht vom Bistum Passau herausgegeben! Der Verfasser ist der Wolf im Schafspelz und aus seinem Mesnerdienst strafrechtlich entlassene Altöttinger Thomas …More
studer
@Maximilian Schmitt Es sind ganz normale Menschen, die die scharfsinnigen Argumente des glanzvollen Theologen, Dr. theol. Alexander Minutella nachvollziehen …More
@Maximilian Schmitt Es sind ganz normale Menschen, die die scharfsinnigen Argumente des glanzvollen Theologen, Dr. theol. Alexander Minutella nachvollziehen und bishweilen kritisch hinterfragen. Lächerlich und trottelig sind sie aber mitnichten. Minutella ist kein Guru und kritischen, aber klugen Gegenargumeten stets offen gegenüber. Es waltet im Kleinen Resten eine Luft der Freiheit und Freimühtigkeit, Parrhesia, die man sonst in kirchlichen Kreisen sehr selten antifft.
Maximilian Schmitt
Nicht daß sie eine Handvoll sind, ist lächerlich, sondern weil sie trottelige Spinner sind und deswegen erscheinen sie anmaßend.
Da ein von uns allen geschätztes Wiener Nockerl unfähig war, die Zielrichtung eines Kommentars zu verstehen und dümmlich "rääääächts" und "Düüskrüümüünüürung" plärrend "moderiert" hat, hier noch …More
Da ein von uns allen geschätztes Wiener Nockerl unfähig war, die Zielrichtung eines Kommentars zu verstehen und dümmlich "rääääächts" und "Düüskrüümüünüürung" plärrend "moderiert" hat, hier noch einmal mein Kommentar zu dem vom Nockerl verlinkten kathpress.at-Artikel. Vielleicht findet sich ja ein intelligenter user, der versteht, was ich damit sagen wollte. Der Wettbewerb ist eröffnet!
"Mein Meerschweinchen kann auch nicht folgen, soll es jetzt einen Antrag auf ein Meerschweinchenhochgebet in Meerschweinchensprache stellen? Auch der 08/15-Katholik ohne Behinderung ist geistig unfähig, die ohnehin schon sehr simplen liturgischen NOM-Texte inhaltlich zu erfassen. Was sollen wir jetzt machen? Für jeden einzelnen Dodel etwas eigenes stricken? Das sind doch alles untrügliche Anzeichen für komplette geistige Verrottung in der "Hierarchie"!"
kathpress.at

Inklusion: Deutsche Bischöfe testen Hochgebet in Leichter Sprache

Bischofskonferenz will damit Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Gottesdienst erleichtern Augsburg, 23.02.2024 (KAP/KNA) Die …
Kirchen Maus
ja…wir werden eh immer dümmer. wieso nicht gleich mit moritatengesang
Erzherzog Eugen
das gültige Missale das einzige des röm Ritus (Traditionis Custodes Artikel 1)kennt keine Stille MesseMore
das gültige Missale das einzige des röm Ritus
(Traditionis Custodes Artikel 1)kennt keine Stille Messe
2 more comments

Eine vorkonziliare Stimme zu den niederen Weihen

Da meine gestrige Diskussion mit @Bethlehem 2014 über die niederen Weihen auf einmal verschwunden war, hier einige längere Auszüge aus einem Artikel von Walter Croce SJ aus dem Jahr 1948, der zeigt,…More
Da meine gestrige Diskussion mit @Bethlehem 2014 über die niederen Weihen auf einmal verschwunden war, hier einige längere Auszüge aus einem Artikel von Walter Croce SJ aus dem Jahr 1948, der zeigt, dass schon lange vor der Abschaffung der niederen Weihen deren Problematik tief empfunden wurde:
"Bei dem Bemühen des Konzils [von Trient; Anm. Oenipontanus], die niederen Ordines in ihrem Amtscharakter wiederherzustellen, mußte es natürlich sehr bald deutlich werden, daß die Aufgaben, die man bisher mit diesen Weihegraden verbunden hat, in keiner Weise ausreichten, um sie als selbständige kirchliche Ämter zu rechtfertigen. Vor allem spürte man, daß die niederen Ordines schon seit Jahrhunderten der lebendigen Entwicklung fern gestanden sind und für die Seelsorge schon lange keine Bedeutung mehr hatten; sie wurden nur künstlich konserviert und zuletzt in einer Gestalt überliefert, die man auch auf dem Konzil von Trient als veraltet empfand. So mußte der Versuch gemacht werden, sie doch endlich …More
Maximilian Schmitt
Natürlich ging das nicht anders. Das Pfründenwesen forderte seinen Tribut. Es war ja bis zum Konzil von Trient nicht unüblich, daß man eine Pfarre …More
Natürlich ging das nicht anders. Das Pfründenwesen forderte seinen Tribut. Es war ja bis zum Konzil von Trient nicht unüblich, daß man eine Pfarre als Pfründe hatte, aber nur tonsuriert war. Genauso, wie es Bischöfe gab, die nie höhere Weihen Empfangen hatten, von Pfründe profitierten, insbesondere auch weltliche Herren des Domstiftes waren und damit Reichsfürsten. Sakramente konnten sie keine Spenden, weil sie ja nicht geweiht waren, mindestens nicht die höheren, aber die Jurisdiktion hatten sie und fürstliche Vollmachten. Ohne höhere Weihen konnten sie dann aus dem Klerikerstand ausscheiden und eine vielversprechende Heirat eingehen, wenn sie von Geburt hochadligen Standes waren und so meinetwegen zu Erzherzögen aufsteigen. Das Konzil von Trient wollte solchen Dingen einen Riegel vorschieben, also durfte man Tonsur und niedere Weihen nur noch im Hinblick auf das Priestertum empfangen. Und vorher tonsurierter und geweihter Akolyth zu sein und Jurisdiktion eines Bischofs zu haben, …More
One more comment